--> -->
11.11.2016 | (rsn) - Es ist Mitte November und in Europa ist die Straßenrad-Saison 2016 längst zu Ende. Doch in Asien und Afrika finden weiterhin Profi-Rennen statt, etwa die aktuell laufende Tour of Taihu Lake in China oder die am Sonntag beginnende Tour du Ruanda für Männer, oder eben in der kommenden Woche drei Eintagesrennen für Frauen in Südafrika: zwei UCI-Rennen der KZN Summer Series (16. & 17.11.) und die 947 Cycle Challenge in Johannesburg (20.11.).
Mit dabei ist auch die deutsche Mannschaft Cervelo-Bigla, die bei dem wichtigsten der drei Rennen, der 947 Cycle Challenge (Kat. 1.1), den Titel zu verteidigen hat. Im vergangenen Jahr entschied Biglas Ashleigh Moolman-Pasio die Erstauflage des Events für sich. Nun aber fehlt die Südafrikanerin auf Grund einer schweren Verletzung: Beim Chrono des Nations kollidierte sie am 23. Oktober mit einem Polizei-Motorrad, das in einem Kreisverkehr mitten auf der Strecke stand, um auf eine bereits gestürzte Fahrerin hinzuweisen, und brach sich das Becken.
Dafür sorgen, dass der Sieg trotzdem erneut an eine Fahrerin aus den Reihen von Cervelo-Bigla geht, sollen nun die Deutsche Clara Koppenburg, die Kanadierin Gabrielle Pilote-Fortin, die Schweizerin Nicole Hanselmann sowie die finnische WM-Dritte Lotta Lepistö.
"Natürlich ist Ashleigh Südafrikanerin und es ist uns wichtig, diesem Event Ehre zu erweisen und die Entwicklung des Sports hier zu unterstützen. Das ist Ashleighs Vision und deshalb bringen wir in ihrer Abwesenheit Lotta Lepistö her, eine der besten Fahrerinnen der Welt. Wir nehmen das hier ernst", wird Teamchef Thomas Campana in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert. "Für uns ist es wichtig, der Entwicklung des Frauenradsports in Afrika zu helfen. Es gibt viele Talente und großartigen Rennsport, der wächst. Es ist toll, dass es jetzt eine Woche mit UCI-Rennen gibt. Wir lieben es herzukommen und bekommen tolle Unterstützung von den Organisatoren."
Neben Cervelo-Bigla werden auch das US-Team Tibco-SVB, die Norwegerinnen von Hitec Products, der spanische Rennstall Bizkaia Durango und das neue afrikanische Frauen-UCI-Team Africa Rising in Südafrika Fahrerinnen an den Start schicken.
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche