--> -->
03.02.2018 | (rsn) - Esteban Chaves (Mitchelton-Scott) hat in Australien auf der Königsetappe der Herald Sun Tour (2.1) den Konkurrenten keine Chance gelassen und mit seinem ersten Sieg seit dem Herbst 2016 das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied am Samstag das 218 Kilometer lange Teilstück von Mitchelton Winery zur Bergankunft am Lake Mountain in 1.480 Metern Höhe als Solist mit 42 Sekunden Vorsprung auf den Australier Alexander Evans (Mobius BridgeLane) für sich und steht nun vor dem Gesamtsieg bei der fünftägigen Rundfahrt durch den Bundesstaat Victoria.
1:09 Minuten hinter dem Etappengewinner führte der Portugiese Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) die erste Verfolgergruppe ins Ziel und sicherte sich Rang drei vor Chaves‘ australischen Teamkollegen Cameron Meyer und Damien Howson. Der Däne Lasse Normans Hansen (Aqua Blue Sport) erreichte mit 7:19 Minuten Rückstand das Ziel und musste nach zwei Tagen wie erwartet das Führungstrikot wieder abgeben.
Vor der morgigen Schlussetappe, die auf einem hügeligen Rundkurs in Kinglake ausgetragen wird, führt Chaves die Gesamtwertung mit 32 Sekunden Vorsprung auf Meyer an. Mit 39 Sekunden Rückstand belegt Titelverteidiger Howson den dritten Platz, gefolgt von Guerreiro (+0:46) und dem Australier Dylan Sunderland (Bennelong SwissWellness/+1:06).
“Ich bin wirklich glücklich, die Saison schon in so guter Form zu beginnen. Es war ein wirklich schweres Rennen, wir waren fast sechs Stunden auf dem Rad“, sagte Chaves, der sich schon im unteren Teil des 20 Kilometer langen und 4,5 Prozent steilen Schlussanstiegs abgesetzt hatte und nach einer 17 Kilometer langen Solofahrt ins Ziel kam. "Es war ein langer Weg, aber es war der Plan, es zu versuchen, und hätten sie mich wieder zurückgeholt, hätten wir ja noch die anderen Jungs gehabt“, erklärte der Südamerikaner und meinte damit vor allem Meyer, Gesamtsieger von 2015, und Howson, die in der rund zehnköpfigen Verfolgergruppe lauerten, aufgrund Chaves‘ souveränem Auftritt allerdings nicht mehr gefordert waren.
“Ich bin heute so glücklich, wie ich es im vergangenen Jahr war. Esteban hat ganz augenscheinlich im vergangenen Sommer hart gearbeitet und wir hatten viel Vertrauen in ihn“, sagte Howson, der bei der letztjährigen Austragung bei der Bergankunft in Falls Creek gesiegt und bereits am zweiten Tag das Gelbe Trikot übernommen und es bis nach Kinglake verteidigt hatte. Aller Voraussicht nach wird am Sonntag Chaves seine Nachfolge antreten, auch wenn der Südamerikaner noch zahlreiche Angriffe auf sein Gelbes Trikot erwartet. "Morgen wird es nochmal schwer und sicher werden wir attackiert werden, weshalb wir alles unter Kontrolle halten müssen.“ Das sollte Mitchelton-Scott allerdings nicht schwer fallen, zumal Meyer und Howson auf den Positionen zwei und drei des Gesamtklassements bereitstehen, sollte ihr Kapitän Probleme bekommen.
Kurz bevor es in den Schlussanstieg hineinging, war eine achtköpfige Ausreißergruppe gestellt worden, zu der auch Steele von Hoff (Bennelong-SwissWellness) gehörte. Der Australier holte sich die beiden Zwischensprints des Tages und baute damit seine Führung in der Punktewertung an. Nach dem Zusammenschluss trat Chaves dann überraschend früh an, gefolgt von Evans, der zwar nicht mehr an den Kletterspezialisten herankam, aber seinen zweiten Platz vor den nächsten Verfolgern behauptete auch das Bergtrikot übernahm.
Tageswertung:
1. Esteban Chaves (Mitchelton-Scott)
2. Alexander Evans (Mobius BridgeLane) +0:42
3. Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) +1:09
4. Cameron Meyer (Mitchelton-Scott) s.t.
5. Damien Howson (Mitchelton-Scott)
6. Nathan Earle (Israel Cycling Academy)
7. Freddy Ovett (ACA - Ride Sunshine Coast)
8. Krists Neilands (Israel Cycling Academy)
9. James Whelan (KordaMentha Real Estate - Australia)
10. James Whelan (KordaMentha Real Estate - Australia)
Gesamtwertung:
1. Esteban Chaves (Mitchelton-Scott)
2. Cameron Meyer (Mitchelton-Scott) +0:32
3. Damien Howson (Mitchelton-Scott) +0:39
4. Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) +0:45
5. Dylan Sunderland (Bennelong SwissWellness) +1:06
(rsn) - Esteban Chaves (Mitchelton-Scott) hat am letzten Tag der Herald Sun Tour (2.1) sein Gelbes Trikot verteidigt und damit zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entsch
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Mads Pedersen hat Trek-Segafredo ein weiteres frühes Erfolgserlebnis beschert. Der Dänische Meister gewann in Australien die 2. Etappe der Herald Sun Tour und sorgte damit für den bereits s
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport) hat in Australien mit seinem Sieg auf der 1. Etappe der Herald Sun Tour (2.1) die Gesamtführung übernommen. Der Däne verwies nach 161,6 Kilometern von
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Bahnspezialist Edward Clancy hat zum Auftakt der Herald Sun Tour (2.1) den Prolog von Melbourne für sich entschieden. Der 32-jährige Brite benötigte für den nur 1,6 Kilometer langen Parcou
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) – Nachdem ihn im vergangenen Jahr eine langwierige Rückenverletzung plagte, will Shane Archbold nach seinem Wechsel von Bora-hansgrohe zu Aqua Blue Sport beim irischen Zweitdivisionär wieder
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche