--> -->
21.12.2016 | (rsn) – Nach dem dritten Jahr auf Continental-Niveau kann das saarländische Team Stradalli-BikeAid auf seine bisher erfolgreichste Saison zurückblicken. Dazu bei trugen drei UCI-Siege sowie Meron Teshome, der auf einer Etappe der Tour of Quinghai Lake (2.HC) einen zweiten Platz herausfahren konnte. Aber auch der siebte Gesamtrang von Niko Holler bei der Tour of China (2,1) sowie dessen Sieg in der Bergwertung des An Post Ras (2.2) sind erwähnenswert.
"Endlich konnten wir nach zwei Jahren Findungsphase sportlich einen gewaltigen Schritt machen und auch die Mannschaft als solche etablieren und weiterentwickeln. Der Kern hat sich nun gefunden und für 2017 wird der Kader nur punktuell verstärkt und gezielt weiterentwickelt“, so der Sportliche Leiter Lutz Drehkopf, der allerdings noch keine Namen von Neuzugängen anfügte.
Dagegen präzisierte er den Rennkalender und die sportlichen Ambitionen für 2017: "Unser Ziel ist es, erneut ein solches Jahr abzuliefern, durch die Verstärkungen jedoch nochmals insbesondere in den Massensprints planbarer
unter die ersten Fünf bei Rennen der Kategorie 1 oder HC zu fahren“, kündigte Drehkopf an.
2017 wird das Team wieder unter dem Namen Bike Aid starten. "Es ist unser langfristiges Ziel, im Profiradsport eine Vereins-Mannschaft zu etablieren und nach oben zu führen, deren Werte nicht durch Namen von Sponsoren verwässert werden, sondern mit der sich Menschen identifizieren können und mit der nachhaltig Werte geschaffen werden“, erklärte Eric Haus, der Vorsitzende von Bike Aid e.V.
"Wir hatten mit Stradalli einen motivierten Partner, dessen langfristige Ausrichtung jedoch nicht mit unserer Strategie übereinstimmte, so dass wir gemeinsam entschieden haben, an unserer originären Ausrichtung festzuhalten und somit die Partnerschaft in gegenseitigem Einvernehmen zu beenden. Wir sind überaus froh, dass wir die bisherigenr sowie auch neue Partner von unseren langfristigen Zielen überzeugen konnten“, erklärte Haus weiter.
Zudem konnte er über weitere positive Entwicklungen des Bike-Aid-Afrikaprojekts vermelden: "Die nachhaltige Förderung des afrikanischen Radsports und afrikanischer Fahrer spielt für uns eine zentrale Rolle. Hier ist uns in den vergangenen Monaten ein entscheidender Abschluss gelungen, der uns in Zukunft noch sehr bewegen wird. Näheres dazu folgt zu einem späteren Zeitpunkt“, sagte Haus abschließend.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche