--> -->
02.04.2017 | (rsn) - 28 Jahre ist Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) inzwischen alt und bestreitet seine bereits sechste Saison als WorldTour-Profi. Doch am Sonntag wird auch er mal wieder voller Ehrfurcht am Start eines Rennens stehen: seiner ersten Flandern-Rundfahrt nämlich. Paris-Roubaix hat der gebürtige Zwenkauer schon mehrfach bestritten und auch beendet, doch die 'Ronde' ist neu für ihn.
"Ich bin mega motiviert und auch etwas nervös, wie schon lange nicht mehr", gab Selig daher gegenüber radsport-news.com zu. "Meine erste Ronde hätte ja schon 2013 sein sollen. Aber dann bin ich kurz vorher für Limburg nominiert worden." Das war damals weniger dramatisch als ein Glücksfall für den Sprinter: Er gewann den Volta Limburg Classic 2013 im Trikot von Katusha.
Nun aber darf er sich am Samstag vor der Ronde ausruhen, um am Sonntag Top-Favorit Peter Sagan möglichst gut zu unterstützen. "Er hat gezeigt, in welch fantastischer Form er sich befindet. Das ist zugleich auch ein Fluch, denn alle schauen andauernd nur auf ihn", so Selig. "Aber mit Druck kann er gut umgehen und ich denke, dass er aus den letzten Rennen viel gelernt hat." Sagan verpasste die Siege beim E3 Harelbeke und Gent-Wevelgem sowie Mailand-Sanremo aus unterschiedlichen Gründen - meist hatte es aber damit zu tun, dass niemand mit dem Weltmeister zusammenarbeiten wollte.
Für Selig selbst wird es darum gehen, auf dem schweren Parcours zwischen Antwerpen und Oudenaarde möglichst lang an Sagans Seite zu bleiben. "Ich kenne die Umgebung hier sehr gut und weiß, wo man vorne fahren muss", meint er und lacht: "Laut einer Website habe ich schon über 16.000 Wettkampfkilometer in Belgien absolviert."
Auch wenn das Kopfsteinpflaster an sich bei Paris-Roubaix als rauer gilt, so schließt sich Selig der allgemeinen Meinung an, dass die Ronde "einfach der schwerste Klassiker" sei, "den man sich vorstellen kann. Wenn man allein auf die Hellinge, Pavés oder die Länge schaut. Respekt habe ich am meisten vor der Reihenfolge der Anstiege - gerade am Ende, wenn sie Schlag auf Schlag kommen."
Trotzdem sieht sich Selig für sein Debüt gewappnet. "Ich denke, dass ich gezeigt habe, dass ich einen großen Schritt nach vorne gemacht habe - auch weil das Team mir viel Vertrauen geschenkt hat. Dieses Vertrauen möchte ich gerne in ein starkes Rennen ummünzen." Sollte Sagan seinen Titel am Sonntag in Oudenaarde verteidigen, Selig hätte sicher einen Teil dazu beigetragen.
(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N
(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en
(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me
(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de
(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc
(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas
(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr
(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam
(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“
(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G
(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in
(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech