--> -->
20.05.2018 | (rsn) – "Da wurde es durch die Defekte nochmal richtig spannend", erklärte Stephan Rabitsch nach dem Rennen gegenüber radsport-news.at. Und doch verteidigte der Österreicher sein Gelbes Trikot auf der Schlussetappe der dreitägigen Rundfahrt A Travers Les Hauts De France - Trophee Paris-Arras Tour (UCI 2.2). Der 26-Jährige vom Team Felbermayr-Simplon-Wels feierte damit binnen kürzester Zeit seinen zweiten internationalen Rundfahrtsieg.
Mit einem Vorsprung von sechs Sekunden ging Rabitsch auf den 193 Kilometer langen Schlussabschnitt von Hermies nach Arras. Nicht viel auf einer so langen Etappe. Nach einer schnellen ersten Stunde mit einem Schnitt von 45,4 km/h löste sich eine Dreiergruppe vom Feld. Der Ire Matthew Teggart (Wiggins) sowie die beiden Franzosen Dany Maffeis (CC Nogent-sur-Oise) und Jeremy Cabot (Roubaix-Lille Metropole) erarbeiteten sich einen Vorsprung von über vier Minuten, so dass der Fahrer des Teams von Bradley Wiggins sogar virtuell in der Gesamtwertung führte.
Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt traf es die beiden Spitzenreiter im Gesamtklassement mit Defekten. Zuerst musste der Tscheche Josef Cerny (Elkov-Author) mit einem platten Reifen anhalten, ehe dann wenig später auch der Mann im Gelben Trikot mit einem mechanischen Problem stoppen musste. Beide konnten sich mit der Hilfe ihrer Teamkollegen ins Feld zurückkämpfen. Währenddessen wurde das Tempo dort erhöht und der Vorsprung der drei Ausreißer sank auf zwei Minuten. Als noch gut 30 Kilometer zurückzulegen waren, sammelte sich die Elkov-Author Mannschaft an der Spitze des Feldes und steigerte nochmals die Schlagzahl. Der Grund war schnell auszumachen, denn der Leader der Tour musste erneut mit einem Defekt anhalten.
"Das hat die Sache dann richtig unnötig spannend gemacht. Aber meine Jungs haben sich alle voll für mich ins Zeug geschmissen und wir haben den Anschluss geschafft", erzählte Rabitsch, der 25 Kilometer vor der Ziellinie wieder ins Feld zurückfand. Doch er musste sich vorsehen, immer wieder mal rissen Lücken im Peloton auf. Schlussendlich konnte ihn aber seine Mannschaft vorne im Feld platzieren. Zehn Kilometer vor dem Ziel wurde mit Cabot der letzte Ausreißer eingefangen. Im Schlusssprint des geschlossenen Feldes setzte sich dann der Brite Matthew Walls (Großbritannien U23) durch. Der Welser Sprinter Filippo Fortin belegte Rang sieben.
In der Gesamtwertung veränderte sich aber nichts mehr und so durfte sich Rabitsch über den Sieg freuen. "Ich dachte eigentlich, das Rennen wäre eine reine Angelegenheit für die Sprinter, aber zu meinem Glück waren doch ein paar Hügel versteckt. Danke an meine Mannschaft für die tolle Unterstützung", resümierte der Grazer, dessen Teamkollege Matthias Krizek die Bergwertung der Rundfahrt gewann. Über einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung durfte auch das zweite österreichische Team bei dieser Rundfahrt jubeln. Der junge Deutsche Jannik Steimle verteidigte seinen dritten Platz auf der Schlussetappe und wurde zugleich bester Jungprofi.
Tageswertung:
1. Matthew Walls (Großbritannien U23) 4:34:39
2. Gabriel Cullaigh (Wiggins) s.t.
3. Sasha Weemaes (EFC-L&R)
4. Mikel Aristi Gardoki (Euskadi)
5. Andre Looij (Monkey Town)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche