--> -->
28.12.2011 | (rsn) – Die letzten Monate waren nicht einfach für Eric Baumann. Zunächst bekam der Rostocker beim Team NetApp keinen neuen Vertrag. Die anschließende Teamsuche gestaltete sich für den in den letzten Jahren immer wieder von schweren Verletzungen heimgesuchten Sprinter schwierig. Jetzt hat der frühere T-Mobile-Profi die Konsequenzen gezogen: Baumann wechselt in die Versicherungsbranche, wird aber als ambitionierter Amateurfahrer weiterhin aktiv sein.
„Die Zeit war schon recht turbulent. Ich stand mit verschiedenen Teams in Kontakt und hatte auch schon mündliche Zusagen, aber so sind die Schattenseiten des Radsports: Teams kommen und gehen über Nacht! Zusagen bedeuten nicht gleichzeitig eine Vertragsunterschrift“, so Baumann zu Radsport News über seine vergeblichen Bemühungen bei der Teamsuche.
Dennoch ist die berufliche Zukunft geklärt. „Durch meine jahrelangen Erfahrungen in allen Klassen des Radsports bin ich nicht mehr so blauäugig und habe mich daher über Alternativen außerhalb des Radsports informiert“, sagte Baumann, der dann auch Nägel mit Köpfen machte: Im April 2012 wird er in Dessau bei einer großen Versicherung eine kaufmännische Ausbildung beginnen. „Es ist die Zeit gekommen, einen neuen Weg einzuschlagen und in meinem Leben die Prioritäten neu zu definieren“; sagte der 31-Jährige, der jedoch nicht ganz mit dem Radsport aufhören, sondern künftig für das Elite-Team Univega starten wird.
„Durch meine Ausbildungsagentur Renzo Wernicke habe ich die Chance, einen neuen Beruf, Familie und Radsport sehr gut miteinander verbinden zu können. Renzo Wernicke war früher Radprofi und betreibt heute noch engagiert Radsport als Fahrer und Teamchef auf hohem Amateurniveau“, erklärte Baumann. „Ich habe immer zu 110 Prozent für den Radsport gelebt und werde durch meine neue Ausbildung den Radsport nicht verlieren!“
Und zumindest eine Rückkehr in den semi-professionellen Bereich will Baumann auch nicht ausschließen. „Ein Ziel wird es weiterhin bleiben, bei Rund um Köln, der Deutschen Meisterschaft oder den Neuseen Classics zu gewinnen. Ich hoffe diese Ziele mit meinem neuen Team spätestens 2013 in Angriff nehmen zu können! Doch bis dahin heißt es erst einmal: lernen, lernen, lernen“, kündigte er an.
Baumann begann im Jahr 2003 seine Profi-Karriere beim damaligen Team Wiesenhof. In seiner U23-Zeit hatte er unter anderem die Espoirs-Ausgabe von Paris Roubaix (2000) und die Deutschen Meisterschaften gewonnen (2002). Von 2004 bis Ende 2007 fuhr er für T-Mobile und feierte in dieser Zeit jeweils einen Etappensieg bei der Luxemburg-Rundfahrt (2005) und der Sachsen-Tour (2005). In den Jahren 2008/2009 startete er für Nutrixxion Sparkasse und gewann 2008 den Sparkassen-Giro in Bochum. 2010 wechselte er zu NetApp, wo er zum Jahresende keinen neuen Vertrag mehr erhielt.
(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere
(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü
(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann
(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan
(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers
(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab
(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca
(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un
(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei
(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand
(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (