--> -->
13.08.2016 | Rio de Janeiro (rsn) - Für Spektakel sorgten Großbritannien und Australien, im Schatten der schnellsten Mannschaftsverfolgung aller Zeiten verlief der Auftritt des deutschen Bahnvierers bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro eher unauffällig. Dabei steht nach Jahren der Flaute das ehemalige Flaggschiff wieder unter vollen Segeln. Platz fünf und deutscher Rekord lautet die starke Bilanz unter dem Zuckerhut.
Domenic Weinstein fasste den deutschen Auftritt in der Mannschaftsverfolgung treffend zusammen. Während Schwimmer oder Leichtathleten bei den Spielen an der Copacabana reihenweise Finals und Bestzeiten verpassten, präsentierte sich das Quartett nach zwölfjähriger Olympia-Abstinenz in allerbester Verfassung. „Wir haben alles gegeben und alle Vorgaben erfüllt. Wir waren so schnell wie noch nie zum passenden Zeitpunkt“, resümierte Weinstein. Da war Platz fünf mehr als ehrenwert, die insgeheim ein bisschen erhoffte, aber verpasste Medaille zu verschmerzen.
„Wir haben das Maximale herausgeholt. Alles was über Platz sechs hinausgeht, ist ein sehr gutes Ergebnis“, fasste Sven Meyer zusammen. In 3:56,903 Minuten verbesserten Theo Reinhardt (Berlin), Nils Schomber (Neuss), Kersten Thiele (Sinsheim) und Domenic Weinstein (Villingen) in der Zwischenrunde den deutschen Rekord. Auch der kurzfristige Ausfall von Henning Bommel (Berlin) machte sich nicht deutlich negativ bemerkbar. „100 Prozent zufrieden bin ich nicht. Wir sind nach wie vor in einer Entwicklung. Jetzt geht es weiter in Richtung 2020“, richtete der Bundestrainer den Blick schon nach vorn.
Meyer geht davon aus, dass er im nächsten Olympia-Zyklus mit dem gleichen Kreis an Fahrern arbeiten kann, zu dem in der Vorbereitung auch Maximilian Beyer (Berlin), Leif Lampater (Rosenheim) und Leon Rohde (Wedel) gehörte. Mit Bommel und Lampater sind nur zwei Fahrer älter als 30 Jahre. „Ich habe keinerlei Bedenken, dass die Mannschaft auseinander fällt. Andererseits hoffe ich, dass Domenic Weinstein einen Profi-Vertrag für die Straße bekommt. Er hat definitiv das Potenzial. Er ist so heiß auf die Bahn, dass er sicher weitermacht und 2020 nach einer Medaille greifen will“, sagte Meyer über den rad-net Rose-Fahrer.
„Die Medaille war nach Platz vier bei der WM 2015 ein hoch angesetztes Ziel. Aber ich bin zufrieden, auch wenn ich gerade doch einigen Stress hatte“, sagte Kersten Thiele lachend nach dem Lauf gegen Italien. Der 23-Jährige, ebenfalls derzeit bei rad-net Rose unter Vertrag, wird sich nach Olympia zunächst auf die Straße konzentrieren. „Ich will jetzt zwei gute Jahre auf der Straße fahren und mich da verbessern. Ich werde der Bahn aber auf keinen Fall den Rücken kehren. Ich habe 2020 als Ziel und will da definitiv um die Medaille fahren.“
Bei den Spielen in Tokio dürfte die Goldmedaille wieder nur über Großbritannien gehen. In Rio führte Sir Bradley Wiggins die Mannschaft erneut zu Gold – er selber stand zum fünften Mal in seiner einzigartigen Karriere ganz oben auf dem Treppchen. Im schnellsten Finale aller Zeiten hatten die Briten aber mehr Widerstand zu brechen als erwartet, mussten ihren eigenen Weltrekord aus dem Zwischenlauf unter dem frenetischen Jubel der Fans auf 3:50,265 Minuten verbessern. Australien blieb in 3:51,008 Minuten noch unter dem Weltrekord von London 2012.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege