--> -->
18.08.2017 | (rsn) - Am Freitag steht in den Niederlanden die 32. Auflage des Eintagesrennens Veenendaal - Veenendaal (1.1) auf dem Programm. Der 196 Kilometer lange Kurs dient den WorldTour-Teams Lotto Sodual, LottoNL-Jumbo, Cannondale-Drapac und Orica-Scott vor allem zur Vorbereitung auf die Cyclassics in Hamburg, die am Sonntag ausgetragen werden.
In Abwesenheit von Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), der die letzten beiden Austragungen gewonnen hat, macht sich das 21 Teams umfassende Fahrerfeld um 12:35 Uhr auf den Weg in das Umland von Veenendaal, ehe es nach 119 Kilometern zum ersten Mal durch das Ziel fährt und anschließend noch drei Runden absolviert, ehe nach 196 Kilometern die Entscheidung um den Tagessieg fällt.
Aufgrund der flachen Streckenführung wird von einer Massenankunft ausgegangen. Favorisiert sind hierbei die Niederländer Wouter Wippert (Cannondale-Drapac), Moreno Hofland (Lotto Soudal) und Raymond Kreder (Roompot), der Slowene Luka Mezgec (Orica-Scott), der Brite Daniel McLay (Fortuneo-Oscaro), die Belgier Bert Van Lerberghe (SportVlaanderen), Kenny De Haes (Wanty-Groupe Gobert) und Roy Jans (WB Veranclassic) sowie der beim Arctic Race of Norway stark fahrende Norweger August Jensen (Team Coop).
Einen vierten deutschen Sieg nach Olaf Ludwig (1995), Steffan Radochla (2007) und Robert Förster (2008) wird es wohl nicht geben. Mit Roger Kluge (Orica-Scott), Max Kanter (Sunweb Development) und Theo Reinhardt (Rad net Rose) stehen drei endschnelle Deutsche am Start, die zumindest Chancen auf die Top Ten haben.
Da sich bei der diesjährigen Austragung relativ viele Klassikerspezialisten einfinden, könnte das Rennen aber auch eine ähnliche Wende wie 2014 nehmen, als es eine Ausreißergruppe vor dem Feld ins Ziel schaffte. Gerade auf Lars Boom (LottoNL-Jumbo), Sebastian Lageveld, Dylan van Baarle, Sep Vanmarcke (alle Cannondale-Drapac), Mathew Hayman (Orica-Scott) und Maxime Bouet (Fortuneo-Oscaro) müssen die Sprinterteams achtgeben.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche