--> -->
10.07.2017 | (rsn) - Die beiden Schweizer Colin Stüssi und Valentin Baillifard (beide Roth-Akros) sind bei der Sibiu Cycling Tour (2.1) im Gesamtklassement auf die Plätze zwei und drei gefahren. Den Sieg sicherte sich nach vier Etappen souverän der Kolumbianer Egan Bernal (Androni), der auch zwei Teilstücke zu seinen Gunsten entschied.
Endstand:
1. Egan Bernal (Androni Giocattoli)
2. Colin Stüssi (Roth-Akros) +1:40
3. Valentin Baillifard (Roth-Akros) +2:15
4. Jonathan Clarke (United Healthcare) +2:17
5. Marco Tizza (GM Europa Ovini) +2:39
+++
Manuel Porzner (Heizomat) hat sich den Gesamtsieg der Oder-Rundfahrt gesichert. Der Sprinter hatte bereits am Donnerstag die 75 Kilometer lange Auftaktetappe gewonnen. Tags darauf konnte Maximilian Beyer (Deutsches Nationalteam) jubeln, ehe am Samstag das 20 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Luxemburger Tom Wirtgen (Leopard) vor Porzner gewann. Die Schlussetappe ging schließlich nach 151 Kilometern an den Niederländer Jasper Schouten. In der Endabrechnung lag Porzner vor Justin Wolf (Nationalteam) und seinem Teamkollegen Jonas Rapp (Heizomat).
Endstand:
1. Manuel Porzner (Heizomat)
2. Justin Wolf (Nationalteam)
3. Jonas Rapp (Heizomat)
+++
Alex Krieger (Leopard) ist beim niederländischen Eintagesrennen Midden Brabant-Poort Omloop (1.2) Dritte geworden. Im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe musste sich der Deutsche nur dem Niederländer Jaap Kooijman und dem Briten Rory Townsend (Bike Channel Canyon) geschlagen geben.
Endstand:
1. Jaap Kooijman
2. Rory Townsend (Bike Channel Canyon) s.t.
3. Alex Krieger (Leopard)
+++
Bereits am Tag zuvor war Krieger beim GP Jean-Pierre Monseré (1.1) auf den sechsten Platz gefahren. Den Sieg sicherte sich der Belgier Laurens Sweeck (Era-Circus) als Solist. Den Sprint des Feldes gewann Roy Jans (WB Veranclassic) vor Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert).
Endstand:
1. Laurens Sweeck (Era-Circus)
2. Roy Jans (WB Veranclassic) +0:02
3. Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) s.t.
+++
Ian Bibby (JLT Condor) hat den Velothon Wales (1.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Brite setzte sich vor dem Polen Karol Domagalski (One Pro) und seinen Landsleuten Christopher Lawless (Nationalteam) und Christopher Latham (Team Wiggins) durch. Der Spanier Enrique Sanz (Team Raleigh) wurde Fünfter.
Endstand:
1. Ian Bibby (JLT Condor)
2. Karol Domagalski (One Pro) s.t.
3. Christopher Lawless (Great Britain) +0:03
4. Christopher Latham (Team Wiggins) +0:04
5. Enrique Sanz (Team Raleigh) s.t.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech