Castilla y Leon: Nach Sprintsieg auch Gesamtführender

Barbero wird zum Auftakt seiner Favoritenrolle gerecht

Foto zu dem Text "Barbero wird zum Auftakt seiner Favoritenrolle gerecht"
Carlos Barbero (Movistar) hat den Auftakt der Castilla y Leon-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.04.2018  |  (rsn) – Carlos Barbero (Movistar) ist zum Auftakt der Vuelta Castilla y Leon (2.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die 182 Kilometer lange erste Etappe mit Ziel in Salamanca im Sprint für sich entschieden. Der Spanier verwies bei seinem ersten Saisonsieg das Euskadi-Duo Jon Aberasturi und Eduard Prades auf die Plätze.

Bereits im Vorjahr hatte Barbero eine Etappe der Rundfahrt gewonnen, damals allerdings war es die abschließende. Der Auftaktsieg bei der 33. Austragung brachte ihm auch die Führung in der Gesamtwertung ein. Hier liegt der 26-Jährige, der sich bei einem Zwischensprint noch drei Bonus-Sekunden sicherte, mit sieben respektive neun Sekunden Vorsprung auf Aberasturi und Prades.

"Ich war in dieser Saison schon mehrmals nahe dran an einem Sieg. Ich bin aber ruhig geblieben, denn im letzten Jahr habe ich erst im Mai mein erstes Saisonrennen gewonnen. Die Frühjahrsklassiker waren hart, aber sie haben dazu beigetragen, dass ich nochmals einen Formsprung machen konnte. Wir haben heute unser Ziel erreicht", erklärte Barbero.

Der erste der drei Tage der Castilla y Leon-Rundfahrt wurde zunächst von einem Quartett um den Spanier Delio Fernandez (Delko Marseille) bestimmt. Die  Ausreißer fuhren zeitweise bis zu sechs Minuten vor dem Feld, wurden aber bereits 50 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Aufgrund von starkem Wind blieb es allerdings unruhig im Feld, das zwischenzeitlich in mehrere Gruppen zerfiel.

Als Ergebnis bleiben zunächst nur 27 Fahrer an der Spitze übrig, darunter Barbero, sein Mannschaftskollege Jaime Roson sowie fünf Fahrer des Euskadi-Teams. Die Gruppe konnte ihren Vorsprung gegenüber einem zweiten Feld zunächst auf 90 Sekunden ausbauen. Allerdings war sich die Spitzengruppe nicht einig, so dass viele Fahrer wieder aufschließen konnten. In Salamanca kam es dann zum Massensprint, in dem Top-Favorit Barbero zuschlug.

Tageswertung:
1. Carlos Barbero (Movistar)
2. Jon Aberausturi (Euskadi) s.t.
3. Eduard Prades (Euskadi)
4. Raymond Kreder (Ukyo)
5. Kirill Sveshnikov (Lokosphinx)

Gesamtwertung:
1. Carlos Barbero (Movistar)
2. Jon Aberausturi (Euskadi) +0:07
3. Eduard Prades (Euskadi) +0:09

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine