--> -->
01.04.2023 | "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Aristos R", stellte die Jury des "German Design and Innovation Award" 2022 fest. Und weiter: "Das Bike mit 14 Gang Rohloff Schaltung, mit ihrer enormen Bandbreite und hohen Wartungsarmut, bereichert die Gravel-Welt um ein weiteres wertvolles Segment – das der Langstrecken- und Commuter-Gravelbikes." Damit ist eigentlich fast alles gesagt über das Rohloff-Schotterrad der oberbayrischen Titan-Spezialisten...
Seit über 20 Jahren baut Falkenjagd in Garching bei München Titan-Räder - und der Gründer und Chef Andreas Kirschner ist auf sein prämiertes Design-Modell Aristos R besonders stolz: "Das Aristos R besticht mit seiner fließenden Formensprache und der hohen Integration von Leitungen und Anbauteilen - für ein Titan-Bike weltweit absolut einzigartig." Ebenfalls einzigartig: Der Vorbau, der Steuerkopf-Bereich, die Gabel, der Tretlager-Bereich und die Ausfallenden des Aristos R sind 3D-gedruckt. Das macht das fließende Design erst möglich.
Der Vorbau, der Steuerkopf-Bereich und die Gabel sind 3D-gedruckt.
Die 14-Gang-Rohloff-Schaltung hat eine enorme Bandbreite und hohe Wartungsarmut.
Das Aristos R Rohloff Gravel wiegt in Größe M lediglich elf Kilogramm.
Wer ein laufruhiges Gravelbike sucht, mit dem er auch mal einen Downhill-Trail shredden kann, der ist beim Aristos Trail Gravel des Münchner Titan-Spezialisten Falkenjagd richtig: Der längere Radsta
Das Aristos GTS der Münchner Titan-Schmiede Falkenjagd ist die sportlichere Variante des neuen Aristos GT – S steht hier für Speed. Das GTS ist auf Geschwindigkeit optimiert, durch eine kompaktere
Der neueste Sproß in der Aristos-Familie des Titan-Spezialisten Falkenjagd ist für Tour und Reise prädestiniert - in Form des Bikepackings, die moderne Form des Tourenradelns, oft abseits von Aspha
Die MTB-Spezialisten von Young Talent Industries haben ein rundum Trail-taugliches Gravelbike auf Lager, das in vieler Hinsicht nah am Mountainbike ist: Langer Radstand und flacher Lenkwinkel optimier
Das "991 Speed Gravel" der Münchner Stahlrahmen-Marke Rennstahl orientert sich mit relativ schmalen (maximal 35 mm) Gravel-Reifen deutlich Richtung härterer Untergründe - "Hardpack" nennen das amb
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper
"Trends sind uns egal! Es zählen nur Zeiten, Fahrspaß, Sicherheit und physikalische Fakten." - O-Ton Karlheinz "Kalle" Nicolai. Seit über 20 Jahren baut und entwickelt der Niedersachse unter diesem
Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon
Seit über hundert Jahren, seit 1919, baut Fuji in Japan Fahrräder. Und Fuji gehört aufgrund seiner langen Renn-Tradition zu den Herstellern, die recht genau zwischen den Bereichen Gravel und Endura
Ein laufruhiges Gravelbike, mit dem man auch mal einen Downhill-Trail shredden kann: Das ist das 853 Trail Gravel der Münchner Rad-Schmiede Rennstahl. Die Stahl-Version des Titan-Bikes Aristos Trail
Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari
"Der Alleskönner unter den Roadbikes" - so wirbt der oberbayrische Hersteller Corratec für seine Gravelbikes der "Allroad"-Serie. Das Modell Allroad C1 hat einen neuen, supersteifen und leichten Car
Wer ein laufruhiges Gravelbike sucht, mit dem er auch mal einen Downhill-Trail shredden kann, der ist beim Aristos Trail Gravel des Münchner Titan-Spezialisten Falkenjagd richtig: Der längere Radsta
Das Aristos GTS der Münchner Titan-Schmiede Falkenjagd ist die sportlichere Variante des neuen Aristos GT – S steht hier für Speed. Das GTS ist auf Geschwindigkeit optimiert, durch eine kompaktere
Der neueste Sproß in der Aristos-Familie des Titan-Spezialisten Falkenjagd ist für Tour und Reise prädestiniert - in Form des Bikepackings, die moderne Form des Tourenradelns, oft abseits von Aspha
Leicht, robust, unempfindlich gegen Abnutzung, Schmutz, Wasser und Salz, ist Titan der optimale Werkstoff für einen Gepäckträger. Wenn er dann auch noch so reduziert und fast elegant daherkommt wie
Die Sattelstützen von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, mit gelaserten Schriftzügen und geeignet für alle Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 oder 31,6 Milli
Die Vorbauten der "Axios"-Reihe von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, und geeignet für alle Räder mit 1-1/8 Zoll Gabelschaft und einem Lenker mit 31,8 Millim
Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari