--> -->
20.09.2025 | (rsn) - Um die Sicherheit im Peloton zu erhöhen, will der Radsportweltverband UCI das Tempo reduzieren. Eine der Maßnahmen soll dabei die Beschränkung der Übersetzung sein. Vorgesehen ist, dass pro Kurbelumdrehung maximal 10,46 Meter zurückgelegt werden dürfen, ein Wert, der für SRAM zu klein ist.
Der US-Hersteller setzt im Gegensatz zu Shimano und Campagnolo, den beiden Konkurrenten in der World-Tour, auf ein 10er Ritzel. Sollte die neue Beschränkung, die bei der Tour of Guangxi erstmals zum Einsatz kommen soll, tatsächlich eingeführt werden, dürften von SRAM ausgestattete Teams nur noch eine maximale Übersetzung von 49x10 fahren. Das Äquivalent der Konkurrenz, 54x11, ist für viele das Standardsetup und damit weniger einschränkend. Von SRAM gesponserte Teams waren bisher oft auf 54x10 unterwegs, der Schritt auf ein 49er Kettenblatt würde Nachteile im Antriebswirkungsgrad bedeuten.
Dagegen will SRAM nun vorgehen. Am 12. September reichte der Hersteller eine formelle Beschwerde bei der belgischen Wettbewerbsbehörde (BCA) ein und focht das "Maximum Gearing Protocol“ an.
In seiner Eingabe wirft SRAM der UCI vor, dass das Protokoll:
Laut SRAM verweigerte die UCI ernsthaften Austausch über die Grundlage und Gültigkeit der Regel und benachteilige so einen Hersteller. "Dieses Protokoll bestraft und entmutigt Innovation und bringt unsere Fahrer und Teams in einen Wettbewerbsnachteil", erklärte der Vorstandsvorsitzende Ken Lousberg in der Pressemitteilung. "Wir verlassen uns darauf, dass Regeländerungen wissenschaftlich fundiert und mit Blick auf die Fahrersicherheit erfolgen. Wir sind die härtesten Kritiker unserer eigenen Ausrüstung, die weltweit im Einsatz ist; Sicherheit hat für uns oberste Priorität."
Ein 11er Ritzel wieder einzuführen, um mit der Konkurrenz gleichzuziehen, sei keine Option: "Die Einhaltung des Protokolls würde eine komplette Neuentwicklung und einen technischen Rückschritt erfordern – ein Prozess, der Jahre dauern würde." SRAM sieht sich durch die teilweise kolportierte Regelwidrigkeit seiner Komponenten wirtschaftlich geschädigt und fordert daher:
Am 19.September gab die belgische Wettbewerbsbehörde bekannt, dass eine Untersuchung zur Einführung der Übersetzungsnorm eingeleitet wurde. Einen Tag später reagierte die UCI mit einer Stellungnahme. Darin betonte der Verband, der Test zur maximalen Übersetzung bei der Tour of Guangxi sei von SafeR (SafeRoad Cycling), der Abteilung der UCI für Sicherheit im Straßenradsport, empfohlen und rechtzeitig angekündigt worden. Man werde die Ergebnisse abwarten, bevor über weitere Schritte entschieden werde. Laut UCI steht das Vorgehen im Einklang mit EU- und belgischem Wettbewerbsrecht.
Ein weiterer Aspekt der Regeländerung wäre die damit verbundene Beschränkung der Reifengröße. Der erhöhte Rollumfang von 32mm- oder 35mm-Reifen, wie sie zum Beispiel bei Paris Roubaix gefahren werden und das Fahrverhalten sicherer machen, wäre bei einer 54x11 Übersetzung ebenfalls illegal.
Die technischen Beschränkungen, die im Juni bekannt wurden und auch Lenker, Helme, Laufräder und Rahmen betreffen sollen, sorgten für viel Kritik in der Fahrradindustrie. Nun wehrt sich ein großer Konzern rechtlich dagegen und verdeutlicht, dass die Beziehung zwischen Ausstatter und Weltverband aktuell nicht die beste ist.
(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - Auf einer dreiwöchigen Rundfahrt gehen nicht nur die Athleten ans Limit, auch beim Material wird an jeder Schraube gedreht, um die Räder schneller zu machen. Einen großen Einfluss haben dab
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Manche UCI-Regeln lassen sich nur schwer kontrollieren oder werden in der Praxis nicht so streng gehandhabt wie auf dem Papier. Das mag auch daran liegen, dass manche Verstöße nicht einfach
(rsn) - Ohne Gerüchte über neues Material, ohne verpixelte Fotos aus dem Trainingslager und auch ohne vorherige Pressemitteilung stand zum Auftakt des Critérium du Dauphiné ein neues, trotz – od
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) – Sonderlackierungen für die Tour de France (2.UWT), das ist für die großen Stars des Radsports inzwischen regelrecht Standard. Meist aber werden Bilder von den neuen Farben der Räder erst
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike hat mit Enttäuschung auf ein Statement der UCI reagiert, in dem der Radsport-Weltverband genauere Untersuchungen der neuesten Generation von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D
(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi
(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti
(rsn) - Die Tour de Suisse wird ab der kommenden Saison von acht auf fünf Etappen verkürzt, parallel dazu wird die Frauenausgabe der Schweiz-Rundfahrt um einen Tag auf ebenfalls fünf Etappen ausgeb
(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker
(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail
(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d
(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s
(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T
(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel