--> -->

14.11.2017 | (rsn) - Die 2. Etappe der Tour du Rwanda hat dem Rennen seinen zweiten Solo-Sieger beschert: Nach Joseph Areruya (Dimension Data Development) am Vortag, setzte sich nun in Rubavu am Kivu-See der Schweizer Simon Pellaud (Illuminate) allein durch und übernahm nach 180,6 schweren Kilometern über sechs Bergpreise der 1., 2. und 3. Kategorie auch das Gelbe Trikot.
Pellaud brachte 1:30 Minuten Vorsprung auf den Franzosen Matthieu Jeannes (Haute Savoie-Auvergne Rhone Alpes) mit ins Ziel, der eine siebenköpfige Verfolgergruppe anführte. Dritter wurde der für die einheimische Nationalmannschaft startende Didier Munyaneza.
Pellaud attackierte rund 30 Kilometer vor dem Ziel und konterte so eine konzertierte Offensiv-Aktion der einheimischen Fahrer aus Ruanda. Jean Bosco Nsengimana (Nationalteam), Vorjahressieger Valens Ndayisenga (Tirol Cycling Team) und der im Gelben Trikot fahrende Joseph Areruya (Dimension Data Development) hatten das Rennen zu diesem Zeitpunkt schwer gemacht und Nsengimana fuhr kurzzeitig allein an der Spitze.
Der Gesamtsieger von 2015 konnte allerdings nicht mehr folgen, als Pellaud von hinten an ihn herankam. "Ich sagte ihm, er solle mit mir mitfahren", erklärte der Sieger nach dem Rennen. "Ich wollte nur den Etappensieg und das hätte ihm das Gelbe Trikot gebracht. Aber ich glaube er hatte keine Kraft mehr in den Beinen, und so bin ich allein weitergefahren."
In der Abfahrt zum Ziel konnte Pellaud auch der einsetzende Regen nicht mehr stoppen und er fuhr bis zum Zielstrich anderthalb Minuten Vorsprung heraus, so dass er nun auch im Gesamtklassement mit einer Minute vor Areruya führt. "Ich weiß, dass es schwer wird, das Trikot zu halten, weil die Ruandaer zurückschlagen wollen. Aber ich bin schon sehr glücklich mit dem heutigen Sieg", so Pellaud, der im vergangenen Jahr noch in der WorldTour für IAM unterwegs war, nach der Teamauflösung aber keinen Platz mehr bei einem Erstliga-Rennstall fand.
Nikodemus Holler (Bike Aid), der einzige deutsche Starter in Ruanda, kam 3:37 Minuten nach dem Sieger als einer von zahlreichen, abgehängten Solisten als Zwölfter ins Ziel und rangiert nun auch in der Gesamtwertung auf dieser Position. Der bisherige Gesamtführende Areruya verlor als Tageszehnter 2:46 Minuten und ist nun Gesamtzweiter.
Tagesergebnis:
1. Simon Pellaud (Illuminate) 4:32:30 Stunden
2. Matthieu Jeannes (Haute Savoie-Auvergne Rhone Alpes) + 1:30 Minuten
3. Didier Munyaneza (Nationalteam Ruanda) + 1:30
4. Suleiman Kangangi (Bike Aid) + 1:30
5. Metkel Eyob (Dimension Data Development) + 1:30
6. Tesfom Okubamariam (Nationalteam Eritrea) + 1:33
7. Valens Ndayisenga (Tirol Cycling Team) + 1:33
8. Patrick Byukusenge (Nationalteam Ruanda) + 1:33
9. Jean Bosco Nsengimana (Nationalteam Ruanda) + 2:33
10. Joseph Areruya (Dimension Data Development) + 2:46
Gesamtwertung:
1. Simon Pellaud (Illuminate) 7:50:22 Stunden
2. Joseph Areruya (Dimension Data Development) + 1:00 Minuten
3. Valens Ndayisenga (Tirol Cycling Team) + 1:17
4. Suleiman Kangangi (Bike Aid) + 1:21
5. Patrick Byukusenge (Nationalteam Ruanda) + 1:25
19.11.2017Areruya gewinnt die 9. Tour du Rwanda(rsn) - Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) hat die 9. Tour du Rwanda (2.2) gewonnen und damit die Nachfolge seines Landsmanns Valens Ndayisenga (Team Tirol) angetreten. Der 21-jährige Ruande
18.11.2017Eyob und Areruya an Mauer von Kigali mit nächstem Doppelsieg(rsn) - Zwei Tage nach seinem Doppelerfolg in Nyamata hat das Dimension-Data-Duo Metkel Eyob und Joseph Areruya auch an der Mauer von Kigali seine Muskeln spielen lassen und die 6. Etappe der Tour du
17.11.2017Uwizeyimana bricht den Bann, Areruya verteidigt Gelb(rsn) - Bonaventure Uwizeyimana (Club Benediction de Rubavu) hat bei der Tour du Rwanda (2.2) für den vierten Sieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der 24-jährige Ruander setzte sich auf der 5. Eta
16.11.2017Areruya holt sich von Pellaud das Gelbe Trikot zurück(rsn) - Nach zwei Tagen hat der Schweizer Simon Pellaud (Team Illuminate) bei der Tour du Rwanda (2.2) sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Ruander Joseph Areruya (Dimension
15.11.2017Pellaud wehrt Areruyas Angriff auf sein Gelbes Trikot ab(rsn) - Simon Pellaud (Team Illuminate) hat auf der 3. Etappe der Tour du Rwanda (2.2) sein gestern erobertes Gelbes Trikot verteidigt. Beim Sieg von Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) landet
13.11.2017Areruya stürmt mit 30-Kilometer-Soloflucht ins Gelbe Trikot(rsn) - Mit seinem zweiten Saisonsieg hat Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) das Gelbe Trikot der Tour of Rwanda (2.2) erobert. Der 21-jährige Ruander setzte sich am Montag vor den heimische
12.11.2017Nsengimana gewinnt Prolog vor Titelverteidiger Ndayisenga(rsn) - Die einheimischen Fahrer haben zum Auftakt der 9. Tour du Rwanda (2.2) für einen Doppelerfolg gesorgt. So setzte sich Jean Bosco Nsengimana (Nationalteam) im 3,3 Kilometer langen Prolog von K
12.11.2017Tirol und Bike Aid kämpfen in Ruanda ums Podium(rsn) - In Kigali beginnt heute mit einem 3,3 Kilometer langen Prolog die 20. Auflage der Tour du Rwanda (Kat. 2.2), und auch wenn noch nie ein deutschsprachiger Fahrer bei dem siebentägigen Event au
07.11.2017Tour du Rwanda: Ndayisenga will dritten Sieg - diesmal im Tirol-Trikot(rsn) - Für die meisten Profis ist die Saison 2017 längst beendet. Für Valens Ndayisenga und sein Team Tirol aber steht noch ein spätes Highlight an. Bei der am Wochenende beginnenden Tour du Rwan
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen (rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben (rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s