--> -->
01.09.2016 | (rsn) - Der Sturz auf der 10. Etappe der Spanien-Rundfahrt hat für Bartosz Huzarski böse Folgen. Der erfahrene Pole im Dienste der deutschen Mannschaft Bora-Argon 18 ließ sich zu Hause im Krankenhaus gründlich checken. Es zeigte sich, dass der 36-Jährige sich nicht nur das Schulterblatt, sondern auch das Schlüsselbein gebrochen hat.
„Mich erwarten jetzt sechs Wochen in der Orthese, weil man ein Schulterblattbruch in der Regel nicht operiert. In dieser Situation macht es auch keinen Sinn, sich einer Schlüsselbein-OP zu unterziehen. Trotzdem bin ich erleichtert, weil ich nach der Anfangsdiagnose schon befürchtet hatte, dass ich mit dem Radsport aufhören muss“, schrieb Huzarski auf seinem Facebook-Account.
Fest steht jedoch, dass der Allrounder nach sechs Jahren das Team von Manager Ralph Denk verlassen wird. Vor der Saison 2011 unterzeichnete Huzarski einen Vertrag mit der damaligen Pro-Continental-Equipe NetApp, aus der 2015 Bora-Argon 18 wurde. „Ich werde bestimmt dem Profi-Radsport treu bleiben, ich weiß jedoch noch nicht, in welcher Rolle. Anfang Oktober findet eine Pressekonferenz statt, auf der ich meine Entscheidung bekanntgebe. Leider hat mein aktueller Arbeitgeber keinen Platz mehr für mich“, erklärte der populäre „Huzar“, der auch „Professor“ genannt wird und seit zwei Jahren eine Radsport-Akademie für Kinder und Jugendliche (Huzar Bike Academy) leitet.
Seine Karriere begann der Pole aus dem niederschlesischen Sobótka/Zöbten in der Mannschaft Mróz (2004), 2009 wechselte er zum italienischen Rennstall ISD-Neri. Einen Namen machte er sich 2006, als er sich trotz eines Schlüsselbeinbruchs bis zum Ende der Polen-Rundfahrt durchquälte, um die Führung in der Bergwertung zu verteidigen.
In der Saison 2017 möchte die Mannschaft von Ralph Denk in die WorldTour
aufsteigen. Dafür holte man einen neuen Co-Sponsor, die Firma hansgrohe mit
ins Boot, und sicherte sich die Dienste unter anderem von Peter Sagan,
Rafał Majka, Maciej Bodnar und Paweł Poljański (alle von Tinkoff). Drei
Polen kommen, einer geht.
(rsn) - Nach sechs Jahren bei Movistar sucht Francisco Ventoso eine neue sportliche Herausforderung. Ab 2017 wird der Spanier für das US-Team BMC an den Start gehen. Der 34-Jährige, der in seiner la
(rsn) - 18 Fahrer vom sich zum Jahresende auflösenden Team Tinkoff haben nach offiziellem Stand für die kommende Saison bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden. Nun hat sich die Anzahl um einen wei
(rsn) - David Gaudu, Gewinner der renommierten U23-Rennen Friedensfahrt und Tour de l’Avenir, wird zum Saisonende zu den Profis wechseln. Der erst 19-jährige Franzose unterschrieb einen Vertrag bei
(rsn) - Das Team Cervelo-Bigla hat für die neue Saison zwei dänische Talente verpflichtet. Der deutsche Rennstall von Thomas Campana wird in Zukunft mit Cecilie Uttrup Ludwig und Marie Vilmann zusam
(rsn) - Das Team Etixx-Quick Step hat sich für die kommende Saison die Dienste von Jack Bauer (Cannondale-Drapac) gesichert. Der 31-jährige Neuseeländer, der seit 2012 für die Mannschaft von Jonat
(rsn) - Das Team Trek-Segafredo und Niccolo Bonifazio lösen den eigentlich bis Ende 2017 gültigen Vertrag zum Ende dieser Saison im gegenseitigen Einvernehmen auf. Dies teilte der US-Rennstall mit.
(rsn) - Das neue Bahrain Merida-Team verstärkt sich zur kommenden Saison mit dem Italiener Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert). Der 34-Jährige gewann in diesem Jahr den Ardennenklassiker Amstel
(rsn) - Nach Wilco Kelderman wechselt auch dessen niederländischer Landsmann Mike Teunissen von LottoNL-Jumbo für zwei Jahre zum deutschen Team Giant-Alpecin. Dies gab die Mannschaft von Ivan Speken
(rsn) Guillaume Van Keirsbulck verlässt zum Saisonende Etixx-QuickStep und wechselt zum belgischen ProContinental-Team Wanty-Groupe Gobert. Der Belgier unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre u
(rsn) - Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) wechselt nach Deutschland. Der Niederländer wird künftig für das aktuelle Team Giant-Alpecin von Iwan Spekenbrink an den Start gehen. Dies gab der Rennstall
(rsn) - Pieter Weening hat seinen Vertrag beim niederländischen Team Roompot um zwei Jahre bis Ende 2018 verlängert. Dies teilte der niederländische Zweitdivisionär am Montag mit. Der 35-Jährige
(rsn) - Das Team Katusha hat den Vertrag mit dem Österreicher Marco Haller verlängert. Der Anfahrer von Alexander Kristoff geht somit in seine bereits sechste Saison bei Katusha. Auch der Däne Mich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege