Entscheidung am Gmundnerberg im strömenden Regen

Däne Thomsen gewinnt OÖ-Juniorenrundfahrt

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Däne Thomsen gewinnt OÖ-Juniorenrundfahrt"
Land unter im Finale der OÖ Juniorenrundfahrt am Gmundnerberg | Foto: Reinhard Eisenbauer

23.07.2018  |  (rsn) - Von 20. – 22. Juli fand in Oberösterreich die 44. Internationale Radrundfahrt der Junioren statt. Nach einer schweren Bergankunft über der malerischen Kulisse von Gmunden triumphierte der Däne Frederik Thomsen (Mascot-Workwear), nachdem er bei der Regenschlacht auf der finalen Etappe den zweiten Platz hinter dem Belgier Steven Pattyn (Van More Logistics) belegte. Er knüpfte damit dem Deutschen Marius Mayrhofer noch das Führungstrikot ab, der auf der letzten Etappe vom ersten auf den achten Rang der Gesamtwertung zurückfiel. Bester Österreicher wurde der Steirer Valentin Götzinger, der den 14. Platz belegte.

Über drei Etappen und 300 Kilometer führte die 44. Internationale OÖ Junioren Radrundfahrt in diesem Jahr. An den ersten zwei Tagen machten vor allem die heißen sommerlichen Temperaturen den Fahrern zu schaffen, ehe dann schwere Gewitter die finale Etappe in eine Regenschlacht verwandelte. Der erste Tag endete in der Heimat von Profi Felix Großschartner in Marchtrenk. 2011 wurde er Gesamtfünfter der Nachwuchstour. In seiner Heimgemeinde gewann der deutsche Marius Mayrhofer die Auftaktetappe des dreitägigen Etappenrennens. Er setzte sich im Sprint einer achtköpfigen Spitzengruppe durch vor dem Briten Ben Tullet (Willebrord-Will Vooruit) und Leon-Eduard Brescher (Wipotec).

Der zweite Tag, welcher das Fahrerfeld rund um Rohrbach im Mühlviertel führte, wurde vom Belgier Jarne van de Paar im Massenspurt gewonnen. Zweiter wurde auf der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,8 km/h gefahrenen Etappe sein Landsmann Ilan van Wilder vor dem Deutschen Leslie Luhrs. In der Gesamtwertung blieb Mayrhofer im Führungstrikot, der besondere Motivation bei der Rundfahrt hatte, da sein Großvater aus Oberösterreich stammt. Schon im Vorjahr führte der 17-jährige Dußlinger nach zwei von drei Etappen, aber ein Sturz auf dem finalen Abschnitt 2017 verhinderte seinen Erfolg.

Die Entscheidung der Tour sollte aber erst am dritten Tag fallen, denn mit dem Schlussanstieg auf den Gmundnerberg, einem der bekanntesten Aussichtsbergen Oberösterreichs, stand noch ein schwieriges Etappenfinale am Programm. Die schöne Aussicht wurde aber durch den strömenden Regen getrübt. Wie auf einer Schnur aufgefädelt kletterten die 120 Fahrer in Richtung der Ziellinie. Am Ende gewann der Belgier Steve Pattyn vor dem Dänen Frederik Thomsen. Das Duo setzte sich gemeinsam vom Feld ab. Dahinter überquerte der Deutsche Henri Uhlig vor dem Österreicher Valentin Götzinger die Ziellinie mit einem Rückstand von 45 Sekunden auf das Ausreißerpäarchen.

Als 19. mit einem Abstand von über zwei Minuten erreichte Mayrhofer das Ziel am Gmunderberg. Er verlor damit nicht nur sein Gelbes Trikot sondern rutschte auf den achten Rang in der Gesamtwertung zurück. Den Gesamtsieg sicherte sich der Etappenzweite aus Dänemark, vor dem Belgier Ilan van Wilder und dem Deutschen Felix Engelhardt. Die Nachwuchsrundfahrt in Oberösterreich gilt als eines der wichtigsten Rennen in Europa und war schon für viele Fahrer wie Lukas Pöstlberger, Patrick Konrad, Tiesj Benoot, Matej Mohoric ein Sprungbrett für ihre weitere Karriere. "Die Fahrer haben bei der Tour wichtige Erfahrungen für ihre Karriere gesammelt und Topleistungen gezeigt", erklärten Tourdirektorin Helga Mitmasser und Vizepräsident Walter Ameshofer begeistert.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)