--> -->
02.07.2017 | (rsn) - 362 Tage nachdem Tiffany Cromwell in Lovere am Lago d'Iseo die 4. Etappe des Vorjahres-Giros gewann, hat Hannah Barnes endlich den nächsten WorldTour-Sieg für das deutsche Team Canyon-SRAM eingefahren - und den erst zweiten internationalen Erfolg des Teams in dieser Saison. Die Britin entschied in San Vendemiano das 100 Kilometer kurze dritte Teilstück der Italien-Rundfahrt im Massensprint vor der Finnin Lotta Lepistö vom zweiten deutschen Team Cervelo-Bigla, sowie der Niederländerin Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) durch.
"Drei Kilometer vor dem Ziel war ich wirklich schlecht positioniert. Aber ich hatte Elena (Cecchini) bei mir, die mich und Barbara (Guarischi) nach vorn brachte", erzählte Barnes im Ziel nach dem ersten WorldTour-Sieg ihrer Karriere und erklärte: "Eigentlich wollten wir für Barbara fahren, also rückte ich weiter vor, um ihr den Sprint anzuziehen. 200 Meter vor dem Ziel sagte sie hinter mir: 'Go!' Ich bin losgefahren und niemand kam mehr um mich herum."
Lepistö kam zwar noch nah heran, konnte ihr Vorderrad aber nicht mehr an der 24-Jährigen vorbeischieben. "Ich glaube ich war schneller als Hannah, aber die Ziellinie kam etwas zu früh", sagte die 28-jährige WM-Dritte von Katar. "Trotzdem freue ich mich für sie, weil sie es verdient!"
In der Gesamtwertung kam es zu keinen Veränderungen. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) erreichte das Ziel zeitgleich mit den Top-Sprinterinnen sicher im Hauptfeld und verteidigte das Rosa Trikot mit weiterhin 18 Sekunden Vorsprung auf ihre niederländische Landsfrau Annemiek van Vleuten (Orica-Scott).
Die abgesehen von den Zeitfahren kürzeste Etappe des 28. Giro d'Italia der Frauen begann in San Fior und war weitgehend flach - abgesehen vom nur 1,3 Kilometer kurzen, aber bis zu 19 Prozent steilen Anstieg zur Muro di Ca' del Poggio nach 61 Kilometern. Dort drückten die Favoritinnen auf den Gesamtsieg um van der Breggen aufs Tempo und das Peloton zerfiel in mehrere Gruppen. Van Vleuten führte eine achtköpfige Spitzengruppe über die Bergwertung, doch nach der Abfahrt lief das Feld wieder zusammen und es roch nach einem Massensprint.
Zwar kam es in der flachen Anfahrt zum Ziel zu weiteren Attacken, doch niemand konnte sich lange an der Spitze halten. Im Finale kämpften die Sprintzüge von Wiggle-High5, Boels-Dolmans, Alé Cipollini und Canyon-SRAM um die besten Positionen. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) führte das Peloton schließlich auf die Zielgerade und zog den Sprint für Weltmeisterin Amalie Dideriksen an, doch am Ende konnte die junge Dänin nicht gegen die Endgeschwindigkeit von Barnes, Lepistö sowie Wild und der Französin Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) bestehen und musste sich mit Rang fünf zufriedengeben.
Tagesergebnis 3. Etappe:
1. Hannah Barnes (Canyon-SRAM)
2. Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) s.t.
3. Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) s.t.
4. Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) s.t.
5. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) s.t.
6. Chloe Hosking (Alé Cipollini) s.t.
7. Emilie Moberg (Hitec Products) s.t.
8. Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) s.t.
9. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) s.t.
10. Ilaria Sanguineti (Valcar PBM) s.t.
Gesamtwertung:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans)
2. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 0:18 Minuten
3. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 0:26
4. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 2:00
5. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 2:22
Highlights der 3. Etappe:
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st