71. Paris-Nizza: Kittel nach Defekt ohne Chance

Bouhanni siegt und übernimmt Gelb

Foto zu dem Text "Bouhanni siegt und übernimmt Gelb"
Nacer Bouhanni (FDJ) gewinnt die 1. Etappe von Paris-Nizza. | Foto: ROTH

04.03.2013  |  (rsn) – Auch am zweiten Tag von Paris-Nizza hatten die Franzosen allen Grund zum Jubeln. Nachdem Damien Gaudin (Europcar) am Sonntag den Prolog gewonnen hatte, entschied Nacer Bouhanni (FDJ) am Montag die 1. Etappe der Fernfahrt für sich und übernahm mit seinem zweiten Saisonsieg die Führung im Gesamtklassement.

Der Französische Meister ließ über 195 Kilometer von Saint-Germain-en-Laye nach Nemours im Sprint die Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-Merida) und Elia Viviani (Cannondale) hinter sich. „Es ist toll, heute hier zu gewinnen und dazu noch das Gelbe Trikot noch zu bekommen“, strahlte Bouhanni im Ziel. „Das Team war einfach super.“

Hinter dem Belgier Jens Debusschere (Lotto Belisol) belegten die beiden Australier Heinrich Haussler (IAM) und Mark Renshaw (Blanco) die Plätze fünf und sechs.

Siebter wurde der Spanier José Joaquin Rojas Gil (Movistar), Platz acht ging an den Australier Leigh Howard, dessen Orica-GreenEdge-Team in der Sprintvorbereitung viel gearbeitet hatte. Rang neun belegte der Slowene Borut Bozic (Astana), der Franzose Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) macht die Top Ten komplett.

Marcel Kittel (Argos-Shimano) wurde nach einem Defekt abgehängt und erreichte ebenso wie der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) mit dem zweiten Feld knapp zwei Minuten hinter dem Etappengewinner das Ziel. Als bester deutscher Profi sprintete Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) auf Rang 21.

In der Gesamtwertung führt Bouhanni mit wenigen Hundertstelsekunden (aus dem Prolog) vor dem zeitgleichen Gaudin. Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quick-Step/+0:01) komplettiert als Dritter das französische Podium. Zeitgleich mit Chavanel folgen der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil) und Viviani auf den Plätzen vier und fünf

Bouhanni wurde nicht nur mit dem Gelben, sondern auch mit dem Weißen Trikot des besten Nachwuchsfahrers ausgezeichnet. In der Sprintwertung führt nun Chavanel, erster Träger des Bergtrikots ist der Niederländer Bertjan Lindemann (Vacansoleil-DCM), der die einzige Bergwertung des Tages für sich entschied. An der Spitze der Teamwertung liegt Omega Pharma-Quick-Step vor Blanco.

Die beiden Franzosen Yannick Talabardon (Sojasun), Romain Sicard (Euskaltel-Euskadi) sowie Lindeman machten sich gleich nach dem scharfen Start davon und bauten ihren Vorsprung auf bis zu 7:30 Minuten aus, ehe das Feld reagierte. Zu diesem Zeitpunkt war bereits ein prominenter Ausfall zu vermelden: Der von einer Grippe geschwächte Franzose Pierrick Fedrigo (FDJ) musste das „Rennen zur Sonne” verlassen.

Unterwegs entschied Lindeman, der als Bestplatzierter des Trios nur zwölf Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot hatte, die einzige Bergwertung des Tages für sich. Im Feld sorgten erwartungsgemäß die Sprintermannschaften für das Tempo und schienen entschlossen, erst gar keine Zweifel darüber aufkommen zu lassen, dass die Etappe heute in einer Massenankunft enden würde.

Als die drei Ausreißer erstmals die Ziellinie überquerten und sich auf die 47 Kilometer lange Schlussrunde machten, betrug ihr Vorsprung nur noch rund drei Minuten. Als erster der Ausreißer musste sich Sicard ins Feld zurückfallen lassen, wogegen sich Lindeman und Talabardon noch kurze Zeit an der Spitze hielten. 22 Kilometer vor dem Ziel war es dann aber auch um die beiden geschehen.

Allerdings war das Feld zu diesem Zeitpunkt bereits in einen größeren ersten und einen abgehängten zweiten Teil zerfallen, in dem mit Boonen und Kittel auch zwei Kandidaten auf den Tagessieg festsaßen. Und weil unter anderem BMC an der Spitze Tempo bolzte, schafften die Verfolger auch nicht mehr den Anschluss.

Auf den letzten beiden Kilometern formierte sich der Orica-GreenEdge-Sprintzug an der Spitze des Feldes, von Bouhanni dagegen war zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu sehen. Erst auf dem Schlusskilometer kämpfte sich der Franzose mit Hilfe seiner Teamkollegen nach vorne und setzte sich schließlich knapp vor dem starken Einzelkämpfer Petacchi durch.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2013Tschopp: Nach frühem Sturz neu motiviert

(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der

11.03.2013Peraud bewahrte nach frühem Sturz kühlen Kopf

(rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be

11.03.2013Porte sieht sich noch als Lehrling

(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun

10.03.2013Porte wie Wiggins vor einem Jahr

(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Ric

09.03.2013Chavanel sprintet Gilbert nieder

(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung

09.03.2013Porte ante portas

(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine

08.03.2013Paris-Nizza: Was Talansky das Gelbe Trikot kostete

(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju

08.03.2013Porte fährt Talansky aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag

08.03.2013Paris-Nizza: Gerrans muss wegen Bronchitis aufgeben

(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail

08.03.2013Astana kommt in Schwung

(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog

07.03.2013Albasini zur richtigen Zeit am richtigen Ort

(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ

06.03.2013Talansky nach Ausreißer-Coup im Gelben Trikot

(rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Ch

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)