--> -->

13.04.2014 | (rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer langen 5. Etappe rund um Veendam im Sprint eines Ausreißer-Duos gegen ihre Landsfrau Loes Gunnewijk (Orica-AIS) durch, die sie erst auf den letzten 1.000 Metern eingeholt hatte.
Zuvor hatte Gunnewijk die letzten Kilometer als Solistin absolviert. „Als Loes angegriffen hat, habe ich etwas gepokert, um den anderen nicht zu zeigen, wie stark ich mich fühlte. Aber nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass ich noch mehr Reserven hatte, als die anderen Mädchen“, erklärte Blaak ihre Taktik im Finale.
„Ursprünglich war ich nur in die Ausreißergruppe gegangen, damit Kirsten Wild keine Bonussekunden mehr ergattern und so meine Teamkollegin Trixi Worrack vom Podium stoßen konnte. Aber am Ende wollte ich dann natürlich mehr.“
Dritte wurde mit Thalita De Jong (Rabobank-Liv) eine weitere Niederländerin.
Sie gewann den Sprint einer sechsköpfigen Verfolgergruppe 24 Sekunden nach Blaak vor der Schwedin Sara Mustonen (Giant-Shimano) und sicherte sich so das Trikot der besten Nachwuchsfahrerin. Romy Kasper (Boels-Dolmans) rollte 26 Sekunden nach der Siegerin als Achte und somit beste Deutsche über den Zielstrich.
„Es ist etwas schade, dass es nicht zu mehr gereicht hat, ich habe alles probiert“, berichtete Kasper, die im Finale aus der Spitzengruppe heraus noch einmal angegriffen hatte, radsport-news.com. „Nach 60 Kilometern dort vorne war ich dann aber echt tot.“
In der Gesamtwertung gab es an der Spitze keine Veränderungen mehr. De Jongs Teamkollegin, die Niederländische Meisterin Lucinda Brand sicherte sich den Gesamtsieg 37 Sekunden vor Vera Koedooder (Bigla) und 1:01 Minute vor der Deutschen Meisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon).
Worracks Teamkollegin Lisa Brennauer (+ 1:05 Minute) beendete die fünftägige Rundfahrt im Norden der Niederlande hinter der Italienerin Barbara Guarischi (Alé Cipollini / + 1:02) auf dem fünften Platz - zeitgleich mit der dritten Specialized-Fahrerin Tiffany Cromwell aus Australien. Die zweifache Etappensiegerin Kirsten Wild (Giant-Shimano) belegte mit 1:07 Minute Rückstand am Ende Platz sieben.
„Ein wundervolles Wochenende“, freute sich Rabobank-Teamchef Koos Moerenhout. „Wir sind nicht in der Erwartung hergekommen, die Rundfahrt zu gewinnen - gerade wenn man bedenkt, dass niemand Kirsten Wild im Sprint das Wasser reichen konnte. Aber die Mädels sind auf einem tollen Level gefahren.“
Auf der Schlussetappe aber geriet der Gesamtsieg von Brand noch einmal gehörig in Gefahr. Denn im Gegensatz zu den ersten vier Tagen der Energiewacht Tour, war es am Sonntag deutlich windiger - und das wollte die Konkurrenz vom Start weg ausnutzen.
Gleich auf der ersten der sieben jeweils 15 Kilometer langen Runden bildete sich eine 18-köpfige Spitzengruppe um das Specialized-Trio Worrack, Brennauer und Cromwell sowie die anderen Anwärterinnen auf den Gesamtsieg wie Wild, Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) und auch Gracie Elvin (Orica-AIS) - einzig die beiden Bestplatzierten des Gesamtklassements fehlten: Brand und die für Bigla fahrende Vera Koedooder, Siegerin der Etappe 3a am Freitag.
Und während Koedooder gemeinsam mit fünf weiteren Fahrerinnen bald aufschließen konnte, blieb Brand weiterhin zurück. Allerdings hatte die Frau im Gelben Trikot bis auf Annemiek Van Vleuten all ihre Teamkolleginnen bei sich, und mit vereinten Kräften schlossen auch sie die Lücke schließlich wieder.
In der Folge setzte sich dann eine achtköpfige Spitzengruppe um Blaak, Gunnewijk und De Jong ab, der auch die Deutsche Romy Kasper (Boels-Dolmans) angehörte. Rabobank-Liv kontrollierte bei den Verfolgern das Tempo, und weil unter den acht Ausreißerinnen Guarischi mit 1:57 Minute Rückstand im Gesamtklassement die Gefährlichste war, sah man sich offenbar nicht genötigt, die Gruppe um jeden Preis wieder einzuholen. Zwar wurde der Abstand meist unter einer Minute gehalten, doch zum Zusammenschluss kam es nicht mehr.
An der Spitze war es Gunnewijk, die immer wieder versuchte, sich durch Attacken abzusetzen - zunächst alleine, dann gemeinsam mit De Jong sowie Mustonen. Und nachdem ihre ersten Vorstöße erfolglos blieben, kam sie schließlich durch einen weiteren Angriff mit Mustonen und Kasper weg.
Auf den letzten zwölf Kilometern setzte sich die Niederländerin von ihren beiden Begleiterinnen ab und fuhr allein dem Ziel entgegen - mit nie mehr als 20 Sekunden Vorsprung auf die sieben Verfolgerinnen.
Schließlich aber begab sich Blaak gut fünf Kilometer vor dem Ziel allein auf die Verfolgung und schloss die Lücke auf den letzten 1000 Metern, um der entkräfteten Gunnewijk dann auf der Zielgerade keine Chance mehr zu lassen und den Sieg davonzutragen.
14.04.2014Podium bei Energiewacht Tour: Worrack rettet eine Sekunde ins Ziel(rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einm
12.04.2014Brand fährt Koedooder aus dem Gelben Trikot(rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,
12.04.2014Worrack, Brennauer und Cromwell hoffen auf das himmlische Kind(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d
11.04.2014Sturz bringt Armitstead und Kasper um Chancen im Klassement(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.
11.04.2014Specialized-lululemon bleibt im Teamzeitfahren das Maß aller Dinge(rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die
11.04.2014Koedooder mit erstem Saisonsieg ins Gelbe Trikot(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte
10.04.2014Wild zum Zweiten: Niederländerin baut ihren Vorsprung aus(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe
10.04.2014Knauer erlebte ihren besten Tag im Elitefeld(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni
09.04.2014Wild legt im Sprint den Grundstein für einen möglichen Gesamtsieg(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.