Italiener gewinnt im Regen den 101. Giro dell´Emilia

De Marchi jubelt nach Solofahrt an der Wallfahrskirche von Luca

Foto zu dem Text "De Marchi jubelt nach Solofahrt an der Wallfahrskirche von Luca"
Alessandro De Marchi (BMC) hat den 101. Giro dell´Emilia gewonnen. | Foto: Cor Vos

06.10.2018  |  (rsn) - Alessandro De Marchi (BMC) hat bei der 101. Auflage des Giro dell'Emilia (1.HC) einen souveränen Solosieg gefeiert. Der 32-jährige Italiener entschied bei regnerischen Bedingungen den norditalienischen Herbstklassiker über 207,4 Kilometer rund um Bologna mit acht Sekunden Vorsprung auf den Kolumbianer Rigoberto Uran (EF-Drapac) für sich und feierte an der Bergankunft an der Wallfahrtskirche Madonna di San Luca seinen zweiten Saisonsieg.

Rang drei sicherte sich eine weitere Sekunde dahinter sein belgischer Teamkollege Dylan Teuns (BMC) vor dem zeitgleichen Kanadier Michael Woods (EF-Drapac) und den Franzosen Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) sowie Romain Bardet (Ag2R/beide +0:13).Hinter dem Slowenen Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo/+0:13) wurde Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida/+0:15) Achter.

"Ich wusste von der WM und davor von der Vuelta, dass ich mit guter Form zu diesem Rennen anreisen würde. Im vergangenen Monat hatte ich ein bisschen davon geträumt, hier solo zu gewinnen, nicht aus einer Ausreißergruppe heraus, sondern indem ich früh im Finale aus dem Feld sprang. Ich bin heute das Risiko eingegangen und am Ende hat sich ausgezahlt", sagte De Marchi, der vor vier Wochen die 11. Vuelta-Etappe gewonnen hatte. Diesmal ging er gut 30 Kilometer vor dem Ziel auf der zweiten von insgesamt fünf Zielrunden im zwei Kilometer langen und bis zu 18 Prozent steilen Anstieg zur Wallfahrtskirche in die Offensive.

Eingangs der Schlussrunde lag De Marchi rund 45 Sekunden vor einer ersten Verfolgergruppe, aus der heraus der Vorjahresdritte Uran sich auf den letzten 500 Metern noch absetzen konnte. Mehr als der zweite Platz war trotz eines mächtigen Antritts für den Kolumbianer aber nicht mehr drin.

So lief das Rennen...

Die Gruppe des Tages entstand erst nach gut 80 Kilometern, nachdem das Feld schon die Anstiege Mongardino, Passo Brasimone und Valico Ganzole bewältigt hatte, und bestand aus Alberto Bettiol (BMC), Ben Swift (UAE Team Emirates), Robert Power (Michelton-Scott), Scott Davies (Dimension Data), Niklas Eg (Trek-Segafredo), Umberto Orsini (Bardiani-CSF), Nicola Bagioli (Nippo-Vini Fantini) sowie Viesturs Luksevics (Amore & Vita).

Bei einem Maximalvorsprung von lediglich zwei Minuten fiel die Gruppe bereits auf der ersten der fünf Zielrunden à 9,3 Kilometern auseinander. Matej Mohoric (UAE Team Emirates) war der erste aus dem Feld, der am Gipfel des Anstiegs attackierte, ehe De Marchi auf der zweiten Runde davon zog und zu den verbleibenden drei Ausreißern Power, Davies und Bagioli vorfuhr, gefolgt von Mohoric und einer ersten Verfolgergruppe um Alexandre Geniez (Ag2R). Mohoric versuchte dann vergeblich, De Marchi abzuschütteln, der sich im Anstieg als der wesentlich stärkere Fahrer erwies und den früheren U23-Weltmeister seinerseits stehen ließ.

Dahinter zog auch Geniez noch an Mohoric vorbei, doch der Slowene fuhr in der nassen Abfahrt wieder zum Franzosen vor. Am vorletzten Anstieg schüttelte Geniez seinen Kontrahenten erneut ab, nur um ebenso wie der auch von der Favoritengruppe gestellt zu werden. Während De Marchi einem letztlich ungefährdeten Solosieg entgegen jagte, brannten die Verfolger an der Schlusssteigung nochmals ein Feuerwerk an Attacken ab, wobei sich EF-Drapac durch den WM-Dritten Michael Woods und schließlich Uran besonders aktiv zeigte. Doch De Marchi war an diesem verregneten Tag unangreifbar und konnte auf den letzten, abflachenden Metern nicht mehr gestellt werden.

Endergebnis:
1. Alessandro De Marchi (BMC)
2. Rigoberto Uran (EF-Drapac) +0:08
3. Dylan Teuns (BMC) +0:09
4. Michael Woods (EF-Drapac) s.t.
5. Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) +0:13


 

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine