--> -->
08.12.2016 | (rsn) - Das erste Trainingslager mit dem neuen Team ist vorbei, und für Marco Mathis waren es aufregende Tage an der spanischen Küste rund um Calpe und Benidorm. "Es ist sehr, sehr spannend. Alles ist viel größer und mehr - viel mehr Personal, und allein die Busse! Da wirkt momentan sehr viel auf mich ein", sagte der U23-Zeitfahr-Weltmeister radsport-news.com im Rahmen der Mannschaftspräsentation. Seine Begeisterung stand dem 22-Jährigen vom Bodensee ins Gesicht geschrieben.
Dafür, dass sich der Neo-Profi, der von rad-net-Rose in die WorldTour kommt, sofort wohlfühlt, sorgen bei Katusha-Alpecin auch zwei bekannte Gesichter. Nils Politt und den von BMC ebenfalls neu ins Team gekommenen Rick Zabel kennt Mathis schon lange aus gemeinsamen Nachwuchsjahren. Und in Spanien schloss sich das Trio gleich wieder zusammen, um gemeinsam mit dem Österreicher Marco Haller, den Norwegern Alexander Kristoff und Sven Erik Byström sowie dem Kolumbianer Jhonatan Restrepo den Großteil der freien Zeit zu verbringen - beim Fußball, virtueller Art.
Die Playstation versüßte in Benidorm die Regenerationszeiten. "Wir haben eine kleine Gruppe, die sich nach dem Training zum FIFA spielen trifft", plauderte Mathis aus dem Nähkästchen und musste dabei zugeben: "Im Turnier habe ich leider keine Chance. Da spielen Rick und Marco Haller deutlich besser. Marco zieht uns alle ab." Haller alias Arsenal London kassierte in den ersten fünf Spielen nur ein Gegentor. "Ein Eigentor mit einem Rückpass", lachte der Österreicher und bezeichnete die anstehende Partie zwischen Zabel und Politt als "Not gegen Elend".
Doch auch abseits der Spielkonsole gefällt es Mathis gut bei seinem neuen Team. Von seinem neuen Zeitfahrrad der Marke Canyon erhofft er sich viel und auch die Anwesenheit des vierfachen Zeitfahr-Weltmeisters dürfte dem U23-Champion helfen. Auch wenn der sich da nicht zu erwartungsvoll zeigen will. Tony Martin als Ziehvater für den Youngster? "Tony ist ein wahnsinnig netter und sympathischer Kerl und ich freue mich riesig, mit ihm zusammen zu fahren. Ich versuche, mir so viel wie möglich abzuschauen. Aber wir haben wahrscheinlich nicht so ganz das gleiche Rennprogramm", ist Mathis vorsichtig.
Für den Neuprofi ist es ein Ziel, bei dem einen oder anderen belgischen Frühjahrsrennen zum Einsatz zu kommen, was in dem inzwischen ganz auf Klassiker-Ass Kristoff zugeschnittenen Team Katusha-Alpecin nicht einfach wird. Mathis' Rennprogramm stand zum Zeitpunkt des Gesprächs mit radsport-news.com noch nicht fest. Sicher sei er sich nur, was 2017 wohl noch nicht auf ihn zukommen dürfte: "Auf Grund meiner Entwicklung käme eine Grand Tour glaube ich zu früh", erklärte er. "Klar wäre Düsseldorf (der Tour-de-France-Start 2017, Anmerkung der Redaktion) ein Traum, aber das kommt zu früh. Ich muss mich jetzt erst einmal bei den Profis zurechtfinden und vielleicht mal eine kürzere Rundfahrt fahren."
Und was müsste passieren, damit er am Ende 2017 zufrieden Bilanz ziehen könnte? "Wenn das Team zufrieden ist, bin ich es auch", so der Motorsport-Fan, der am Bodensee auch häufiger mit Ex-DTM-Champion Timo Scheider auf dem Rennrad trainiert, um dann auf Nachfrage doch etwas konkreter zu werden: "Ich muss dieses Jahr merken, dass ich den Anschluss gefunden habe und durch die harten Rennen auch einen Schritt nach vorne mache. Vielleicht klappt es dann bei einem kleinen Rennen auch mal, vorne reinzufahren."
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo