--> -->
13.08.2016 | (rsn) - Zweiter Tag, zweite Soloflucht auf dem finalen Rundkurs: Lucinda Brand (Rabo-Liv) hat in Sarpsborg die 2. Etappe der Ladies Tour of Norway gewonnen und auch den Kampf um den Gesamtsieg bereits vorentschieden.
Wie schon am Vortag Nicole Hanselmann (Cervelo-Bigla) setzte sich auch die Niederländerin auf der ersten der diesmal vier Schlussrunden im Zielort von der Konkurrenz ab und zog bis zum Zielstrich alleine durch. Dabei fuhr Brand auf den letzten 20 Kilometern eine Minute Vorsprung heraus und brachte 56 Sekunden davon mit ins Ziel.
"Ich habe mich heute stark gefühlt", sagte die Siegerin, die bis zum Zielstrich voll durchzog und keine Sekunde verschenkte. "Durch diesen Sieg stehe ich jetzt auch in der Gesamtwertung gut da." Brand hat nun 57 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegin Thalita De Jong, die in Sarpsborg Dritte wurde. Auftaktsiegerin Hanselmann fiel als Tages-41. auf Rang drei zurück und hat nun exakt eine Minute Rückstand auf Brand, die auch den Preis der kämpferischsten Fahrerin bekam, weil ihr letztlich siegbringender Vorstoß in Sarpsborg bereits ihr dritter Angriff im Verlauf der Etappe war.
"Ich war vorher zwei Mal dabei, aber die Gruppen sind leider nicht weggekommen", so Brand. "Auf dem Rundkurs habe ich dann nach dem Zwischensprint (bei der ersten Zielpassage, d. Red.) durchgezogen und hatte bald 15 Sekunden Vorsprung."
Platz zwei in Sarpsborg ging an die Norwegerin Susanne Andersen (Nationalteam), die schon auf der 1. Etappe Vierte geworden war und als beste Einheimische nun mit 1:06 Minuten Rückstand Gesamtvierte ist. Die erst 18-jährige Andersen bezwang im Zielsprint De Jong knapp und setzte sich anschließend überglücklich, aber auch völlig ausgepumpt auf den Bordstein, um erst einmal durchzuatmen.
Wie schon in Fredrikstad fuhr erneut Beate Zanner (Maxx-Solar) das beste deutsche Ergebnis ein. Die Bundesliga-Spitzenreiterin kam als Elfte ins Ziel. "Knapp vorbei", sagte sie nach dem Rennen zu radsport-news.com auf Grund des verpassten Top-Ten-Platzes. In der Gesamtwertung ist Zanner nun Zwölfte und liegt 1:13 Minuten hinter der neuen Gesamtführenden Brand. In den Anstiegen der 2. Etappe hielt Zanner bei den Besten mit, was auch für den topografisch anspruchsvolleren Schlusstag Hoffnung macht, dass sie die Top-15-Platzierung halten kann.
Wie schon auf der 71 Kilometer kurzen 1. Etappe war auch auf dem 96 Kilometer langen zweiten Teilstück von Mysen nach Sarpsborg das Tempo von Beginn an hoch. Alison Tetrick (Cylance Pro Cycling) versuchte sich auf den ersten Kilometern abzusetzen, kam aber nur für wenige Minuten um einige Meter weg. Anschließend wurde zwar immer wieder attackiert, doch das Feld blieb weitgehend beisammen.
Mehr als 20 Sekunden Vorsprung fuhr niemand heraus, und der bemerkenswerteste Vorstoß erfolgte im Anschluss an eine 700 Meter lange Schotterpassage. Dort setzten sich zunächst drei Fahrerinnen ab, die von hinten mehr und mehr Begleitung bekamen, bis bei Kilometer 42 eine zwölfköpfige Spitzengruppe das Rennen anführte. Schon dort dabei: Brand und Andersen sowie als Aufpasserin für Cervelo-Bigla Hanselmanns Teamkollegin Joelle Numainville aus Kanada. Doch das vorne nicht vertretene Team BMS-Birn aus Dänemark sorgte bald wieder für den Zusammenschluss.
Nachdem die Etappe bis dahin bei strahlendem Sonnenschein bestritten worden war, öffnete der Himmel nun wie schon am Freitag erneut seine Pforten und der Rest des Rennens wurde im Regen bestritten. Nach 57 Kilometern attackierten Emilie Moberg (Hitec Products) und Lucinda Brand (Rabo-Liv) als Duo, doch die Norwegerin konnte der Niederländerin nur kurz folgen. "Ich muss sagen: Lucinda hat heute verdient gewonnen. Bei der Attacke hat sie mich kaputtgefahren", twitterte Moberg nach dem Rennen. Allein blieb aber auch Brand zu diesem Zeitpunkt noch nicht an der Spitze.
Sie wurde noch einmal zurückgeholt und alles blieb beisammen, bis es auf die vier jeweils 5,1 Kilometer langen Schlussrunden in Sarpsborg ging. Bei der ersten Zielpassagen 20 Kilometer vor Schluss fuhr Brand im zweiten Zwischensprint auf Rang zwei und zog anschließend durch, während sich das Feld wieder sortierte. Schnell hatte sie 20 Sekunden Vorsprung.
Die Verfolgerinnen kamen zwar noch einmal etwas näher, doch Brand hielt dagegen, und als im Feld Uneinigkeit einkehrte, wer die Verfolgung übernehmen sollte, zog die Niederländerin endgültig davon. Zehn Kilometer vor Schluss hatte sie 48 Sekunden Vorsprung, fünf Kilometer später 1:05 Minuten, und auch wenn BMS-Birn im Feld erneut das Tempo machte, blieben am Ende 56 Sekunden übrig. Trotzdem ließ Brand am Ende nicht jubelnd ausrollen, sondern kämpfte bis zum Zielstrich um jede Sekunde.
Ergebnis:
1. Lucinda Brand (Rabo-Liv)
2. Susanne Andersen (Nationalteam Norwegen) + 0:56
3. Thalita De Jong (Rabo-Liv) + 0:56
4. Christina Siggaard (BMS-Birn) + 0:57
5. Kaat Van der Meulen (Lensworld-Zannata) + 0:57
6. Cecilie Uttrup Ludwig (BMS-Birn) + 0:57
7. Ida Erngren (Nationalteam Schweden) + 0:57
8. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannata) + 0:57
9. Camilla Mollebro Pedersen (BMS-Birn) + 0:57
10. Anouska Koster (Rabo-Liv) + 0:57
11. Beate Zanner (Maxx-Solar) + 0:57
Gesamtwertung:
1. Lucinda Brand (Rabo-Liv)
2. Thalita De Jong (Rabo-Liv) + 0:57
3. Nicole Hanselmann (Cervelo-Bigla) + 1:00
4. Susanne Andersen (Hitec Products) + 1:06
5. Christina Siggaard (BMS-Birn) + 1:07
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra