--> -->
10.06.2017 | (rsn) -Â Kristina Vogel hat bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder ihren 17. nationalen Titelgewinn gefeiert. Die Weltmeisterin aus Erfurt siegte im Keirin vor ihrer Sprintpartnerin Miriam Welte aus Kaiserslautern und Pauline Grabosch aus Erfurt durch.
In der Einerverfolgung der Männer ging der Titel an den überragenden Domenic Weinstein. Der WM-Zweite von 2016 verbesserte zunächst in der Qualifikation den von ihm selbst gehaltenen deutschen Rekord auf 4:14,080 Minuten. Im Finale am Abend setzte der Villinger noch einen drauf und erzielte mit 4:13,453 eine neuerliche Bestmarke. Schneller als Weinstein waren bisher nur Weltrekordhalter Jack Bobridge (4:10,534), Chris Boardman sowie Rohan Dennis und Jordan Kirby. "Wahnsinn, wirklich eine Super-Zeit, die sein Riesen-Potenzial zeigt“, freute sich Bundestrainer Sven Meyer über den Auftritt des 22-Jährigen.
Zweiter wurde Kersten Thiele auf Erfurt (4:19,411), der in der Qualifikation mit 4:17,754 Minuten eine persönliche Bestzeit aufgestellt hatte. Rang drei ging an Justin Wolf aus Unna (4:19,923).
Im Teamsprint der Männer setzte sich Erdgas.2012 mit Erik Balzer, Maximilian Dörnbach und Maximilian Levy in 43,822 Sekunden vor dem Sprintteam Thüringen (44,973) und dem Track-Team Brandenburg (44,186) durch. In der Mannschaftsverfolgung der Frauen ging der Titel in der Zeit von 4:37,965 Minuten an eine kombinierte Formation um Einer-Meisterin Gudrun Stock aus München.
Frankfurt/Oder (dpa) - Seit Jahren sieht die nationale Konkurrenz nur das Hinterrad von Kristina Vogel - so auch bei den bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder, wo die ERfurterin ihr
Frankfurt/Oder (dpa) - Miriam Welte hat bei den deutschen Bahn-Meisterschaften zum neunten Mal den Titel im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen. Die WM-Zweite aus Kaiserslautern setzte sich in Frankfurt/Od
Frankfurt (Oder) (dpa) - Das rad-net Rose-Team hat zum Auftakt der deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt (Oder) zum vierten Mal in Serie die 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Dom
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche