--> -->
14.07.2018 | (rsn) - Bei Katusha-Alpecin wird man gewiss mit anderen Erwartungen in diese Tour de France gegangen sein. Ein dritter Platz durch Top-Sprinter Marcel Kittel zum Auftakt in Fontenay-le-Comte bedeutet bislang die beste Platzierung. Es läuft nicht rund bei der russischen Mannschaft mit Schweizer Lizenz. Das schlägt offenbar nun auch teamintern auf die Stimmung.Â
Wie anders sind die Sätze zu verstehen, die Spordirektor Dimitri Konyshev in der französischen Sporttageszeitung l’equipe raushaut. Im Vorspann eines Interviews in der heutigen Ausgabe spricht der Russe über Kittel, den „er nicht ausgewählt“ habe und den er als „Egoist“ empfinde: "Wir bezahlen ihm eine Menge, aber er ist nur an sich selbst interessiert. Vor dem Mannschaftszeitfahren in Cholet hat er während der Teambesprechung mit seinem Handy herumgespielt. Das hat mir zu verstehen gegeben, dass ihn das nicht interessiert."
Dazu gibt es keine Nachfrage oder eine Einordnung des Journals. Es ist also schwer, es ohne Zusammenhang einzuordnen.
Von radsport-news.com kurz vor dem Start der 8. Etappe in Dreux angesprochen, reagiert Kittel überrascht: „Wo soll er das gesagt haben? Das kommentiere ich jetzt nicht, weil ich nicht weiß, ob es stimmt.“
Ausschlaggebend für Konyshevs frontale Attacke könnte die 7. Etappe gewesen sein. Als der insgesamt 14-malige Tour-Etappensieger nicht in den Massensprint eingriff, den Dylan Groenewegen gewann. „Ich habe mich nicht gut gefühlt, es war nicht mein Tag“, begründete Kittel am Mannschaftsbus gegenüber Eurosport. Er machte das Profil dafür verantwortlich: „1500 Höhenmeter sind nicht die Definition einer Flachetappe. Am Ende gab es halt einen flachen Sprint.“
Konyshevs Kollege in der Sportlichen Leitung, Torsten Schmidt, sagte nach der Ankunft in Chartres gegenüber radport-news.com: "Ich der Kommunikation gab es Missverständnisse, aber die Kommunikation war auch nicht aggressiv genug. Das kann passieren, ist aber gerade bei einer Tour de France sehr ärgerlich. Wir haben uns sicherlich mehr erhofft."Â
Kittel fuhr die Etappe ohne Ambitionen als letzter des Hauptfeldes zu Ende: „Es war wichtiger, relaxed anzukommen. Denn heute gilt es!“
Mit einem Sieg in Amiens könnte er heute viele Kritiker zum Verstummen bringen!
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo