--> -->
16.08.2018 | (rsn) - Fünf Tage nachdem sich die Weltmeisterinnen vom Team Sunweb in Vargarda in Schweden noch mit Rang zwei hinter Boels-Dolmans zufriedengeben mussten, haben sie im norwegischen Halden direkt an der schwedisch-norwegischen Grenze zurückgeschlagen. Die sechsköpfige Equipe um die Deutsche Liane Lippert gewann das 24,2 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren am Vorabend der dreitägigen Ladies Tour of Norway in dominanter Manier vor Mitchelton-Scott (+ 0:38 Minuten) und dem in Dänemark lizenzierten Team Cervélo-Bigla (+ 1:09), das mit Clara Koppenburg angetreten war.
"Das war eine unglaubliche Mannschaftsleistung heute. Hier heute haben sechs unserer Fahrerinnen den Unterschied gemacht, aber wir haben zehn, die wir Einsätzen und mit ihnen um den Sieg kämpfen können", freute sich der Sportliche Leiter Hans Timmermans über den Triumph an der Fredriksten Festung oberhalb von Halden. "Wir könnten momentan jede einsetzen, denn sie alle arbeiten wir Maschinen."
Das deutsche Team Canyon-SRAM um Trixi Worrack und Lisa Klein fuhr zwei Sekunden hinter Cervélo-Bigla auf den vierten Platz - obwohl die Mannschaft von Teammanager Ronny Lauke an allen Zwischenzeiten Dritter war und auch am dritten Messpunkt zwei Kilometer vor dem Ziel noch diese Position einnahm. Von dort bis zur Festung galt es allerdings noch einen zwei Kilometer langen und im Schnitt etwas mehr als 5 Prozent steilen Anstieg zu überwinden, der am Ende des Zeitfahrens besonders weh tat.Â
Dort fuhr Cervélo-Bigla in der zweitschnellsten Zeit hinauf und machte so aus 13 Sekunden Rückstand noch zwei Sekunden Vorsprung auf Canyon-SRAM. "Wir haben ein junges Team hier, und das hat mir in drei Rennen mit drei Podestplätzen Recht gegeben", so Teammanager Thomas Campana mit Blick auf die drei dritten Plätze im Teamzeitfahren und Straßenrennen (mit Lotta Lepistö) von Vargarda sowie nun in Halden. "Das ist wirklich herausragend. Dass diese Gruppe konstant unter den drei besten Teams der Welt fährt, macht mich stolz." Seit den Weltmeisterschaften von Katar 2016 fuhr Cervélo-Bigla in sechs von acht Mannschaftszeitfahren aufs Podium.Â
Besser war im Anstieg hinauf zur Fredriksten Festung lediglich Sunweb. Die Frauen in Weiß mit den zwei schwarzen Längsstreifen auf dem Trikot fuhren ein perfektes Zeitfahren und waren in jedem Streckenabschnitt, des welligen und über die Distanz an Höhenmeter verlierenden Kurses die Schnellsten. "Ich bin sehr stolz darauf, wie wir unseren Plan heute umgesetzt und unsere unterschiedlichen Stärken in den Abfahrten und Anstiegen richtig eingesetzt haben. Das war heute der Schlüssel", so Timmermans.
Zwar ließ der technisch nicht sehr schwere Kurs auf dem Papier Rekordgeschwindigkeiten erwarten, und tatsächlich rauschten die Zeitfahrzüge schnell über die norwegischen Straßen. Doch ständiger Gegen- und Seitenwind bremste die Teams etwas ein, so dass Sunweb zwar die 30-Minuten-Marke knackte, mit 48,177 km/h im Schnitt aber an der 50-Stundenkilometer-Marke scheiterte.
Eine für seine Verhältnisse schwache Platzierung erzielte das Team Boels-Dolmans, das mit 1:37 Minuten Rückstand nur Platz sechs erreichte. Die Siegerinnen von Vargarda hatten im Vergleich zu fünf Tagen zuvor allerdings auf drei Positionen gewechselt und ihren wichtigen Zugpferde Anna van der Breggen, Chantal Blaak und Amy Pieters allensamt eine Pause gegönnt. Sie werden auch bei der am Freitag beginnenden, dreitägigen Ladies Tour of Norway nicht am Start stehen. Ähnliches galt für die siebtplatzierte Equipe Wiggle-High5, die in Norwegen ohne Zeitfahr-Ass Lisa Brennauer antrat.
Das Mannschaftszeitfahren von Halden stellte zwar den Auftakt der vier Renntage rund um die Kleinstadt im Süden Norwegens dar, zählt aber nicht zur dortigen Rundfahrt, sondern ist wie das in Vargarda ein eigenständiges WorldTour-Eintagesrennen. Das wurde erst wenige Monate vor dem Event entschieden, um die anschließende Kurz-Rundfahrt nicht schon im Teamzeitfahren vorzuentscheiden und den kommenden drei Etappen so die Würze zu nehmen.
Ergebnis:
1. Sunweb 29:53
2. Mitchelton-Scott +0:38
3. Cervélo-Bigla +1:09
4. Canyon-SRAM +1:11
5. WaowDeals +1:21
6. Boels-Dolmans +1:37
7. Wiggle High5 +1:44
8. Movistar +2:22
9. Team Virtu +2:33
10. Lotto Soudal +2:52
Â
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus