--> -->
20.10.2016 | (rsn) – Bei der Bahn-EM in Frankreich ist den deutschen Teilnehmern ein Auftakt nach Maß gelungen. Am ersten Tag der kontinentalen Titelkämpfe gewann Stefan Schäfer aus Forst den Titel bei den Stehern vor Gerhard Gessler. der für einen deutschen Doppelerfolg sorgte. In den Zeitfahren der Frauen und Männer holten sich Pauline Grabosch und Eric Engler ebenfalls jeweils die Silbermedaille.
Im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines holte der 30-jährige Schäfer erstmals seit 2008 – als der Leipziger Timo Scholz Europameister wurde - wieder den Europameistertitel der Steher nach Deutschland. Der dreimalige Deutsche Meister setzte sich mit Schrittmacher Peter Bäuerlein vor seinem rundengleichen Nationalmannschaftskollegen Franz Schiewer mit Schrittmacher Gerhard Gessler durch. Bronze ging mit acht Runden Rückstand an den dreimaligen Europameister Giuseppe Atzeni aus der Schweiz, der hinter Schrittmacher René Aebi fuhr.
"Seit der EM 2014 war der Titel mein Ziel. Das Rennen war hart, aber wir waren immer Herr der Lage“, meinte Schäfer, der vor zwei Jahren im heimischen Forste die Silbermedaille geholt hatte. 2015 fielen die Europameisterschaften aus. Gestern qualifizierte er sich als Dritter des Vorlaufs für das Finale und konnte sich dort auf den routinierten Bäuerlein verlassen.
Der 56-jährige Nürnberger stand schon beim bis gestern letzten deutschen EM-Triumph auf dem Motorrad. "Natürlich ist es eine Teamarbeit, aber Peter muss das Rennen im Blick haben und die Entscheidungen treffen“, sagte Schäfer, der sich auch auf die Unterstützung von Schiewer/Gessler und dem dritten deutschen Gespann Thomas Steger/Thomas Ruder verlassen konnte. "Wir haben super zusammen gearbeitet.“
Bereits vor dem Doppelcoup der Steher hatten die deutschen Teilnehmer vor den Toren der französischen Hauptstadt Paris zweimal Grund zum Jubel. Die erst 18-jährige Pauline Grabosch aus Erfurt setzte bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft in der Elite-Klasse ein dickes Ausrufezeichen und schrammte im 500 Meter-Zeitfahren denkbar knapp an Gold vorbei. Die viermalige Junioren-Weltmeisterin war in 34,318 nur um die Winzigkeit von 0,008 Sekunden langsamer als die Russin Daria Shmeleva.
Die aktuelle Weltmeisterin und Titelverteidigerin Anastasia Voinova (34,483) musste sich mit Rang drei begnügen. "Ich freue mich riesig. Die Russinnen sind einfach stark. Eine hatte ich davon im Sack und zur Siegerin fehlte mir ein Wimpernschlag. Das sagen zu können, ist einfach überwältigend“, strahlte Grabosch nach dem Rennen.
Ebenfalls silbernes Edelmetall sicherte sich Eric Engler. Der Cottbuser drückte über 1000 Meter seine Flachland-Bestzeit sogar auf 1:00,807 Minuten. Das reichte aber nicht ganz zum Europameistertitel, den sich der Franzose Quentin Lafargue (1:00,685) holte.
"Im ersten Moment war ich etwas traurig über Platz zwei. Inzwischen bin ich mit Silber und der Zeit sehr zufrieden“, bilanzierte der 25-jährige Engler. "Ich konnte dieses Jahr in Ruhe trainieren und so mein Leistungsniveau auf ein höheres Level bringen. Dazu kommt aber auch die Renneinteilung, die mir in Paris gut gelungen ist.“ Marc Jurczyk aus Erfurt wurde als zweiter deutscher Starter in 1:01,985 Minuten Sechster.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch