--> -->
04.02.2018 | (rsn) - Auch der Radsportweltverband UCI hat seine Arbeit im neuen Jahr aufgenommen und in seiner ersten Sitzung unter dem neuen Präsidenten David Lappartient zwei grundlegende Änderungen für den Straßenradsport beschlossen. Wie der Verband in einer Pressemitteilung erklärte, wird zum einen ab der Saison 2018 ein Video-Kommissär bei den großen Rennen zum Einsatz kommen und zum anderen ein neues Zeitnahmeprotokoll bei Massensprints flächendeckend zum Einsatz eingeführt.
Über den neuen Video-Kommissär hatte die belgischen Tageszeitung "Het Nieuwsblad" bereits vor einigen Wochen berichtet. Ausgangspunkt für diese Überlegungen war der kontroverse Rennunfall zwischen Peter Sagan und Mark Cavendish im Finale der 4. Etappe der vergangenen Tour de France. Für den schweren Sturz des Briten wurde unmittelbar nach dem Rennen Sagan verantwortlich gemacht und in einer strittigen Entscheidung von den UCI-Kommissären von der Rundfahrt ausgeschlossen. Sein deutsches Team Bora-hansgrohe zog daraufhin bis vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS, ehe Sagan von der UCI kurz vor der Anhörung rehabilitiert wurde.
Der Video-Kommissär soll solchen Szenarien künftig entgegenwirken und wird ab 2018 jeweils bei den drei großen Landesrundfahrten sowie bei den fünf Monumenten und der Straßen-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen. Laut Pressemitteilung wird er dabei die Rennen live im Fernsehen verfolgen und bei strittigen Vorfällen die übrigen Renn-Kommissäre bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.
Beschlossen wurde zudem die Fortführung und Ausweitung eines Zeitnahmeprotokolls, das im vergangenen Jahr bereits bei der Tour de Suisse und der Tour de France zum Einsatz kam. Demnach sollen bei Massensprints entstandene Lücken im Fahrerfeld nur noch dann im Ergebnis auftauchen, wenn sie größer als drei Sekunden sind – bisher galt diese Regelung nur bei einer Sekunde Abstand. Diese Änderung soll vor allem dem "Stress- und Gefahrenpotenzial" bei Sprintankünften entgegenwirken und die Sicherheit erhöhen. Die Regel kann 2018 flächendeckend bei allen Rennen des UCI-Kalenders angewandt werden, muss allerdings von Fall zu Fall in Absprache mit dem Rennveranstalter und den Kommissaren getroffen werden und hängt vom Profil der Etappe und der Größe des Fahrerfeldes ab.
"Sicherheit und Beständigkeit genießen Priorität in der Arbeit der UCI. Und die beiden neuen Maßnahmen erfüllen diesen Anspruch. Der zusätzliche Kommissär wird die anderen Kommissare bei der Erfüllung ihrer Aufgaben entscheidend unterstützen und das Zeitprotokoll wurde vergangenes Jahr erfolgreich getestet", kommentierte UCI-Präsident Lappartient die beiden Beschlüsse.
In der Thematik um illegale motorisierte Hilfsmittel wurde die Vorstellung detaillierter Maßnahmen für den 21. März angekündigt.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm