--> -->
26.05.2013 | (rsn) - Die Entscheidung ist gefallen, der Giro-Sieger steht fest - vorausgesetzt, Vincenzo Nibali (Astana) stürzt auf den letzten knapp 200 Kilometern zwischen Riese Pio X und Brescia nicht noch schwer und muss das Rennen aufgeben. Trotzdem werden wir im neuen Giro-Zielort noch einmal feinsten Sport erleben, wenn auf dem Innenstadt-Rundkurs die letzten Runden anstehen und es schließlich zum Massensprint kommt.
Die Strecke: 197 Kilometer, flach, 2 Zwischensprints, 7 Schlussrunden zu je 4,2 Kilometern
Südlich der letzten Alpen-Ausläufer startet die Schlussetappe in Riese Pio X und führt von dort ins rund 160 Kilometer westlich gelegene Brescia. Die Fahrer rollen nach 45 Kilometern durch Vicenza, kämpfen bei Kilometer 97,2 ein letztes Mal um Sprintpunkte in Verona und passieren das Südufer des Gardasees, bevor der Zielort erreicht ist.
Erstmals geht es bei Kilometer 167,9 über die Ziellinie auf der Via Fratelli Ugoni, doch dann stehen noch sieben Runden zu je 4,2 Kilometern durch die Innenstadt auf dem Programm. Neun 90-Grad-Kurven beinhaltet der Rundkurs, die letzte davon liegt 700 Meter vor dem Ziel. Anschließend führt die Straße in einem langgezogenen Rechtsbogen zu einem Kreisverkehr an der 450-Meter-Marke, der geradeaus durchfahren wird und in die Zielgerade mündet. Diese ist schließlich acht Meter breit und bietet ideale Voraussetzungen für einen königlichen Schlussspurt um den letzten Tagessieg.
Die Giro-Historie: Schon wieder nicht Mailand
Nach 2010, als die drei Wochen in Verona endeten, macht die „Corsa Rosa“ erneut einen Bogen um Mailand und zeigt der Millionen-Stadt, mit der das Organisations-Team schon häufiger stritt, dass man auch ohne sie kann. Dafür wählte man mit Brescia eine Stadt, die eine große Radsport-Tradition hat und bereits 1983 ein Mal Veranstalter des „grande partenza“ der Italien-Rundfahrt war. 30 Jahre später steigt die 194.000-Einwohner-Stadt nun also noch eine Stufe auf und richtet erstmals die Schlussetappe des Giro aus. Etappenankünfte gab es hier bereits 13 San der Zahl, zuletzt im Jahr 2010, als André Greipel vor Julian Dean gewann und einen für ihn verkorksten Giro drei Tage vor Schluss doch noch zu einem versöhnlichen Abschluss brachte.
Die Region: Start in der Papst-Stadt
Brescia liegt direkt am Rand der Alpen und hat sowohl den Iseo- als auch den Garda- und den Idrosee in Reichweite. Als Kandidat für die Schlussetappe setzte es sich gegen Vicenza durch, das nach der Etappenankunft vor vier Tagen heute erneut durchquert wird. Übrigens: Der Startort hieß früher nur Riese, ist jedoch Geburtsort des ehemaligen Papstes Pius X und wurde daher nach dessen Amtszeit (1903-1914) umbenannt.
Die Radsport-News-Prognose: Italienischer Sieg zum Abschluss?
Der Schlusstag einer dreiwöchigen Rundfahrt, da gibt es nicht viel zu prognostizieren: Am Ende der völlig flachen Etappe wird es in Brescia mit Sicherheit zum Massensprint kommen. Top-Favorit ist dabei natürlich mal wieder Mark Cavendish, doch gerade hier in Brescia sollte man ein Auge auf Elia Viviani vom Cannondale-Team werfen. Seine Mannschaft ist hier ganz in der Nähe beheimatet, und so wird er sich viel vorgenommen haben.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon