--> -->
11.09.2016 | (rsn) - Olympiasieger Greg van Avermaet (BMC) hat den GP Montreal gewonnen. Nach hartem Kampf verwies er in einem Gegenwindsprint Peter Sagan (Tinkoff) auf Platz zwei. Damit gelang dem Belgier die Revanche für den GP Quebec, wo er vor zwei Tagen gegen den Weltmeister verloren hatte. Platz drei sicherte sich der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida).
"Auf diese Art und Weise in einem Sprint gegen Peter Sagan zu gewinnen ist wirklich gut“, sagte Van Avermaet nach seinem sechsten Sieg in dieser Saison, allesamt bei hochkarätigen Rennen eingefahren. Am Freitag noch hatte sich der 31-Jährige Sagan gegeben müssen – nun drehte Van Avermaet den Spieß um. "Es war ja schon in Quebec knapp, aber Sagan war stärker als ich. Heute lief der Sprint nach einer wirklich schweren letzten Runde perfekt für mich ab.“
Schon während der ersten 1000 Meter des 205,7 Kilometer langen Rennens konnten sich Fabien Greiller (Direct Energie), Matteo Dal-Cin und Benjamin Perry (Nationalteam Kanada) sowie Lukas Pöstlberger (Bora-Argon 18) vom Feld absetzen. Schnell schlossen auch Jasha Sütterlin (Movistar) und Sean De Bie (Lotto Soudal) auf. Gemeinsam fuhr sich die Fluchtgruppe augf dem Rundkurs fünf Minuten Vorsprung heraus, bevor das Peloton etwa 60 Kilometer vor dem Ende begann, die Lücke zu schließen. Â
Unter dem Tempodiktat von Astana zerbrach das Hauptfeld in zwei Teile mit 25 Fahrern an der Spitze. Eine Runde vor Schluss waren auch die letzten vier Ausreißer gestellt, als Cyril Gautier (AgG2R) attackierte. Doch eine Gruppe von nur noch neun Teilnehmern fing ihn wieder ein.
Sieben Kilometer vor dem Ziel suchte Rui Costa (Lampre-Merida) sein Heil in der Flucht. Seine Attacke schien erfolgversprechend. 500 Meter fehlten dem Portugiesen zum Sieg, der von den von Sagan angeführten Verfolgern gestellt wurde.
Doch der Weltmeister war zu früh im Wind, so dass van Avermaet ihm noch den Sieg vom Vorderrad wegschnappen konnte.
Endergebnis:
1. Greg Van Avermaet (BMC) 2. Peter Sagan (Tinkoff) s.t. 3. Diego Ulissi (Lampre-Merida) 4. Michael Matthews (Orica-GreenEdge) 5. Nathan Haas (Dimension Data) 6. Gianni Moscon (Sky) 7. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac) 8. Jon Izaguirre (Movistar) 9. Anthony Roux (FDJ) 10. Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step)
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo