Felbermayr-Profi gewinnt Paris-Arras 2018

Rabitsch verteidigt Gelb trotz zweier Defekte auf Schlussetappe

Foto zu dem Text "Rabitsch verteidigt Gelb trotz zweier Defekte auf Schlussetappe"
Stephan Rabitsch feiert seinen zweiten Saisonsieg nach dem Gewinn der Rhône-Alpes Isère Tour in diesem Mai | Foto: Sophie Hochhauser/Felbermayr-Simplon-Wels

20.05.2018  |  (rsn) – "Da wurde es durch die Defekte nochmal richtig spannend", erklärte Stephan Rabitsch nach dem Rennen gegenüber radsport-news.at. Und doch verteidigte der Österreicher sein Gelbes Trikot auf der Schlussetappe der dreitägigen Rundfahrt A Travers Les Hauts De France - Trophee Paris-Arras Tour (UCI 2.2). Der 26-Jährige vom Team Felbermayr-Simplon-Wels feierte damit binnen kürzester Zeit seinen zweiten internationalen Rundfahrtsieg.

Mit einem Vorsprung von sechs Sekunden ging Rabitsch auf den 193 Kilometer langen Schlussabschnitt von Hermies nach Arras. Nicht viel auf einer so langen Etappe. Nach einer schnellen ersten Stunde mit einem Schnitt von 45,4 km/h löste sich eine Dreiergruppe vom Feld. Der Ire Matthew Teggart (Wiggins) sowie die beiden Franzosen Dany Maffeis (CC Nogent-sur-Oise) und Jeremy Cabot (Roubaix-Lille Metropole) erarbeiteten sich einen Vorsprung von über vier Minuten, so dass der Fahrer des Teams von Bradley Wiggins sogar virtuell in der Gesamtwertung führte.

Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt traf es die beiden Spitzenreiter im Gesamtklassement mit Defekten. Zuerst musste der Tscheche Josef Cerny (Elkov-Author) mit einem platten Reifen anhalten, ehe dann wenig später auch der Mann im Gelben Trikot mit einem mechanischen Problem stoppen musste. Beide konnten sich mit der Hilfe ihrer Teamkollegen ins Feld zurückkämpfen. Währenddessen wurde das Tempo dort erhöht und der Vorsprung der drei Ausreißer sank auf zwei Minuten. Als noch gut 30 Kilometer zurückzulegen waren, sammelte sich die Elkov-Author Mannschaft an der Spitze des Feldes und steigerte nochmals die Schlagzahl. Der Grund war schnell auszumachen, denn der Leader der Tour musste erneut mit einem Defekt anhalten.

"Das hat die Sache dann richtig unnötig spannend gemacht. Aber meine Jungs haben sich alle voll für mich ins Zeug geschmissen und wir haben den Anschluss geschafft", erzählte Rabitsch, der 25 Kilometer vor der Ziellinie wieder ins Feld zurückfand. Doch er musste sich vorsehen, immer wieder mal rissen Lücken im Peloton auf. Schlussendlich konnte ihn aber seine Mannschaft vorne im Feld platzieren. Zehn Kilometer vor dem Ziel wurde mit Cabot der letzte Ausreißer eingefangen. Im Schlusssprint des geschlossenen Feldes setzte sich dann der Brite Matthew Walls (Großbritannien U23) durch. Der Welser Sprinter Filippo Fortin belegte Rang sieben.

In der Gesamtwertung veränderte sich aber nichts mehr und so durfte sich Rabitsch über den Sieg freuen. "Ich dachte eigentlich, das Rennen wäre eine reine Angelegenheit für die Sprinter, aber zu meinem Glück waren doch ein paar Hügel versteckt. Danke an meine Mannschaft für die tolle Unterstützung", resümierte der Grazer, dessen Teamkollege Matthias Krizek die Bergwertung der Rundfahrt gewann. Über einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung durfte auch das zweite österreichische Team bei dieser Rundfahrt jubeln. Der junge Deutsche Jannik Steimle verteidigte seinen dritten Platz auf der Schlussetappe und wurde zugleich bester Jungprofi.

Tageswertung:
1. Matthew Walls (Großbritannien U23) 4:34:39
2. Gabriel Cullaigh (Wiggins) s.t.
3. Sasha Weemaes (EFC-L&R)
4. Mikel Aristi Gardoki (Euskadi)
5. Andre Looij (Monkey Town)


Gesamtwertung (Endstand nach 3 Etappen):
1. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels)
2. Josef Cerny (Elkov-Author) + 0:06
3. Jannik Steimle (Vorarlberg-Santic) + 0:28
4. Rasmus Christian Quaade (BHS-Almeborg) + 0:32
5. Wim Kleiman (Monkey Town) + 0:35

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)