Bahn-EM: Vier deutsche Medaillen zum Auftakt

Stefan Schäfer wird Europameister bei den Stehern

Foto zu dem Text "Stefan Schäfer wird Europameister bei den Stehern"
Das EM-Podium bei den Stehern, v.l.: Franz Schiewer/Gerhard Gessler, Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein, Giuseppe Atzeni/René Aebi | Foto: Cor Vos

20.10.2016  |  (rsn) – Bei der Bahn-EM in Frankreich ist den deutschen Teilnehmern ein Auftakt nach Maß gelungen. Am ersten Tag der kontinentalen Titelkämpfe gewann Stefan Schäfer aus Forst den Titel bei den Stehern vor Gerhard Gessler. der für einen deutschen Doppelerfolg sorgte. In den Zeitfahren der Frauen und Männer holten sich Pauline Grabosch und Eric Engler ebenfalls jeweils die Silbermedaille.

Im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines holte der 30-jährige Schäfer erstmals seit 2008 – als der Leipziger Timo Scholz Europameister wurde - wieder den Europameistertitel der Steher nach Deutschland. Der dreimalige Deutsche Meister setzte sich mit Schrittmacher Peter Bäuerlein vor seinem rundengleichen Nationalmannschaftskollegen Franz Schiewer mit Schrittmacher Gerhard Gessler durch. Bronze ging mit acht Runden Rückstand an den dreimaligen Europameister Giuseppe Atzeni aus der Schweiz, der hinter Schrittmacher René Aebi fuhr.

"Seit der EM 2014 war der Titel mein Ziel. Das Rennen war hart, aber wir waren immer Herr der Lage“, meinte Schäfer, der vor zwei Jahren im heimischen Forste die Silbermedaille geholt hatte. 2015 fielen die Europameisterschaften aus. Gestern qualifizierte er sich als Dritter des Vorlaufs für das Finale und konnte sich dort auf den routinierten Bäuerlein verlassen.

Der 56-jährige Nürnberger stand schon beim bis gestern letzten deutschen EM-Triumph auf dem Motorrad. "Natürlich ist es eine Teamarbeit, aber Peter muss das Rennen im Blick haben und die Entscheidungen treffen“, sagte Schäfer, der sich auch auf die Unterstützung von Schiewer/Gessler und dem dritten deutschen Gespann Thomas Steger/Thomas Ruder verlassen konnte. "Wir haben super zusammen gearbeitet.“

Bereits vor dem Doppelcoup der Steher hatten die deutschen Teilnehmer vor den Toren der französischen Hauptstadt Paris zweimal Grund zum Jubel. Die erst 18-jährige Pauline Grabosch aus Erfurt setzte bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft in der Elite-Klasse ein dickes Ausrufezeichen und schrammte im 500 Meter-Zeitfahren denkbar knapp an Gold vorbei. Die viermalige Junioren-Weltmeisterin war in 34,318 nur um die Winzigkeit von 0,008 Sekunden langsamer als die Russin Daria Shmeleva.

Die aktuelle Weltmeisterin und Titelverteidigerin Anastasia Voinova (34,483) musste sich mit Rang drei begnügen. "Ich freue mich riesig. Die Russinnen sind einfach stark. Eine hatte ich davon im Sack und zur Siegerin fehlte mir ein Wimpernschlag. Das sagen zu können, ist einfach überwältigend“, strahlte Grabosch nach dem Rennen.

Ebenfalls silbernes Edelmetall sicherte sich Eric Engler. Der Cottbuser drückte über 1000 Meter seine Flachland-Bestzeit sogar auf 1:00,807 Minuten. Das reichte aber nicht ganz zum Europameistertitel, den sich der Franzose Quentin Lafargue (1:00,685) holte.

"Im ersten Moment war ich etwas traurig über Platz zwei. Inzwischen bin ich mit Silber und der Zeit sehr zufrieden“, bilanzierte der 25-jährige Engler. "Ich konnte dieses Jahr in Ruhe trainieren und so mein Leistungsniveau auf ein höheres Level bringen. Dazu kommt aber auch die Renneinteilung, die mir in Paris gut gelungen ist.“ Marc Jurczyk aus Erfurt wurde als zweiter deutscher Starter in 1:01,985 Minuten Sechster.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine