--> -->
06.04.2018 | (rsn) - Das 17,5 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren am dritten von fünf Tagen der Healthy Ageing Tour in der Provinz Groningen hat für die erwartete Vorentscheidung im Kampf um den Gesamterfolg gesorgt. Mit einer überlegenen Vorstellung sicherte sich die niederländische Boels-Dolmans-Mannschaft den Tagessieg und platzierte vier Fahrerinnen auf den ersten vier Plätzen des Gesamtklassements. Die beste teamfremde Fahrerin ist zwei Etappen vor Schluss die Sprinterin Kirsten Wild (Wiggle-High5), die allerdings bereits 1:42 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot von Amy Pieters (Boels-Dolmans) hat.
Die auch laut Weltrangliste beste Mannschaft der Welt gewann den kollektiven Kampf gegen die Uhr in Stadskanaal nach 21:54 Minuten mit 52 Sekunden Vorsprung auf das dänische Ensemble von Virtu Cycling um die ehemalige Deutsche Meisterin Mieke Kröger. Das deutsche Team Canyon-SRAM mit Tania Erath, Lisa Klein, Christa Riffel und Trixi Worrack belegte mit 1:01 Minuten Rückstand Rang drei - nur eine Sekunde vor Wiggle-High5 mit Wild und Lisa Brennauer. Der deutsche Bundesliga-Rennstall Maxx-Solar Lindig wurde mit 2:38 Minuten Rückstand 14. unter 19 Teams.
Das Mannschaftszeitfahren stellte am Freitagnachmittag die Etappe 3b der fünftägigen Rundfahrt dar. Am Vormittag hatte Wild bereits die 66,2 Kilometer lange Etappe 3a gewonnen - im Sprint eines dezimierten Pelotons vor der Luxemburgischen Meisterin Christine Majerus (Boels-Dolmans) und der Deutschen Meisterin Lisa Klein (Canyon-SRAM).
Auf der morgendlichen Halbetappe war zunächst eine fünfköpfige Spitzengruppe ausgerissen, von der Kröger als letzte übrig blieb und sich bis rund drei Kilometer vor dem Ziel noch als Solistin an der Spitze hielt. Doch im Hauptfeld gab Boels-Dolmans Vollgas, um selbiges an der Windkante noch einmal zu zerreißen und die bisherige Gesamtzweite Alice Barnes (Canyon-SRAM) abzuhängen. Die Britin büßte 56 Sekunden ein und fiel aus den Top Ten heraus.
Durch die Tempoverschärfung musste auch Kröger im Finale - ähnlich wie beim WorldTour-Rennen Driedaagse De Panne vor zwei Wochen - ihre Segel streichen. In den Sprintvorbereitungen machte dann Wiggle-High5 den besten Job, so dass Wild als Führende um die letzte Kurve kam und von dort unwiderstehlich zum Sieg durchziehen konnte. Einzig Majerus blieb im Windschatten an der Niederländerin dran.
Am Nachmittag dann trat Boels-Dolmans in der klaren Favoritenrolle zum Teamzeitfahren an - schon zu diesem Zeitpunkt mit den Plätzen eins, zwei und drei der Gesamtwertung in seiner Hand. Der Rennstall von Teamchef Danny Stam fuhr rund um Stadskanaal aber keineswegs auf Nummer sicher, sondern gab Vollgas und pulverisierte alle bis dato vorgelegten Zeiten.
Am Samstag und Sonntag stehen zwei weitere völlig flache Etappen von Hogeland über 142,9 Kilometer nach Winsum und über 94,3 Kilometer in der Innenstadt von Groningen auf dem Programm. Wind dürfte daher nur noch am Samstag eine Rolle spielen und Möglichkeiten bieten, in die Boels-Dolmans-Phalanx an der Spitze des Gesamtklassements einzudringen.
Ergebnis Etappe 3a:
1. Kirsten Wild (Wiggle-High5) 1:33:00 Stunden
2. Christine Majerus (Boels-Dolmans) s.t.
3. Lisa Klein (Canyon-SRAM) s.t.
4. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) s.t.
5. Susanne Andersen (Hitec Products) s.t.
Ergebnis Etappe 3b:
1. Boels-Dolmans 21:54 Minuten
2. Virtu Cycling + 0:52
3. Canyon-SRAM + 1:01
4. Wiggle-High5 + 1:02
5. Parkhotel Valkenburg + 1:05
Gesamtwertung:
1. Amy Pieters (Boels-Dolmans) 5:27:32 Stunden
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:27 Minuten
3. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:32
4. Christine Majerus (Boels-Dolmans) + 0:54
5. Kirsten Wild (Wiggle-High5) + 1:42
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre