--> -->
02.10.2016 | (rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat die in diesem Jahr erstmals nur als Eintagesrennen ausgetragene Tour de l`Eurometropole (1.1) gewonnen. Der Niederländische Meister setzte sich nach 196 Kilometern von Poperinge nach Tournai im Sprint vor dem Belgier Oliver Naesen (IAM) durch.
Das Podium komplettierte Tom Boonen (Etixx Quick Step), einen starken sechsten Rang holte Nils Politt (Katusha).
Bis auf den letzten Kilometer hatte das belgische Trio Yves Lampaert (Etixx-Quick Step), Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo) und eben Naesen das Rennen angeführt, doch auf den letzten Metern kam eine kleine Verfolgergruppe noch einmal heran und im Sprint war schließlich Groenewegen der Schnellste. Es war sein elfter Saisonerfolg.
Allerdings beschwerte sich Naesen nach dem Rennen über die Sprintweise von Groenewegen, da dieser seine Linie verlassen und Naesen damit fast in die Bande gedrückt habe. Der Jury bestätigte allerdings Groenewegen als Sieger.
"Wir haben am Ende die Ausreißergruppe noch überholt, deshalb war kein normaler Sprint möglich. Ich musste von meiner Linie abweichen, aber ich denke nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe", so Groenewegen.
Ganz anders sah es naturgemäß Naesen. "Es ist unfassbar, dass man Groenewegen den Sieg zuspricht. Im Dreiersprint hätte ich sicher gewonnen, aber ich hatte auch noch einiges an Kraft übrig, als die Verfolgergruppe doch noch von hinten aufschloss. Ich wollte an Groenewegen vorbeiziehen, aber er hat mich praktisch in die Banden gedrückt. Das war skrupellos", so der Belgier.
Unterstützung bekam der IAM-Profi von Landsmann Boonen. "Die Jury hätte sehen müssen, dass Naesen behindert wurde. Das ist nicht korrekt"; so der Tagesdritte.
Endstand:
1. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo)
2. Oliver Naesen (IAM) s.t.
3. Tom Boonen (Etixx Quick Step)
4. Amaury Capiot (Topsport Vlaanderen)
5. Florian Senechal (Cofidis)
6. Nils Politt (Katusha)
7. Joeri Calleeuw (Verandas Willems)
8. Jens Debusschere (Lotto Soudal)
9. Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo)
10. Jurgen Roelandts (Lotto-Soudal)
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der