Das größte Kapital des IOC möglicherweise ein Plagiat

Olympische Ringe bei Dunlop-Reifenwerbung abgekupfert?

Foto zu dem Text "Olympische Ringe bei Dunlop-Reifenwerbung abgekupfert?"
| Foto: ROTH

26.07.2012  |  London (dapd) - In London und im Fernsehen sind sie dieser Tage wieder allgegenwärtig. Überall Flaggen und Einblendungen mit den fünf Olympischen Ringen. Neben dem Roten Kreuz und dem Schriftzug von Coca-Cola sind sie das weltweit wohl bekannteste Logo. Und damit sehr teuer. Die Lizenzierung dieses Markenzeichens an Sponsoren und TV-Sender sichert dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) inzwischen Erlöse in Milliardenhöhe.

Entworfen hat das Symbol Pierre de Coubertin, 1896 Begründer der modernen Olympischen Spiele. 1913 verwendete der Adlige die fünf Ringe erstmals auf einem Briefkopf. Das erste Mal wehte eine olympische Flagge jedoch nicht bei Olympia, sondern am 5. April 1914 bei den Panägyptischen Spielen in Alexandria. Der französische Baron hatte seinem Freund Angelo Balonaki, IOC-Mitglied in Ägypten (1910-1963), zu diesem Anlass die Nutzung dieses symbolträchtigen Zeichens erlaubt. Bis sie das erste Mal bei Olympia wehte, vergingen Jahre. Der Erste Weltkrieg (1914-18) verhindert die Premiere, die für 1916 bei den Olympischen Spielen in Berlin vorgesehen war. Erst in Antwerpen 1920 zierten die Ringe das olympische Fest.

Im IOC-Organ "Revue Olympique" vom August 1914 beschrieb Coubertin wortreich den hohen Symbolwert der fünf ineinandergreifenden Ringe in Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot auf weißem Grund, die zunächst den Olympischen Kongress 1914 in Paris schmückten und gleichzeitig "das endgültige Siegel auf die olympische Erneuerung drücken" sollten. Die fünf Ringe, so der geistige Vater des heute international größten Sportereignisses in dem für ihn typischen pathetischen Stil, "repräsentieren die fünf Teile der Welt, die sich von nun an dem Olympismus verschrieben haben und die bereit sind, in fruchtbaren Wettstreit zu treten".

Was er nicht berichtete: Die Idee, die fünf Kontinente über diese Ringe zu symbolisieren, kam ganz offensichtlich nicht von ihm. Sondern sie entsprang einer Anzeige, welche die Reifenfirma Dunlop in den 1890er Jahren in Radsport-Zeitschriften geschaltet hatte. Im Jahr 1896, der Austragung der ersten Olympischen Spiele, findet sich eine Vorlage dieses Symbols auch in der Radfahr-Chronik.

Darin warb die Fahrradreifen-Firma für ihren 1888 erfundenen "Dunlop-Pneumatik", den "zuverlässigsten, elastischsten und besten aller Pneumatik-Reifen". In der Anzeigenmitte findet sich eine Zeichnung mit fünf miteinander verbundenen Ringen, welche Fahrradreifen symbolisieren sollen. Vier von den Reifen werden von Engeln festgehalten, die wiederum jeweils Bänder mit den Aufschriften "Europa", "Amerika", "Asien" und "Afrika" zieren. Nur Australien als fünfter Kontinent fehlt. Das wichtigste Merkmal des heutigen olympischen Symbols war aber dennoch klar vorgezeichnet.

Dass Coubertin diese Anzeige kannte, sei "wahrscheinlich", meint der Kölner Sporthistoriker Karl Lennartz in seinem Aufsatz "Story of the Rings" für das "Journal of Olympic History". Denn in der gleichen Zeitschrift taucht der Baron als Referenz für eine Fahrradwerbung auf. Zudem habe Dunlop die gleiche Anzeige mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in französischen Radsport-Journalen geschaltet.

Auch wenn Coubertin das Symbol im Design eigenständig weiterentwickelte, indem er die Ringe mit Farben versah, die alle Grundfarben der Nationalflaggen abbilden sollten: Im Kern waren die fünf olympischen Ringe also ein Plagiat. Ein wenig olympischer Markenklau. Umso ironischer, dass das IOC als Besitzer dieses Symbols heute jeden Missbrauch rigoros sanktioniert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)