--> -->
27.07.2012 | London (dapd) - Vorhang auf für den großen Showdown vor dem Buckingham Palace: Wenn am Samstag auf dem Prachtboulevard "The Mall" der Startschuss für das olympische Straßenradrennen fällt, sind alle Augen auf das britische "Dream Team" um den hoch favorisierten Weltmeister Mark Cavendish gerichtet. Mehr als eine Million Fans werden bei der Stadtrundfahrt über 250 Kilometer quer durch London erwartet. Sie hoffen sechs Tage nach dem Toursieg von Bradley Wiggins auf die Fortsetzung des britischen Radsport-Märchens.
Womöglich wird auch Queen Elizabeth II. hinter den Gardinen mal einen Blick auf das Geschehen vor ihrem Palast werfen. Ihre Majestät soll ein heimlicher Radsport-Fan sein, wie Weltverband-Präsident Pat McQuaid verriet. "Sie war sehr gut informiert. Ich war beeindruckt", sagte der Ire, der Anfang der Woche auf einem Empfang geladen war.
So könnte die Queen nach dem Glückwunschschreiben an Wiggins die nächsten Zeilen an "King Cav" richten, den Topfavoriten auf die Goldmedaille. Der steht unter Druck. "Es ist nervenaufreibend. Ich bin in dieser Woche nervös, aber wir sind geschult, damit umzugehen. Wir müssen unseren Job nur zu 100 Prozent erledigen und dann haben wir beste Chancen zu gewinnen", sagte der Weltmeister.
Und der Job ist eindeutig. Tour-Sieger Wiggins, dessen Kronprinz Christopher Froome und David Millar sollen das Feld bis zum Finale zusammenhalten, den Rest erledigt dann Cavendish. "Wir haben den schnellsten Mann der Welt in unserem Team. Wir müssen ihn nur zwei Kilometer vor dem Ende an die Spitze des Feldes bringen, in neun von zehn Rennen gewinnt er dann auch", sagte Wiggins.
Im Falle eines Massensprints bekommt es Cavendish aller Voraussicht mit seinem großen Gegenspieler André Greipel zu tun. Der deutsche Kapitän, Spitzname "Gorilla", mit dem Cavendish schon so einige sportliche und verbale Gefechte ausgetragen hat, ist die größte Gefahr für den Briten. Das hat Greipel erst jüngst mit seinen drei Etappensiegen bei der Tour de France bewiesen. "Olympia ist ein Kindheitstraum von mir. Ich will hier etwas reißen", sagte der WM-Dritte. "Damit es aber zu einem Sprint kommt, müssen wir andere Nationen finden, die mit uns das Feld kontrollieren."
Die ganze Sache hat für Cavendish und Greipel nur einen Haken. Es ist der Box Hill, ein 2,5 Kilometer langer Anstieg mit durchschnittlich 5,5 Prozent Steigung, der gleich neunmal überquert werden muss. Doch Cavendish hat dafür extra vier Kilogramm abgespeckt, und Greipel hat schon bei der Tour bewiesen, dass er mit solchen Hindernissen umgehen kann.
Doch Nationen wie Australien um Ex-Torsieger Cadel Evans oder Belgien mit den Klassikerspezialisten Tom Boonen und Philippe Gilbert werden alles unternehmen, Cavendish und Co. das Leben so schwer wie möglich zu machen. Im Gegensatz zur Tour haben die großen Nationen allerdings nur fünf statt neun Fahrer am Start. Und da bleibt es auf deutscher Seite abzuwarten, inwieweit Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin mit seinem gebrochenen Kahnbein Greipel tatsächlich unterstützen kann.
Womöglich liegen bei den deutschen Radsportlern die noch größeren Chancen auf eine Medaille im Straßenrennen der Frauen am Sonntag. In Sprinterin Ina-Yoko Teutenberg, Allrounderin Judith Arndt oder auch Trixi Worrack ist die deutsche Mannschaft auf den 140 Kilometern bestens gerüstet.
(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre
London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh
London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil
London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak
London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp
London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi
London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str
London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i
London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg
London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n
London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do
London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr