--> -->
01.07.2017 | (rsn) - Da waren's nur noch drei: Schon auf der 2. Etappe des 28. Giro d'Italia der Frauen ist der Kreis der Anwärterinnen auf den Gesamtsieg im Friaul auf drei Namen zusammengeschrumpft. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) gewann das 122 Kilometer lange Teilstück von Zoppola nach Mantereale Valcellina vor der neuen Gesamtführenden Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) sowie Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5).
Das Trio brachte 1:54 Minuten Vorsprung auf eine erste Verfolgergruppe um die Mit-Favoritin Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) und Titelverteidigerin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) mit ins Ziel und sorgte so dafür, dass nur noch sie ernsthaft für den Giro-Sieg in Frage kommen.
"Bei diesem Giro darf man nicht zu lange warten, sondern muss jede Möglichkeit nutzen, um Zeit herauszuholen", sagte van Vleuten angesichts der wenigen Bergetappen über die Bedeutung der Attacken bereits am zweiten Tag der zehntägigen Rundfahrt. "Es war ein harter Tag, aber ich habe es so erwartet", sagte deshalb auch van der Breggen, die das Rosa Trikot von ihrer Teamkollegin und Helferin Karol-Ann Canuel übernahm.
Romy Kasper (Alé Cipollini) und Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) fuhren als beste Deutsche im ersten größeren Feld mit 2:37 Minuten Rückstand auf die Positionen 12 und 13.
In der Anfangsphase der Etappe hatten zunächst Claudia Koster (VeloConcept) und Nicole Hanselmann (Cervelo-Bigla) das Rennen als Ausreißerinnen geprägt. Doch als es im Finale hinauf zum einzigen Berg des Tages nach Andreis (2. Kategorie) ging, war ihre Flucht wieder Geschichte. Dort attackierte van Vleuten und bekam kurz darauf Begleitung von van der Breggen und Longo Borghini, während Niewiadoma dahinter vergeblich um den Anschluss kämpfte.
Van Vleuten sicherte sich die maximale Punktzahl am Bergpreis, um das Bergtrikot zu übernehmen. In der Abfahrt erhöhte die Niederländerin erneut den Druck und zunächst schien es, als könne nur Longo Borghini folgen. Doch im Tal angekommen stellte auch van der Breggen den Kontakt zu ihren beiden Kontrahentinnen wieder her, während die Verfolgerinnen um Niewiadoma immer weiter zurückfielen.
Auf den zwei Schlusskilometern versuchte van Vleuten noch einmal zu attackieren, kam aber nicht weg und konzentrierte sich dann auf den Sprint, den sie von van der Breggens Hinterrad aus gewann.
Tagesergebnis 2. Etappe:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott)
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) s.t.
3. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) s.t.
4. Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) + 1:54 Minuten
5. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 1:54
6. Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 1:54
7. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 1:54
8. Yevgenia Vysotska (Conceria Zabri-Fanini-Guerciotti) + 1:59
9. Lucinda Brand (Sunweb) + 2:37
10. Arlenis Sierra (Astana) + 2:37
Gesamtwertung:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans)
2. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 0:18 Minuten
3. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 0:26
4. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 2:00
5. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 2:22
Die Highlights der 2. Etappe im Video:
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus