--> -->
06.09.2016 | (rsn) - Besser hätte sich Annemiek Van Vleuten nicht zurückmelden können. Die 33-jährige Niederländerin, die im Olympischen Straßenrennen von Rio de Janeiro wegen eines Fahrfehlers auf dem Weg zu Gold in der letzten Abfahrt schwer stürzte und die Radsport-Fans in aller Welt zunächst um ihr Leben bangen ließ, hat 30 Tage nach dem Horror-Unfall ihr Comeback-Rennen gewonnen. In 5:24 Minuten fuhr Van Vleuten beim 4,4 Kilometer langen Prolog der Lotto Belgium Tour die mit großem Abstand beste Zeit. Um sieben Sekunden verwies sie Landsfrau Thalita De Jong (Rabo-Liv) auf Rang zwei, um acht Ex-Weltmeisterin Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) auf Platz drei und die dritte Niederländerin Lucinda Brand (Rabo-Liv), der nur drei Hundertstelsekunden zu Brennauers Zeit fehlten, auf Rang vier.
"Ich habe eigentlich nichts erwartet. Normalerweise fühle ich vor einem Prolog immer etwas Druck, weil ich Prologe mag. Aber heute wollte ich einfach schauen, wie es geht. Es überrascht mich wirklich", sagte die Niederländerin, die ihre Zeit zunächst nicht glauben konnte. "Ich dachte ich fahre in die Top Ten und habe gehofft vielleicht in die Top 5 - aber das...?" Als Van Vleuten als letzte Starterin die Ziellinie überquert hatte, wusste sie noch nichts von ihrem Glück und fragte radsport-news.com: "Wer ist Schnellste?" Die Antwort sorgte für eine erste Jubelfaust.
Jubelnd sah man Brennauer in Nieuwpoort zwar nicht, doch die Allgäuerin zeigte sich mit ihrer Leistung zufrieden. Platz drei im Prolog von Nieuwpoort war nach dem enttäuschenden Olympia-Zeitfahren in Rio ein wichtiger Schritt in Richtung WM von Katar. "Ich komme von der Holland Ladies Tour, und deshalb haben sich meine Beine nicht superfrisch angefühlt. Aber ich bin zufrieden", so Brennauer. "Natürlich will ich gewinnen, aber es ist erst der erste Tag der Rundfahrt und ich denke ich muss mit dem Ergebnis glücklich sein."
Eine Top-Platzierung fuhr auch ihre Teamkollegin Mieke Kröger ein. Die ehemalige Deutsche Zeitfahr- und aktuelle Deutsche Straßenmeisterin belegte zwölf Sekunden hinter Van Vleuten, aber eben nur fünf Sekunden hinter De Jong den siebten Platz. "Am Ende denke ich, die Zeit war okay. Die Distanz ist eben einfach etwas zu kurz für mich. Ich habe alles gegeben, aber mein Motor läuft über diese kurze Strecke nicht so gut", sagte Kröger, die es trotz ihrer Rolle im Verfolgungsvierer auf der Bahn am liebsten lang und flach hat: so wie bei der WM in Katar.
Charlotte Becker (Hitec Products), deren Mannschaftskapitän Kirsten Wild kurzfristig den Start absagen musste, wurde bei ihrem Straßen-Comeback nach dem beim Giro Rosa erlittenen Haarriss in der Schulter und verkorksten Olympischen Spielen auf der Bahn mit 26 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit 22., Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal) folgte acht Sekunden dahinter auf Rang 36.
Die Nationalfahrerinnen Liane Lippert (+ 0:36), Lisa Küllmer (+ 0:37), Christa Riffel (+ 0:37), Tatjana Paller (+ 0:39) und Jacqueline Dietrich (+ 0:46) fuhren auf die Plätze 41, 49, 51, 58 und 76. Daniela Gaß (Sprinters Malderen) wurde auf einem normalen Straßenrad mit 1:39 Minuten Rückstand 123. der 124 Starterinnen.
Für den Kampf um den Gesamtsieg der viertägigen Rundfahrt, die am Mittwoch mit einer Flachetappe in Moorslede weitergeht, außerdem wichtig: Marianne Vos (Rabo-Liv / + 0:09) fuhr auf Rang fünf, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5 / + 0:12) wurde Achte, Emilia Fahlin (Alé Cipollini / + 0:14) Zehnte und Titelverteidigerin Emma Johansson (Wiggle-High5 / + 0:20) landete zeitgleich direkt hinter Alexis Ryan (Canyon-SRAM) auf dem 15. Rang.
Ergebnis:
1. Annemiek Van Vleuten (Niederlande) 5:24
2. Thalita De Jong (Rabo-Liv) + 0:07
3. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:08
4. Lucinda Brand (Rabo-Liv) + 0:08
5. Marianne Vos (Rabo-Liv) + 0:09
6. Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) + 0:10
7. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 0:12
8. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 0:12
9. Moniek Tenniglo (Rabo-Liv) + 0:13
10. Emilia Fahlin (Alé Cipollini) + 0:14
Video-Zusammenfassung des Prologs mit allen Stimmen (Englisch):
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo