Van der Poel und Van der Haar kehren zurück

Brechen die Niederländer daheim die Dominanz von Van Aert?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Brechen die Niederländer daheim die Dominanz von Van Aert?"
Auf Mathieu Van der Poel (links) und Lars Van der Haar (rechts) ruhen die Hoffnungen der Cross-Fans. | Foto: Cor Vos

01.10.2016  |  (rsn) - David Van der Poel hat zumindest schon mal aufhorchen lassen. Als er am vergangenen Sonntag in Iowa das C1-Rennen einen Tag nach dem Weltcup-Event an selber Stelle gewann, zeigte der 25-Jährige, dass die niederländischen Crosser noch da sind. Doch ansonsten wurde die USA-Reise zu den ersten beiden Weltcup-Rennen in Las Vegas und Iowa von Belgiern dominiert - und ganz besonders von einem Mann: Weltmeister Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice).

Er gewann souverän beide Weltcupläufe als Solist, obwohl er gerade in Las Vegas zwischenzeitlich wegen eines Sturzes bereits eine halbe Minute zurücklag. Van Aert scheint nach den ersten Rennen der Saison 2016/2017 bereits in Top-Form und bislang unschlagbar. Bei Van der Poels Sieg in Iowa schließlich stand der Weltmeister nicht am Start.

Doch die zwei auf dem Papier für Van Aert wohl gefährlichsten Fahrer im gesamten Cyclocross-Peloton fehlten in den USA ebenfalls: Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) und David Van der Poels jüngerer Bruder Mathieu (Beobank-Corendon). Gerade Letzterer trägt die Hoffnungen der Cross-Fangemeinde auf seinen Schultern, weil er in einer verletzungsbedingt verkorksten letzten Saison trotzdem noch mehrfach in der Lage war, Van Aert zu schlagen. Ohne Van der Poel und Van der Haar droht Langeweile.

Am Sonntag nun geben beide im niederländischen Gieten beim Auftakt der wichtigen hansgrohe-Superprestige-Serie (15:00 Uhr) ihr Comeback von Verletzungspausen: Van der Haar kämpfte in der Saisonvorbereitung mit einer Achillessehnenverletzung und Van der Poel wurde im Frühsommer von seinen Knieproblemen wieder eingeholt, die den 21-Jährigen bereits im vergangenen Winter viele Rennen kosteten.

"Ich bin ein paar Mal gestürzt und die Knieprobleme kamen zurück. Das ist keine ernsthafte Verletzung, aber eben kleine, nervige Dinge, wegen denen meine Muskeln nicht richtig arbeiten", so Van der Poel gegenüber velonews.com über seinen Sommer. Wegen des Knies begrub er auch die Idee wieder, bei den Olympischen Spielen auf dem Mountainbike zu starten.

Inzwischen macht er sich aber keine Sorgen mehr, ließ sich operieren und ist vor dem Comeback in Gieten guter Dinge - wenn auch nicht allzu erwartungsvoll. "Ich habe mir klar gemacht, dass es zu schwer ist schon sofort auf dem besten Level zu sein am 2. Oktober. Es ist einfach etwas zu früh", so der Niederländer. "Ich bin in der vierten Trainingswoche." Trotzdem hofft die Cross-Gemeinde, dass der Sohn von Adrie van der Poel möglichst bald wieder auf Augenhöhe mit Van Aert ist. Als er im vergangenen Winter zurückkam, legte er schließlich eine beeindruckende Siegesserie hin, gewann die letzten vier Weltcup-Läufe in Namur, Zolder, Lignieres und Hoogerheide alle.

"Der Radcross braucht Mathieu Van der Poel", sagte auch Van Aert selbst in einem Interview mit der belgischen Website veldritkrant.be vergangenen Monat. "Die Fans freuen sich auf große Duelle. Und, ehrlich gesagt, brauche ich ihn auch. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass die Knieprobleme keine wiederkehrende Geschichte werden."

Van Aert hält Van der Poel über kurz oder lang für den härtesten Gegner, und so sieht es auch Cross-Legende Sven Nys, der nach seinem Rücktritt nun das Telenet-Fidea-Team leitet. "Er ist der eine Kerl, der Wout momentan schlagen kann. Aber er hatte in den letzten Monaten und Jahren viele Verletzungen und während Wouts Level immer weiter hochgeht, bleibt Mathieu durch die Verletzungen derzeit ein Level darunter", so Nys, der den Niederländer aber auch kritisierte - wohl in Anspielung auf dessen Mountainbike-Experiment, durch das die Knieprobleme wieder auftraten: "Wenn Mathieu nicht schnell ernsthafter wird, wird die Lücke zu Wout wirklich groß. Wenn er an Wout herankommen will, muss er bald den Schalter umlegen."

Und Van der Haar? Der 25-Jährige hat in der vergangenen Saison etwas an Boden gegenüber den beiden noch jüngeren Assen verloren, ist aber trotzdem weiterhin eines der größten Talente. Doch auch er erwartet von seinem ersten Rennen des Winters am Sonntag in Gieten noch nicht allzu viel.

"Es wird schwer für mich, nach einem Resultat zu streben. Mein Hauptziel ist es, zurück in den Rhythmus der Crossrennen zu finden", sagte er in einer Pressemitteilung seines Teams, fügte dann aber hoffnungsvoll hinzu: "Viele meiner Gegner haben ihre Saison in den USA letztes Wochenende gestartet und vielleicht kann ihre Müdigkeit ein Vorteil für mich sein." Sein Giant-Alpecin-Trainer Adriaan Helmantel sprach davon, ab November um Siege kämpfen zu wollen.

Es scheint also, als sei am Sonntag in Gieten erneut mit einer Van-Aert-Show zu rechnen - auch wenn die großen Kontrahenten diesmal zumindest schon mit am Start stehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)