--> -->
23.08.2017 | (rsn) - Die Verfolger waren noch nicht im Ziel, da saß Alexey Lutsenko (Astana) schon im Siegerzelt und telefonierte. Verkündete der Kasache seinen bislang größten Erfolg seiner Karriere in die Heimat?
Nach einer starken Attacke am Fuße des drei Kilometer langen und bis zu 20% steilen Schlussanstieges hatte er alles auf eine Karte gesetzt, seinen letzten Begleiter Marco Haller (Katusha-Alpecin) hinter sich gelassen und die 175,7 Kilometer lange 5. Etappe der Vuelta a Espana von Benicàssim nach Alcossebre gewonnen. "Das war heute ein ziemlich harter Tag. Ich hatte den Sieg vor Augen und es am Ende auch geschafft. Ein großes Dankeschön an mein Team", erklärte er nach dem Telefonat.
Zweiter wurde der Eritreer Merhawi Kudus (Dimension Data) vor dem Spanier Marc Soler (Movistar) und dem Slowenen Matej Mohoric (UAE Emirates). Bei den Favoriten konnte Christopher Froome (Sky) sein Rotes Trikot verteidigen. Allerdings verloren einige seiner Kontrahenten wertvolle Sekunden.
Für den 24-jährigen Lutsenko war es nach einer harten, von einem Sturz geprägten Tour de France ein gelungenes Comeback: "Ich habe mich gut von dem Sturz erholen können. Ich bin die Vuelta erst einmal ruhiger angegangen und habe mich aber von Tag zu Tag besser gefühlt." Mit dem Tagessieg bewies der ehemalige U23-Weltmeister, dass er fit für die WM in Bergen (16.-24. Sep./Norwegen) ist: "Die Vuelta ist eine wichtige Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft."
Das Rennen um den Etappensieg war vom Kampf der Ausreißer geprägt. "Es war ein hartes Rennen und sehr schwer, in der Spitzengruppe zu fahren. Aber wir haben uns heute gut präsentiert und ich bin insgesamt zufrieden mit dem zweiten Platz", freute sich auch der Eritreer Merhawi Kudus, der im Anstieg den Österreicher Haller noch einfangen konnte, der schließlich auch noch hinter dem Franzosen Alexis Gougeard (AG2R) bis auf Platz 6 (+0:37) zurückfiel.
Bereits nach 20 Kilometern, im ersten Anstieg zum Alto del Desierto de Las Palmas, konnten sich 17 Fahrer aus dem Feld lösen. Neben Lutsenko befanden sich mit Julian Alaphillipe (Quick-Step), Soler, Kudus und dem Träger des Bergtrikots Davide Villella (Cannondale-Drapac) einige starke Bergfahrer in der Fluchtgruppe.
Auch Michael Schwarzmann (Bora-hansgrohe) und Haller schafften den Sprung in die Spitze. Im Feld kontrollierte das Team Sky das Tempo, sodass der Vorsprung in der ersten Etappenhälfte niemals über vier Minuten anwuchs. Davide Villella sicherte sich sämtliche Bergpreise auf dem Weg und baute so seinen Vorsprung in der Bergwertung aus.
Am vorletzten Anstieg zum Alto de la Serratella wurde die Allianz der Spitzenreiter brüchig. Durch Attacken von Ruben Férnandéz (Movistar) und Lluis Mas (Caja Rural-Seguros RGA) erhöhte sich das Tempo und der Vorsprung wuchs an der Bergwertung 50 Kilometer vor dem Ziel auf fast fünf Minuten an.
In der anschließenden Abfahrt setzte sich Haller alleine ab und zwang seine Kontrahenten zur Reaktion. Vierzig Kilometer vor dem Ziel erhielt Haller Unterstützung vom späteren Sieger Lutsenko und zeitweise von Matej Mohoric, die bis zu einer Minute Vorsprung herausfuhren.
Das Feld hatte zu diesem Zeitpunkt seine Hoffnungen auf den Etappensieg aufgegeben und ließ die Spitzenreiter gewähren. Bei den Verfolgern war man sich nicht einig, sodass Alaphillipe durch eine Attacke eine kleinere Verfolgergruppe um Kudus, Soler und Gougeard initiierte. Das Quartett fuhr den von der Spitze zurückgefallenen Mohoric auf und reduzierte den Rückstand auf Haller und Lutsenko 15 Kilometer vor dem Ziel auf 25 Sekunden.
Kurz vor Beginn des Anstieges teilte sich die Verfolgergruppe noch einmal und Kudus konnte sich mit Gougeard absetzen. Kudus überholte den zurückgefallenen Haller, doch Lutsenko war letztendlich zu stark..
Bei den Favoriten setzte Froomes Helfer Gianni Moscon ein schnelles Tempo in den steilsten Abschnitten des Schlussanstieges. Als Froome dann attackierte konnten mit Alberto Contador (Trek-Segafredo), Esteban Chaves (Orica-Scott), Michael Woods (Cannondale-Drapac) und Tejay van Garderen (BMC) nur vier Mann reagieren.
Auf den letzten Metern übernahm sogar Contador die Initiative und führte die Gruppe mit 4:31 Minuten Rückstand über die Ziellinie. Nur van Garderen verlor auf den letzten Metern noch acht Sekunden. Contador gab sich trotz überraschend guter Leistung zurückhaltend: "Ich bin persönlich glücklich, aber es gibt keinen Grund euphorisch zu werden. Wir werden sehen wie es weitergeht und wie ich mich fühle. Wir müssen das von Tag zu Tag angehen."
Die restlichen Favoriten um Fabio Aru (Astana) überquerten elf Sekunden dahinter die Ziellinie. Nur Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) und Romain Bardet (AG2R) erwischten einen schlechten Tag und verloren 26 Sekunden respektive 49 Sekunden. Froome konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausbauen. Der Brite führt nun mit 10 Sekunden vor van Garderen und elf Sekunden vor Chaves.
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han