--> -->
28.01.2017 | (rsn) - Annemarie Worst (Niederlande) ist die zweite Weltmeisterin in der im vergangenen Jahr neu eingeführten U23-Kategorie der Frauen. Die 22-jährige Niederländerin spielte auf dem technisch anspruchsvollen Kurs von Bieles in Luxemburg ihr Können als Mountainbikerin perfekt aus und setzte sich am Ende eines packenden Rennens vor U23-Weltcup-Gesamtsiegerin Ellen Noble (USA) sowie der britischen Titelverteidigerin Evie Richards (Großbritannien) durch.
"Es ist so ein schwerer und rutschiger Kurs. Man muss voll konzentriert bleiben", sagte Worst im Sieger-Interview, nachdem es in der vorletzten Runde kurzzeitig so ausgesehen hatte, als würde Noble ihr davonfahren können. "Ich wusste, dass auch sie Fehler machen kann und ich ihr immer weiter folgen musste. Ich bin so happy!"
Nur zwei Stunden nachdem die britischen Junioren Gold, Silber und Bronze für ihren vor fünf Tagen verstorbenen Teamkollegen Charlie Craig holten, dachte aber auch Worst im Moment ihres größten Triumphs an eine tote Freundin. "Ich fahre für meine Freundin Annefleur", sagte Worst im Sieger-Interview. Annefleur Kalvenhaar starb vor zwei Jahren bei einem Sturz von einer Brücke in der Qualifikation zum Mountainbike-Weltcup im französischen Meribel.
Während die Strecke in Bieles am Vormittag noch vollkommen gefroren war, weichte die Oberfläche für das U23-Frauenrennen etwas auf. "Der Kurs verändert sich sehr stark. Heute morgen war es pures Eis, aber jetzt wurde es matschiger", bestätigte auch Worst nach dem Rennen. Trotzdem, oder gerade deswegen - eine dünne Matschschicht auf sonst gefrorenem Boden ist extrem rutschig - gab es auch beim Frauen-Nachwuchs zahlreiche Stürze. Unter anderem erwischte es die 19-jährige Cottbuserin Larissa Luttuschka, die nach einer steilen Abfahrt kopfüber in die Absperrung donnerte und das Rennen aufgab. Schwere Verletzungen schien die Deutsche nicht davongetragen zu haben, eine erste Auskunft des Bundes Deutscher Radfahrer steht aber noch aus.
Zu Rennbeginn übernahm sofort Worst die Führung und brachte ein paar Meter zwischen sich und die Konkurrenz, konnte sich aber nicht richtig absetzen. So entstand im Verlauf der ersten Runde eine vierköpfige Spitzengruppe mit jenen vier Fahrerinnen, die im Verlauf der Weltcup-Saison auch bei der Elite bereits gut hatten mithalten können - Worst beispielsweise war vergangene Woche in Hoogerheide dort sogar auf Rang drei gefahren. Neben ihr, Noble und Richards konnte auch Laura Verdonschot (Belgien) zunächst noch als Viertplatzierte vorne mithalten.
In der zweiten von fünf Runden erhöhte Titelverteidigerin Richards dann den Druck, so dass Verdonschot abreißen lassen musste und auch Worst und Noble ein paar Sekunden verloren. Doch in der dritten Runde konnten die Niederländerin und die US-Amerikanerin wieder aufschließen, bevor in der vierten Runde dann Noble das Tempo erhöhte und nun Richards den Kontakt verlor. Im letzten Umlauf schließlich wurde es zum packenden Duell zwischen Noble und Worst, das die Niederländerin für sich entschied, als die US-Amerikanerin in einer kurzen Abfahrt zu weit außen fuhr und in Richtung Bande abgetragen wurde, während Worst innen durchschlupfte und einige Meter gewann. In der Folge schien Noble entkräftet und die Entscheidung war gefallen.
Für das beste Ergebnis einer deutschsprachigen Fahrerin sorgte die Schweizerin Nicole Koller mit 3:33 Minuten Rückstand auf Rang 14. Ihre Landsfrauen Olivia Hottinger (+ 5:53) und Lara Krahemann (+ 6:28) kamen auf die Plätze 25 und 29, während die Österreicherinnen Lisa Pasteiner (+ 3:59) und Nadja Heigl (+ 5:01) 17. beziehungsweise 19. wurden. Die Deutsche Elite-Meisterin Jessica Lambracht kam mit 6:57 Minuten Rückstand nicht über Rang 33 hinaus.
Ergebnis:
1. Annemarie Worst (Niederlande) 43:47 Minuten
2. Ellen Noble (USA) + 0:10
3. Evie Richards (Großbritannien) + 0:26
4. Laura Verdonschot (Belgien) + 1:08
5. Manon Bakker (Niederlande) + 1:41
6. Nikola Noskova (Tschechien) + 1:44
7. Ceylin Del Carmen Alvarado (Niederlande) +2:17
8. Emma White (USA) + 2:37
9. Malene Degn (Dänemark) + 2:45
10. Inge van der Heijden (Niederlande) + 2:57
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von