--> -->
26.08.2016 | (rsn) - Wie kam der Pfosten dahin? Diese Frage beschäftigt die Vuelta-Organisatoren auch noch drei Tage nachdem Mitfavorit Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) kurz vor Ende der 5. Etappe über das ungesicherte Hindernis gestürzt war und wegen eines Schlüsselbeinbruchs ausscheiden musste.
Die Verantwortlichen haben eine Untersuchung des Vorfalls gestartet, die noch nicht abgeschlossen ist. „Wir sprechen weiterhin mit vielen Menschen, weil wir immer noch nicht wissen, was wirklich passierte“, erklärte Renndirektor Javier Guillén gegenüber der spanischen Zeitung Marca.
„Es gibt eine Theorie, dass der Pfosten durch eine Gruppe von Menschen oder von Autos verdeckt gewesen sein könnte. Als das Rennen ankam, stand er dann plötzlich frei“, versuchte Guillén eine doch recht merkwürdige Erklärung. Hätte die Kontrolle den Pfosten nicht doch entdecken müssen?
"Die Organisation verliert viel, wenn es zu Vorfällen wie diesem kommt. Vor allem sind aber die Teams und die Fahrer die Leidtragenden. Das war ein sehr schlechter Tag für uns, weil die Sicherheit eine unserer großen Prioritäten ist. Wir tun alles, um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder vorkommt", verspricht Guillén in der Marca.
Der Forderung der Fahrervereinigung CPA nach einer besseren Streckenabsperrung will er nachkommen. Guillen: „Wir müssen die Länge der Barrieren in den letzten Kilometern erhöhen. Ich verstehe, dass die Fahrer sauer sind und Kritik üben. Was passierte, macht mich auch wütend, weil wir uns gerade in diesem Bereich sehr bemühen."
Der Vuelta-Chef stellt sich aber auch die Frage, warum niemand aus dem Rennen heraus den Pfosten entdeckte. Guillén: „Es sind doch vor den Fahrern so viele Begleitfahrzeuge am Hindernis vorbeigefahren.“
Wobei es wohl nicht der einzige Poller war. Wir die spanische Tageszeitung AS feststellte, hätten mehrere ungeschützte Pfosten am Straßenrand gestanden. Nicht nur der eine, mit dem Kruiswijk kollidierte.
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st