--> -->
02.03.2013 | (rsn) - Die am Sonntag beginnende 71. Auflage von Paris-Nizza (3. - 10. März) findet ohne Bradley Wiggins (Sky), Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) und Alberto Contador (Saxo Tinkoff) statt. Die Gewinner der letzten drei Austragungen der traditionsreichen Fernfahrt starten kommende Woche bei Tirreno-Adriatico (Martin, Contador) oder sogar erst bei der Katalonien-Rundfahrt (Wiggins) in zwei Wochen. Von den Siegern der vergangenen 13 Jahre ist nur Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) dabei, der im Jahr 2000 beim "Rennen zur Sonne" triumphierte.
In diesem Jahr spielt der Parcours den Bergfahrern in die Karten. Insgesamt 23 Mannschaften sind gemeldet - alle 19 WorldTour-Teams sowie die vier Zeitdivisionäre Cofidis, Europcar, Sojasun und IAM.
Die Etappen: Traditionell startet Paris-Nizza mit einem Prolog. Diesmal führt das Zeitfahren durch die etwa 15 Kilometer nordöstlich von Paris gelegene 30.000-Einwohner-Stadt Houilles. Da der Parcours nur ganze 2,9 Kilometer lang ist, dürften die Zeitabstände denkbar gering bleiben.
Die 1. Etappe wird am Montag im benachbarten Saint Germain en Laye gestartet. Dieses Teilstück ist mit nur einer Bergwertung der 4. Kategorie, an der sich die Ausreißer um das Bergtrikot streiten werden, perfekt auf die Sprinter zugeschnitten. Nach der 195 Kilometer langen Fahrt in Richtung Süden dürfen sich die Zuschauer auf der Avenue de Paris in Nemours auf eine Massenankunft einstellen, zumal die letzten vier Kilometer topfeben sind. Allerdings ist die Strecke auch sehr windanfällig, so dass die Mannschaften der Klassementfahrer an diesem Tag hellwach sein müssen, um ihre Kapitäne bei möglichen Windkantenattacken nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen.
Die 2. Etappe von Vimory nach Cérilly, 2008 bereits Tour de France-Etappenort, kommt zwar ganz ohne Bergwertung aus. Dafür aber ist das Finale nicht ganz so einfach wie am Vortag. Trotzdem dürften auch am Dienstag die Sprinter zum Zug kommen. Zum ersten Mal erreicht das Fahrerfeld nach 182 der 200 Kilometer Cérilly, ehe es dort auf einem 18 Kilometer langen Rundkurs geht.
Die 3.Etappe wird in Chatel Guyon, das zum ersten Mal Etappenort bei Paris-Nizza ist, gestartet. An diesem Tag könnte erstmals die Stunde der Ausreißer schlagen. Nach zwei Bergwertungen der 3. Kategorie zur Rennmitte des 170 Kilometer langen Teilstücks steht im Finale noch die in 733 Meter Höhe gelegene Côte de Mauvagnat an, 2,7 Kilometer lang und im Schnitt knapp sieben Prozent steil. Daran werden sich die Sprinter wohl die Zähne ausbeißen und den Sieg in Brioude einem endschnellen Hügelspezialisten überlassen müssen.
Ein ständiges Auf und Ab bietet die 4. Etappe von Brioude nach Saint Vallier. Auf den 199 Kilometern stehen insgesamt sieben Bergwertungen an - vier der 2. Kategorie und drei der 3. Kategorie. Bereits auf den ersten 30 Kilometern machen die Côte de Lachaud und Côte de Condat (jeweils 2. Kategorie) den Fahrern das Leben schwer. Hier könnte sich eine kletterstarke Ausreißergruppe formieren, die das Rennen über lange Zeit, möglicherweise gar bis ins Ziel prägt. Nach einem welligen Mittelstück wird das Finale nochmals richtig schwer. 23 Kilometer vor dem Ziel wartet die Côte de Talencieux (Kat. 2) auf die Fahrer - zwar nur knapp drei Kilometer lang, dafür aber über acht Prozent steil.
Für die Entscheidung könnte aber knapp acht Kilometer vor dem Ziel die Côte de la Sizeranne sorgen, auch wenn dieser Anstieg mit 6,6 Prozent nicht ganz so steil wie der vorhergehende ist. Angesichts des nahen Ziels dürfte es hier richtig zur Sache gehen, ehe es dann bergab in Richtung Saint Valier geht. Wie es gehen kann, zeigte Cadel Evans beim Critérium du Dauphiné 2012, als er auf der Abfahrt von der Côte de la Sizerrane attackierte und sich in Saint Vallier den Tagessieg sicherte.
Wer auf der 176 Kilometer langen 5. Etappe von Chateauneuf du Pape hinauf zur Bergankunft La Montagne de Lure (1.600m) schlechte Beine hat, der kann die Hoffnung auf eine vordere Platzierung in der Gesamtwertung aufgeben. Bis zum Schlussanstieg geht es mit zwei Bergwertungen der 2. Kategorie und drei der 3. Kategorie noch relativ moderat zu. Doch der zur 1. Kategorie zählende Schlussanstieg mit seinen 14 Kilometern Länge und durchschnittlicher Steigung von 6,6 Prozent wird den Fahrern alles abverlangen. Die Bergankunft stand bereits 2009 auf der 6. Etappe im Programm. Damals sicherte sich Alberto Contador den Tagessieg.
Eine Sache für die Ausreißer könnte die vorletzte Etappe von Manosque nach Nizza werden. An diesem Tag, mit 220 Kilometern der längste des Rennens , stehen zwar mit der Côte de Cabris bei Kilometer 138,5 und dem Col du Ferrier zehn Kilometer später zwei Anstiege der 1. Kategorie auf dem Programm. Allerdings sind es von dort bis ins Ziel noch über 70 Kilometern und die Strecke führt entweder bergab oder über ebene Straßen, was die Chancen auf einen Coup eines Klassementfahrers gegen null sinken lassen.
Zum großen Showdown beim 71. Paris-Nizza kommt es am letzten Tag, wenn wieder das 9,6 Kilometer lange Bergzeitfahren hinauf zum Col d`Eze ansteht. Der Anstieg ist zwar im Schnitt nur 4,7 Prozent steil, dennoch kann die Gesamtwertung nochmals ordentlich durcheinander gewirbelt werden.
Die Favoriten: Wenige Zeitfahrkilometer, viele Berge -das 71. Paris-Nizza wird den Kletterern liegen. Das mag Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) und Bradley Wiggins (Sky), die beiden letzten Gesamtsieger, mit dazu bewogen haben, sich nach Italien zu orientieren, wo beim Tirreno-Adriatico ein Teamzeitfahren und ein flaches Einzelzeitfahren zu absolvieren sein werden.
Diesmal gibt es keinen ausgewiesenen Top-Favoriten auf das Gelbes Trikot. Um den Gesamtsieg kämpfen der Niederländer Robert Gesink (Blanco), der Däne Jakob Fuglsang (Astana), der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC), der Italiener Ivan Basso (Cannondale), der Spanier Mikel Nieve (Euskaltel), der Belgier Thomas de Gendt (Vacansoleil-DCM), Andreas Klöden, der Belgier Maxime Monfort, der Kroate Robert Kiserlovski (alle RadioShack-Leopard) und der Russe Denis Mentschow (Katusha).
Außenseiterchancen haben die Franzosen Jerome Coppel und Christophe Le Mevel, der Este Rein Taaramae (alle Cofidis), der US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp), der Schwede Thomas Lövkvist (IAM Cycling), der Slowene Simon Spilak (Katusha), der niederländische Vorjahreszweite Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM), der Australier Richie Porte, der Brite Jonathan Tiernan-Locke (beide Sky), der Slowake Peter Velits (Omega Pharma Quickstep), der Portugiese Rui da Costa, der Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) und der Ire Nicholas Roche (Saxo Tinkoff Bank).
In den Sprintentscheidungendürfte Marcel Kittel (Argos-Shimano) gute Chancen auf seinen zweiten Saisonsieg haben. Der Erfurter trifft auf den Australier Heinrich Haussler (IAM Cycling), die Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-Merida) und Elia Viviani (Cannondale), den Slowenen Borut Bozic (Astana), die Franzosen Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) und Nacer Bouhanni (FDJ), den Dänen Matti Breschel (Saxo Tinkoff Bank), die Australier Mark Renshaw (Blanco) und Leigh Howard (Orica-GreenEdge), den Belgier Tom Boonen (Omega Pharma Quickstep), den Weißrussen Yauheni Hutarovich (Ag2r) und den Norweger Alexander Kristoff (Katusha).
Die Etappen:
Prolog, Sonntag, 03. März: Houilles, EZF, 2,9 Km
1. Etappe, Montag, 04.März: Saint-Germain-en-Laye - Nemours, 195 Km
2. Etappe, Dienstag, 05. März: Vimory - Cérilly, 201 Km
3. Etappe, Mittwoch, 06. März: Chatel Guyon - Brioude, 171 Km
4. Etappe, Donnerstag, 07. März: Brioude - Saint Vallier, 200 Km
5. Etappe, Freitag, 08 März: Chateauneuf du Pape - La Montagne de Lure
6. Etappe, Samstag, 09. März: Manosque - Nizza, 220 Km
7. Etappe, Sonntag, 10. März: Nizza - Col d`Eze, EZF, 9,6 Km
Die Teams: Ag2r, FDJ, Omega Pharma Quick-Step, Lotto Belisol, Movistar, Euskaltel, Cannondale, Lampre-Merida, Blanco, Vacansoleil-DCM, Argos-Shimano, BMC, Garmin-Sharp, Saxo Tinkoff, Katusha, Sky, RadioShack-Leopard, Orica-GreenEdge, Astana, Europcar, Sojasun, Cofidis, IAM Cycling
13.03.2013Tschopp: Nach frühem Sturz neu motiviert(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der
11.03.2013Peraud bewahrte nach frühem Sturz kühlen Kopf (rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be
11.03.2013Porte sieht sich noch als Lehrling(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun
10.03.2013Porte wie Wiggins vor einem Jahr(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Ric
09.03.2013Chavanel sprintet Gilbert nieder(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung
09.03.2013Porte ante portas(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine
08.03.2013Paris-Nizza: Was Talansky das Gelbe Trikot kostete(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju
08.03.2013Porte fährt Talansky aus dem Gelben Trikot(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag
08.03.2013Paris-Nizza: Gerrans muss wegen Bronchitis aufgeben(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail
08.03.2013Astana kommt in Schwung(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog
07.03.2013Albasini zur richtigen Zeit am richtigen Ort(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ
06.03.2013Talansky nach Ausreißer-Coup im Gelben Trikot(rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Ch
19.11.2025Kehrt Træen zu Uno - X Mobility zurück? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e