Der große Kampf zwischen Quintana und Froome

Herz gegen Hirn um den Vuelta-Sieg

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Herz gegen Hirn um den Vuelta-Sieg"
Das große Duell Quintana gegen Froome - hier bei der Tour 2016.| Foto: Cor Vos

30.08.2016  | 

(rsn) - Chris Froome (Sky) ist ein kühler Taktiker, der seine Siege vorher plant und sich dabei pulsgesteuert vom Computer Richtung Ziel bewegt. Bei der Tour ließ Froome mit einigen wilden Attacken in der Abfahrt und an der Windkante aufhorchen, aber bei der Vuelta ist er zu seiner berechnenden Fahrweise zurückgekehrt. Ganz anders dagegen Nairo Quintana, der seine Attacken scheinbar emotional abfeuert. Deshalb lautet wohl diesmal die große Frage: Herz oder Hirn – wer gewinnt die Vuelta?

Nach der ersten Woche der Spanien-Rundfahrt deutet vieles auf einen Zweikampf der beiden so unterschiedlichen Charaktere hin, der schon bei der Tour de France erwartet worden war. Nur 58 Sekunden trennen den Mathematiker aus Großbritannien und den emotionalen Kolumbianer nach den ersten zehn Etappen.

Was uns in den kommenden Tagen erwartet, konnte man auf dem gestrigen Tagesabschnitt sehen. Chris Froome schien im zwölf Kilometer langen Anstieg hinauf zu den Lagos de Covadonga immer wieder auf die Watt- und Pulszahlen zu schauen, die ihm sein Radcomputer anzeigte und fuhr, wie schon auf der 3. Etappe am Mirador de ìzaro genau nach Plan sein Tempo, während Quintana immer wieder versuchte, seine Begleiter durch Rhythmuswechsel und zermürbende Attacken abzuschütteln.

Sieben Kilometer vor dem Ziel sah der Brite bei 45 Sekunden Rückstand auf Quintana wie der große Verlierer des Tages aus. „Ich fuhr das Tempo, mit dem ich mich am wohlsten fühlte“, erklärte Froome hinterher, der bestritt, dass er sich dabei ausschließlich von seinem Powermeter leiten ließ. Froome: „Ich richtete mich mehr nach meinem Gefühl.“
 
Allerdings gab er auch zu: „Es kümmerte mich nicht, was um mich herum vorging. Ich fuhr ganz in Ruhe, wie es für den 35-minütigen Anstieg am besten war. Ich sah ja, dass andere wieder zurückkamen, die zu schnell begonnen hatten. Ich richtete mich nach meinen Teamkollegen, die heute einen ganz tollen Job gemacht haben“, lobte er Peter Kennaugh und Leopold König, die ihm zu Beginn das Tempo vorgegeben hatten. Exakt genauso klang er bereits an Tag 3: "Man weiß ja, dass der Anstieg sieben Minuten lang ist", sagte er dort.

Froome nun: „Die Fahrer wieder einzuholen, war gut für die Moral. Auch wenn es zu diesem Zeitpunkt der Saison, nach Tour und den Olympischen Spielen, sehr weh tat.“ Dabei übersieht der Brite auch nicht: „Nairo befindet sich in großer Form. Das hat er schon in den letzten Tagen bewiesen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Platz, auf dem ich mich gerade befinde und hoffe, dass ich in den nächsten Tagen die Chance habe, meine Position zu verteidigen.“ Um dann spätestens im Zeitfahren der 19. Etappe den großen Angriff auf den Vuelta-Sieg starten zu können.

Mit 57 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer belegt der Toursieger aktuell Rang drei in der Gesamtwertung.  „Das ist schon ein großer Abstand“, weiß Froome der hofft: „Es wäre ideal, bis zum Zeitfahren, noch etwas gut zu machen.“

Das wird Quintana mit allen Mitteln zu verhindern versuchen. Der Tour-Dritte genoss seinen Etappensieg und die Zurückeroberung des Roten Trikots in vollen Zügen. "Natürlich ist das gut gelaufen heute. Wir hatten uns den Etappensieg vorgenommen. Die ganze Mannschaft arbeitete super. Ruben Fernandez hat den Angriff gut vorbereitet. Ich habe da nicht extra auf Froome geguckt. Der Zeitpunkt zu attackieren, war einfach gut. Alberto hat dann auch noch angegriffen."
 
Dass Froome, der schon abgehängt schien, wieder immer näher kam, motivierte ihn zum eigenen Angriff. „Ja, Froome ist Froome! Als der Rückstand immer mehr schmolz und ich auch sah, dass Alberto (Contador, d. Red.) nachließ, musste ich einfach beschleunigen. Ich bin glücklich, wie es gelaufen ist, auch darüber, dass ich mich offenbar besser fühle als Froome. Ich hatte den ganzen Tag schon ein gutes Gefühl."

Doch auch der kleine Bergspezialist ist nicht mehr in Topform. „Nein, frisch fühle ich mich nicht. Die Saison ist ja schon lang, und ich habe auch die Tour in den Beinen. Aber die Verfassung ist generell gut und ich freue mich, das Trikot wieder zu haben. Ich weiß aber auch, dass noch viele schwere Tage kommen.“ 
Deshalb stellte er auch fest: „Morgen haben wir zum Glück einen Ruhetag."

Und danach geht die Vuelta mit der nächsten Bergankunft weiter!

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)