--> -->
22.03.2013 | (rsn) – Mit dem heute anstehenden E3 Prijs Vlaanderen – Harelbeke beginnt die heiße Phase der Vorbereitung für die Flandern-Rundfahrt am 31. März. Bei dem 209 Kilometer langen Frühjahrsklassiker rund um Harelbeke stehen fast alle Favoriten für die „Ronde“ am übernächsten Wochenende am Start. Eingeladen wurden 25 Teams, alle 19 mit WorldTour-Lizenzen sowie die sechs Zweitdivisionäre IAM, Cofidis, Europcar, Topsport Vlaanderen, Accent Jobs-Wanty und Crelan-Euphony.
Die Strecke: Insgesamt 15 Hellinge sowie zahlreiche Kopfsteinpflasterpassagen stehen im Programm der 56. Auflage des E3 Prijs, die meisten der kurzen, aber kräfteraubenden Anstiege werden auch am kommenden Wochenende bei der Flandern-Rundfahrt wieder auftauchen, so etwa der Eikenberg, der Taaienberg, der Paterberg (12,5 Prozent) oder der Oude Kwaremont, mit 2.200 Metern – davon 1.500 über Kopfsteinpflaster - der längste der Anstiege. Nach gut 50 Kilometern bildet der Leberg den Auftakt der Kletterprüfungen, der Tiegemberg 16 Kilometer vor dem Ziel ist der letzte Helling.
Die Favoriten: Im vergangenen Jahr feierte Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) nicht nur seinen insgesamt fünften Sieg in Harelbeke, sondern startete hier auch eine Serie, die er mit Erfolgen bei Gent-Wevelgem, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix fortsetzte. Nach holperigem Saisonstart ist der Belgische Meister allerdings alles andere als der Top-Favorit.
Deutlich besser in Form zeigten sich in den ersten Frühjahrsrennen beispielsweise der Slowake Peter Sagan (Cannondale) – am Sonntag Zweiter bei Mailand-San Remo – oder der Schweizer Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard), der in San Remo Rang drei belegte. Der vierfache Zeitfahrweltmeister gewann die Austragungen 2010 und 2011. Vor Cancellara war der Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida) erfolgreich, der auch diesmal zu den aussichtsreichsten Kandidaten zählt.
Zum Favoritenkreis gehören zudem Fahrer wie die Belgier Jürgen Roelandts (Lotto Belisol / Zweiter von 2011), Greg Van Avermaet (BMC) und Sep Vanmarcke (Blanco), der Österreicher Bernhard Eisel (Sky / Vorjahresdritter), der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), der Italiener Luca Paolini (Katusha), der Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil / Dritter 2010) oder auch Boonens Teamkollegen Sylvain Chavanel und Niki Terpstra.
Die Hoffnungen der deutschen Fans ruhen auf den Schultern von John Degenkolb (Argos-Shimano), der im vergangenen Jahr Sechster in Harelbeke wurde. Zuletzt in guter Form zeigte sich auch der in Freiburg lebende Australier Heinrich Haussler (IAM), der am vergangenen Wochende mit Platz 13 bei Mailand-San Remo allerdings nicht zufrieden war.
Die Teams: Ag2R, Argos-Shimano, Astana, Blanco, BMC, Cannondale, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Garmin-Sharp, Lampre-Merida, Lotto Belisol, Katusha, Movistar, Omega Pharma-Quick-Step, Orica-GreenEdge, RadioShack-Leopard, Saxo-Tinkoff, Sky, Vacansoleil-DCM, IAM, Cofidis, Europcar, Topsport Vlaanderen, Accent Jobs-Wanty, Crelan-Euphony
(rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den E3 Prijs Vlaanderen – Harelbeke gewonnen. Der 32 Jahre alte Schweizer, am Sonntag bereits Dritter bei Mail
(rsn) - Rückschlag für Björn Thurau (Europcar): Nach einer ansprechenden Leistung bei Dwars door Vlaanderen (Kat. 1.HC), wo er am Mittwoch als bester Deutscher Rang 18 belegte, musste der Europcar-
(rsn) – Zum Start der flämischen WorldTour-Rennen hofft Tom Boonen (Omega Pharma Quick-Step) auf seinen ersten Saisonsieg. Beim E3 Prijs hätte der 32-Jährige sicherlich nichts gegen das gleiche E
(rsn) - Nach Platz zwei bei Mailand-San Remo hat Peter Sagan (Cannondale) sein Augenmerk voll auf die flämischen Frühjahrsklassiker gerichtet. Beim E3 Prijs Harelbeke, der am Freitag die Serie World
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E