--> -->
05.10.2017 | (rsn) – Nach 17 Top Ten-Resultaten in diesem Jahr hat Rudy Barbier (Ag2r) bei der 67. Austragung von Paris-Bourges seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzose setzte sich nach 193 Kilometern im Sprint mit einer Fahrradlänge Vorsprung vor seinen Landsleuten Marc Sarreau (FDJ) und Jeremy Lecroq (Roubaix Lille Metropole) durch.
“Der Sieg freut mich sehr. Wir sind jetzt schon einige Rennen gut zusammen gefahren, aber es gelang uns kein Sieg. Ich war enttäuscht. Ich sagte mir aber: So kann die Saison nicht zu Ende gehen. Jetzt endlich gewonnen zu haben, das ist toll“, sagte Barbier zu directvelo.com.
Der 24-Jährige, der bereits im Vorjahr in Bourges Dritter geworden war, sorgte für den ersten französischen Sieg seit Florian Vachon 2012. Danach gewannen jeweils John Degenkolb (Trek-Segafredo) und Sam Bennett (Bora-hansgrohe) zwei Austragungen in Folge. Weder der Deutsche noch der Ire waren diesmal aber dabei. In Abwesenheit des Trek-Kapitäns wurde Rick Zabel (Katusha-Alpecin) auf Rang neun bester Deutscher.
Nachdem sich auf den ersten 15 Kilometern Marco Mathis (Katusha-Alpecin) und Sylvain Chavanel (Direct Energie) vergeblich darum bemüht hatten, eine Ausreißergruppe zu initiieren, bildete diese sich schließlich beim Kilometer 18.
Vier Fahrer, darunter der Franzose Anthony Delaplace (Fortuneo-Oscaro),, erarbeiteten sich bis zum Kilometer 80 einen Vorsprung von etwas mehr als vier Minuten heraus, der in der Folge aber beständig abnahm, ehe das Quartett auf den letzten fünf Kilometern wieder eingefangen war.
Endstand:
1. Rudy Barbier (Ag2r)
2. Marc Sarreau (FDJ) s.t.
3. Jeremy Lecroq (Roubaix Lille Metropole)
4. Justin Jules (WB Veranclassic)
5. Christophe Laporte (Cofidis)
6. Armindo Fonseca (Fortuneo-Oscaro)
7. Tom Devriendt (Wanty-Groupe Gobert)
8. Timothy Dupont (Verandas Willems)
9. Rick Zabel (Katusha-Alpecin)
10. Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert)
Â
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das