--> -->
05.10.2016 | (rsn) – Abgesehen von einem achten Platz im Prolog der Drei Tage von Westflandern konnte Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) in der zu Ende gehenden Saison keine Ergebnisse einfahren. Dennoch zeigte sich der 33-Jährige gegenüber radsport-news.com mit seinem Radsportjahr durchaus zufrieden. Schließlich war Wagner wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Sprintzuges um Newcomer Dylan Groenewegen und bestritt zudem an der Seite des Niederländischen Meisters seine erste Tour de France.
"Wir sind mit der Entwicklung des Sprintzuges für Dylan sehr zufrieden. Das lief definitiv besser als erwartet und deshalb auch die Nominierung für die Tour de France“, sagte Wagner, der seinen Teamkollegen in höchsten Tönen lobte. "Dylan hat in diesem Jahr einen riesigen Schritt in seiner Entwicklung gemacht! Gerade nach der Tour ist er nochmal stärker geworden und gewinnt munter weiter Radrennen! Im Vorfeld hatte niemand mit so einer Saison gerechnet!“
Nun traut der im belgischen Kelmis lebende Magdeburger seinem jungen Teamkollegen auch bei der WM in Katar viel zu. "Es würde mich nicht überraschen, wenn er auf das Podium sprintet“, sagte Wagner, der in erster Linie zwar seinen deutschen Landsleuten die Daumen drückt. "Aber ich freue mich natürlich auch, wenn etwa Dylan das Regenbogentrikot holen würde", fügte er an.
Wagner selbst wäre in Doha auch auch gerne mit von der Partie gewesen. Doch er wurde vom Bund Deutscher Radfahrer BDR nicht in den sechsköpfigen Kader berufen, zudem wäre ein Start aus gesundheitlichen Gründen auch nicht möglich gewesen. Denn der Routinier fing sich vor der Eneco-Tour eine bakterielle Luftwegsinfektion ein, die Wagner schließlich zur Aufgabe zwang. "Mein Hausarzt bescheinigte mir eine Lungenentzündung...damit ist meine Saison leider gelaufen“, so der Lotto-Profi.
Trotz des unglücklichen und erzwungenen Saisonendes blickt Wagner schon voller Vorfreude auf die kommende Saison – seine bereits sechste bei LottoNL-Jumbo - , die er Anfang November mit dem Trainingsauftakt starten will. "Die Motivation dafür ist bereits anwesend“, sagte er abschließend mit einem Augenzwinkern.
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach