5. Juni - von Châtenois bis Bergheim - neun Festplätze, zwei Festdörfer

slowUp Elsaß: Autofrei auf der Weinstraße

Foto zu dem Text "slowUp Elsaß: Autofrei auf der Weinstraße  "
| Foto: Comité Régional du Tourisme d’Alsace

22.05.2016  |  (Ra, crta) - Ein Festtag mit Sport und kulinarischen Genüssen startet heute in zwei Wochen zum vierten Mal auf der Elsässischen Weinstraße, und der "Véloroute du Vignoble", dem Radwanderweg durch die Weinberge.

Ein 20 km langer Parcours zwischen Châtenois und Bergheim steht zwischen zehn und 18 Uhr für Ausflüge mit dem Rad, zu Fuß, auf Inlineskates oder mit dem Tretroller zur Verfügung. Es gibt neun Festplätze und zwei Festdörfer, um lokale Spezialitäten und Weine zu kosten, um die Fahrrad-Routen und den elsässischen Wein-Tourismus zu entdecken, um Musikalisches zu erleben, sich mit dem Navi auf die Suche nach Geocaches zu machen und vieles mehr.

Das alles in einer wunderschönen Landschaft,
am Fuß der Hochkönigsburg. Und das Besondere: Der „White Dress Code“ - alles in weiß, zu Ehren der großen elsässischen Weißweine.

Premiere des "slowUp Elsass" war im Jahr 2013, aus Anlass des 60jährige Bestehens der Elsässer Weinstrasse, und der Eröffnung der Velo-Route "Vignoble d’Alsace". Dieses Teilstück der Weinstraße, die durch malerische Winzerdörfer führt, wird einen Tag lang zur autofreien "slowUp"-Strecke.

Die "slowUp"-Bewegung entstand
im Jahr 2000 in der Schweiz, als Vor-Event der Welt-Ausstellung "Expo.02". Mittlerweile gibt es jährlich 21 "slowUp"-Tage, vor allem in der Schweiz, an denen über eine halbe Million Menschen teilnehmen.

"Unser Rezept ist einfach", sagt "slowUp"-Geschäftsführer Christian Friker: "Man nehme mindestens 30 km Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre sie einen Tag für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm." Daraus werde stets ein Fest, anders als alle anderen: "Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungs-und Genuss-Menschen geniessen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente", so Friker weiter.

Die Marke "slowUp" ist geschützt. "Wer einen slowUp durchführen will, muss bei der nationalen Trägerschaft ein Lizenz-Gesuch mit dem Veranstaltungs-Konzept einreichen", so Geschäftsführer Friker: "Die slowUp-Qualitätskriterien stellen sicher, dass Teilnehmende, Strecken-Gemeinden und die nationalen und regionalen slowUp-Partner gleichermassen profitieren."

"slowUp" im Elsaß
Anreise mit dem Zug:
Mit dem Regionalzug (TER) bis nach Sélestat (Fahrrad im Zug transportieren). Folgen Sie ab Sélestat dem Radweg bis zum Parcours nach Kintzheim, oder nehmen Sie den Shuttle-Bus bis zum Festdorf Châtenois.

Anreise mit dem Auto:

In Ribeauville und Sélestat stehen Parkplätze zur Verfügung. Von dort aus Shuttle-Busse und Touristen-Züge bis zu den Festdörfern Châtenois und Bergheim.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine