Wiggins verteidigt Gelb auf 10. Tour-Etappe

Voeckler siegt vor Scarponi, Voigt Dritter

Foto zu dem Text "Voeckler siegt vor Scarponi, Voigt Dritter"
Thomas Voeckler (Europcar) gewinnt die 10. Tour-Etappe. | Foto: ROTH

11.07.2012  |  (rsn/dapd) – Thomas Voeckler (Europcar) hat die 10. Etappe der Tour de France über 194,5 Kilometer von Mâcon nach Bellegarde-sur-Valserine gewonnen. Der 33 Jahre alte Franzose siegte aus einer Ausreißergruppe heraus vor dem Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD/0:03) und dem Berliner Jens Voigt (RadioShack-Nissan/+0:07). Platz vier ging an den Spanier Luis Leon Sanchez (Rabobank/+0:23), gefolgt vom Belgier Dries Devenyns (Omega Pharma-QuickStep/+0:30).

Bradley Wiggins (Sky) trägt weiter das Gelbe Trikot. „Es ist immer schwer, nach dem Ruhetag wieder in den Rennrhythmus zu kommen. Ich bin aber mit dem heutigen Tag sehr zufrieden",, erklärte der 32 Jahre alte Brite, der wieder auf sein starkes Team bauen konnte.

Dagegen brillierte der Etappengewinner mal wieder als Ausreißer mit großem Kämpferhez. „Ich bin 33 Jahre alt, das ist meine zehnte Tour de France, und ich weiß, was abgeht. Alles was ich über meine Knieprobleme gesagt habe, ist wahr. Manche dachten, ich mache Show. Das ist jetzt aber durch den Etappensieg alles vergessen“, strahlte Voeckler nach dem dritten Tour-Etappensieg seiner Karriere. Zudem übernahm der Europcar-Kapitän das Bergtrikot.

„Als Ausreißer hat man immer die Hoffnung durchzukommen. Ich hatte gehofft, dass ich Voeckler noch würde einholen können, aber am Ende war es einfach zu hart“, sagte Scarponi, der auf den letzten Metern des ansteigenden Schlusskilometers nicht mehr zu Voeckler aufschließen konnte.

„Wir waren alle tot. Es ging nur hopp oder top. Ich hatte Schmerzen ohne Ende. Mir fehlte zum Schluss ein bisschen die Kraft. Mir stand das Laktat bis zu den Ohren", sagte der 40 Jahre alte Voigt, der in den Jahren 2001 und 2006 jeweils eine Tour-Etappe gewonnen hatte. Stattdessen strahlte am Ende Voeckler, der auch als kämpferischster Fahrer der Etappe ausgezeichnet wurde.

Die Favoritengruppe um Wiggins kam 3:16 Minuten nach Voeckler ins Ziel. Der Brite behauptete zwar sein Gelbes Trikot ohne Zeitverlust auf seine schärfsten Konkurrenten, musste aber einige Attacken seiner Konkurrenten abwehren. Am erfolgreichsten war die von Jürgen van den Broeck (Lotto Belisol), der 32 Sekunden auf Wiggins gutmachte. Der Belgier kam als Neunter ins Ziel, zeitgleich mit dem Franzosen Sandy Casar (FDJ-BigMat/+2:44), dem Spanier Egoi Martinez (Euskaltel) und Voecklers Landsmann und Teamkollegen Pierre Rolland.

Der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) behauptete sein Grünes Trikot. Voeckler verdrängte den Schweden Fredrik Kessiakoff (Astana) von der Spitze der Bergwertung. Tejay van Garderen (BMC) bleibt Spitzenreiter in der Nachwuchswertung. RadioShack-Nissan führt die Teamwertung vor Wiggins Sky-Mannschaft an.

Auf den ersten Plätzen der Gesamtwertung gab es keine Änderungen. Wiggins führt weiter mit 1:53 Minuten Vorsprung auf Titelverteidiger Cadel Evans (BMC)und 2:07 Minuten auf seinen Landsmann und Teamkollegen Christopher Froome. Unverändert Vierter ist der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale/+2:23) vor dem Russen Denis Mentschow (Katusha/+3:02). van Garderen verlor zwei Plätze und ist nun Zehnter hinter dem Spanier Haimar Zubeldia (6./+3:19), dem Belgier Maxime Monfort (beide RadioShack-Nissan/7./+4:23), van den Broeck (8./+4:48) und dem Iren Nicholas Roche (Ag2R/9.). Bester deutscher Fahrer bleibt Andreas Klöden (RadioShack-Nissan/+6:33) auf Platz 14.

Auf der ersten Alpenetappe bestimmte zunächst eine prominent besetzte 25 (!) Fahrer große Spitzengruppe das Geschehen – unter anderem mit von der Partie waren Voeckler, Scarponi, Voigt, Sanchez, Devenyns, Sagan, der Zschopauer Marcus Burghardt (BMC), die beiden Australier Simon Gerrans und Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und der Schotte David Millar (Garmin-Sharp). Mit gleich drei Fahrern war die französische FDJ-Equipe dabei: Yauheni Hutarovych, Mathieu Ladagnouu und Sandy Casar bildeten das größte Team-Kontingent an der Spitze.

In der ersten Rennstunde wurden bei strahlendem Sonnenschein 49,8 Kilometer absolviert – so schnell ging es bei der diesjährigen Tour noch nie zu Beginn zu. Bis auf Cofidis, Sky, Lotto-Belisol, Vacansoleil-DCM, Movistar und Argos-Shimano waren alle 22 Teams in der Spitzengruppe vertreten. Wiggins’ Mannschaft übernahm erwartungsgemäß die Kontrolle im Feld und ließ die Ausreißer auf den ersten flachen 80 Kilometern am langen Zügel.

Die Spitzengruppe erreichte mit fast sieben Minuten Vorsprung die erste Bergwertung an der Côte de Corlier (2. Kat.). Der Däne Michael Morkov (Saxo Bank-Tinkoff Bank), der zu Tour-Beginn schon einmal das Bergtrikot getragen hatte, sicherte sich die fünf Punkte für den Ersten auf dem Gipfel. In der Anfahrt zur Höchstschwierigkeit des Tages erreichte der Vorsprung der Ausreißer dann mit rund 7:10 Minuten seinen Maximalwert.

Am Zwischensprint bei Kilometer 130,5 kämpften nur Goss, Hutarovych und Sagan um die Punkte und überquerten auch in dieser Reihenfolge die Messlinie. Im gleich darauf beginnenden Anstieg hinauf zum Col du Grand Colombier (HC) mussten Goss und Hutarovych prompt für ihre Aktion büßen und fielen als erste aus der Gruppe heraus.

Im angeblich steilsten Berg Frankreichs (17,4 Kilometer lang, 7,1% steil mit maximalen Steigungsgraden von 13 Prozent) fiel die Spitzengruppe rasch auseinander. Bei nach wie vor sehr hohem Tempo – 44,7km/h betrug bis hierher der Schnitt – blieben im erstmals bei der Tour befahrenen Col du Grand Colombier schließlich nur noch vier Fahrer vorn: Sanchez,Voeckler, Devenyns und Scarponi. Im Feld schienen Wiggins’ schärfste Konkurrenten lange Zeit keine Lust auf Attacken zu haben – so konnte der Norweger Edvald Boasson Hagen konnte den Großteil des Berges für seinen Kapitän von vorn fahren.

Voeckler attackierte seine Begleiter kurz vor dem Gipfel und sicherte sich 25 Punkte, womit er sich an die Spitze der Bergwertung katapultierte. Eine gute Minute hinter der Spitzengruppe führte Voigt die ersten Verfolger über die Bergwertung. Van den Broeck, der dann doch mit seinem ersten ernsthaften Angriff kurz vor dem Gipfel vom Feld wegkam, zog mit acht Sekunden Vorsprung auf seine Konkurrenten über den höchsten Punkt des Colombier.

In der langen und gefährlichen Abfahrt geriet das Gelbe Trikot mächtig unter Druck. Zunächst griff Evans an – und als der Titelverteidiger wieder eingeholt war, folgte Nibali und riss tatsächlich eine Lücke zur Wiggins-Gruppe auf. Der Brite verlor dann noch seinen Helfer Michael Rogers, der sich in einer Spitzkurve versteuerte und mit Hinterradschaden außer Gefecht gesetzt wurde.

Als letzte Helfer blieben Richie Porte und Froome, die dann allerdings einen exzellenten Job verrichteten. Sie brachten die Gruppe wieder an Nibali heran, der mit bis zu 40 Sekunden Vorsprung unterwegs war und auf zwischenzeitliche Hilfe von Sagan bauen konnte. Die letzte Bergwertung des Tages am Col de Richemond (7,2 Kilometer, 5%), entschied wieder Voeckler für sich, wodurch er nun in der Bergwertung auf 28 Zähler kommt.

Die nur noch rund 25 Fahrer umfassende Favoritengruppe folgte mit knapp drei Minuten Rückstand. Dazwischen befanden sich noch einige Fahrer aus der ursprünglichen Ausreißergruppe. Kurz vor dem Gipfel versuchte es erneut Van den Broeck an der Seite von Pierre Rolland (Europcar) mit einem Angriff. Zehn Kilometer vor dem Ziel hatte sich das Duo einen Vorsprung von gut 30 Sekunden auf die Wiggins-Gruppe herausgefahren, während die Spitze weiter gut drei Minuten Vorsprung hatte – und Verstärkung von Voigt erhielt, der nach großem Kampf heranjagte. Der langjährige Ausreißerkönig der Tour hielt sich nicht lang auf, sondern ging sofort in die Offensive, konnte Voeckler & Co aber nicht überraschen.

Drei Kilometer vor dem Ziel eröffnete Devenyns das Finale, doch der Belgier hatte seine Kräfte überschätzt und musste schließlich alle seien Begleiter noch an sich vorbeiziehen lassen. Voigt hatte sich dagegen seine Kräfte besser eingeteilt, doch Voecklers Antritt auf dem letzten ansteigenden Kilometer hatte auch der Routinier nichts mehr entgegenzusetzen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.12.2013Die Queen schlägt Wiggins zum Ritter

London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal

29.11.2013Wiggins zahlte Froomes Tour-Präme mit einem Jahr Verspätung

(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav

17.12.2012Wiggins zur BBC Sports Personality of the Year gewählt

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh

07.12.2012Wollte Wiggins die Tour verlassen?

(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att

13.09.2012Hollywood will Wiggins´ Leben verfilmen

(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben

17.08.2012Alle weiteren Tour-Tests negativ

(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all

29.07.2012Greipels Gold-Traum geplatzt

(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der

28.07.2012Arndt & Co. zählen zu den Medaillen-Kandidatinnen

(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige

26.07.2012Hondo: Blitz-Comeback nach schwerem Tour-Sturz

(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie

26.07.2012Gretsch: "Das hat Hunger auf mehr gemacht"

(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe

25.07.2012Christian Knees: "Der größte Moment meiner Karriere"

(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän

25.07.2012Greipel schlägt Sagan in Stiphout

(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss  bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine