--> -->
03.10.2017 | (rsn) – Alexandre Geniez (Ag2r) hat überraschend die 97. Austragung von Tre Valli Varesine (1.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 193 Kilometern von Saronno nach Varese im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann Thibaut Pinot (FDJ) und dem italienischen Top-Favoriten Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) durch. Rang vier ging an dessen Landsmann Diego Ulissi (UAE Team Emirates).
Der dritte Saisonsieg des 29-jährigen Geniez war zugleich der erste Erfolg eines Franzosen in der langen Geschichte des italienischen Herbstklassikers. "Ich bin natürlich sehr zufrieden. Diese Art von Eintagesrennen liegt mir. Bei der Attacke von Nibali war ich an seinem Rad, konnte aber nicht mitgehen. Zum Glück konnte ich ganz zum Schluss noch einmal vorfahren“, kommentierte Geniez seinen Erfolg.
Den Sprint der ersten Verfolgergruppe entschied der Italiener Davide Villella (Cannondale-Drapac) vor dem Niederländer Sam Ooomen (Sunweb) für sich und holte sich so den fünften Platz. Der Schweizer Michael Albasini (Orica-Scott), der das Rennen 2014 gewonnen hatte, belegte Rang zehn
Zu Beginn des Herbstklassikers konnten sich sechs Fahrer um Daniel Turek (Israel Cycling Academy) vom Feld lösen und sich einen großen Vorsprung von neun Minuten herausfahren. Nach 80 Kilometern, als es auf den Rundkurs von Varese ging, hatte sich der Abstand nur unmerklich reduziert. Auf dem welligen, neun Mal zu absolvierenden, 12,8 Kilometer langen Runde ging der Vorsprung der Ausreißer dann allerdings deutlich zurück, 60 Kilometer vor dem Ziel waren es etwa nur noch 2:30 Minuten.
20 Kilometer später attackierten Pierre Latour (Ag2r) und zwei Begleiter aus dem Feld heraus und schlossen zur jetzt nur noch dreiköpfigen Spitzengruppe um Turek auf. Dahinter formierte sich ein weiteres Trio um den Polen Pawel Poljanski (Bora-hansgrohe).
Zwei Runden vor Schluss führten die sechs Spitzenreiter mit einem Vorsprung von 25 Sekunden auf die Poljanski-Gruppe, weitere 25 Sekunden dahinter folgte das Peloton. Kurz nachdem Poljanski und seine Begleiter zur Spitze aufgeschlossen hatten, attackierte Carlos Verona (Orica-Scott) 16 Kilometer vor dem Ziel aus dieser heraus und führte das Rennen als Solist an.
Durch die Nachführarbeit von Bahrain-Merida waren eingangs der letzten Runde Poljanski und seine Begleiter gestellt und knapp neun Kilometer vor dem Ziel war es auch um Verona geschehen. Nachdem das dezimierte Peloton geschlossen die letzten drei Kilometer in Angriff nahm, attackierte Nibali im letzten Anstieg des Tages 2,5 Kilometer vor dem Ziel. Zunächst konnte nur Pinot folgen, doch 500 Meter vor dem Ziel schafften auch noch Geniez und Ulissi den Anschluss. Im Vierersprint ließ schließlich Geniez knapp Pinot und Nibali hinter sich.
Endstand:
1. Alexandre Geniez (FDJ)
2. Thibaut Pinot (Ag2r) s.t.
3. Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)
4. Diego Ulissi (UAE Team Emirates)
5. Davide Villella (Cannondale-Drapac) +0:07
6. Sam Oomen (Sunweb) s.t.
7. Gianni Moscon (Sky)
8. Fabio Aru (Astana)
9. Daniel Martinez (Wilier Triestina) +0:17
10. Michael Albasini (Orica-Scott) +0:18
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.