Walsleben Elfter, Van der Poel abgeschlagen

Van Aert findet am Koppenberg "endlich den alten Wout wieder"

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van Aert findet am Koppenberg
Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) war am Koppenberg nicht zu schlagen. | Foto: Cor Vos

02.11.2016  |  (rsn) - Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) ist der König des Koppenbergs. Der Weltmeister hat in Oudenaarde wie im Vorjahr den Koppenbergcross gewonnen, und dabei eine überlegene Machtdemonstration abgeliefert. Mit 29 Sekunden Vorsprung setzte sich der 22-jährige Belgier vor seinem Landsmann Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) durch. Rang drei ging an den Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin), der 34 Sekunden nach dem Sieger dafür sorgte, dass die Podiumsbesetzung in Oudenaarde exakt dieselbe war, wie im Vorjahr.

"Es war das erste Mal in dieser Saison, dass ich den alten Wout Van Aert wiedergefunden habe", freute sich der Weltmeister, der etwa zu Rennhalbzeit seine Konkurrenten abschüttelte und von da an alleine dem Sieg entgegenfuhr. "Ich konnte die Kontrolle über das Rennen übernehmen. Es hat Spaß gemacht, zu mir selbst zurückzufinden." Eine beängstigende Aussage, wenn man bedenkt, dass es bereits Van Aerts achter Saisonerfolg war - darunter zwei Weltcupsiege in den USA und nun auch zwei Erfolge bei den ersten beiden Läufen der DVV Verzekeringen Trofee.

Die ehemals als Bpost Bank Trofee bekannte Serie, in der die Zeiten aller Rennen addiert werden, anstatt eine Punktewertung zu erstellen, führt Van Aert nun bereits 1:52 Minuten vor Pauwels und 2:00 Minuten vor Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) an. Van der Haar ist mit 2:08 Minuten Rückstand Gesamtvierter.

Philipp Walsleben wurde in Oudenaarde 2:06 Minuten nach Van Aert Elfter und war damit der Stärkste seines Beobank-Corendon-Teams. Mannschaftskapitän Mathieu Van der Poel nämlich erlebte einen schwarzen Tag und kam als 15. erst mit 3:51 Minuten Rückstand ins Ziel. In der Gesamtwertung rangieren die Beiden nun auf den Plätzen elf (Van der Poel) und zwölf (Walsleben) mit 5:16 Minuten beziehungsweise 5:39 Minuten Rückstand.

"Es ging heute einfach nicht", sagte Van der Poel nach dem Rennen. "Ich habe sofort bemerkt, dass Wout stark war und habe mich selbst am Anfangstempo verbrannt. Danach habe ich versucht, mein eigenes Tempo zu fahren, aber es ging einfach nicht."

Auch Pauwels, der zum zweiten Mal in Folge Zweiter am Koppenberg wurde, musste Van Aerts Leistung anerkennen. "Niemand konnte ihm folgen. Es war hart", sagte der Belgier, der seinerseits Van der Haar stehen ließ.

Zum Gesprächsthema wurde nach dem Rennen aber auch der neue, nun noch schwerere Kurs des Koppenbergcross, den ausgerechnet Sieger Van Aert kritisierte. "Sie sollten uns mehr Rechnung tragen. Dieser Kurs ist sehr schwer, zumal wir jede Woche zwei Rennen haben. Mit einem halb so schweren Kurs bekämen wir ja auch dasselbe Ergebnis", so der Weltmeister. "Der alte Kurs war besser. Wenn wir dahin zurückkehren ist es besser für alle."

Pauwels sah es zwar weniger dramatisch, stimmte grundsätzlich aber zu. "Es war nicht schlimm, aber wenn es mehr regnet, dann wird es wirklich hart. Für mich wurde es nach der zweiten Runde schon richtig schwer. Jeder musste sein eigenes Tempo fahren."

Ergebnis:
1. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 1:03:08 Stunden
2. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) + 0:29 Minuten
3. Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) + 0:34
4. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:46
5. Klaas Vantornout (Marlux-Napoleon Games) + 0:56
6. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 1:04
7. Corne Van Kessel (Telenet-Fidea) + 1:14
8. Jens Adams (Crelan-Vastgoedservice) + 1:18
9. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 1:34
10. Michael Boros (ERA-Circus) + 1:44

Gesamtwertung DVV Verzekeringen Trofee:
1. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 2:04:39 Stunden
2. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) + 1:52 Minuten
3. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 2:00
4. Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) + 2:08
5. Jens Adams (Crelan-Vastgoedservice) + 2:19
6. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 2:21
7. Klaas Vantornout (Marlux-Napoleon Games) + 2:54
8. Corne Van Kessel (Telenet-Fidea) + 3:38
9. Tom Meeusen (Telenet-Fidea) + 4:16
10. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 4:34

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

18.10.2025Sweeck schreit Vandebosch zum ersten Profisieg

(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

Weitere Radsportnachrichten

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine