--> -->
07.12.2011 | (rsn) – Es liest sich wie ein Märchen: Nach 13 Jahren im Rollstuhl wird Monique van der Vorst im kommenden Jahr Profi im Frauenteam des Rabobank-Rennstalls. Die 27 Jahre alte Niederländerin, die seit ihrem 13. Lebensjahr wegen eines gelähmten Beins im Rollstuhl saß und in Folge eines späteren Autounfalls sogar querschnittsgelähmt war, kann seit einem Jahr wieder laufen.
Das Unglaubliche geschah auf Mallorca. Die erfolgreiche paralympische Sportlerin stieß während des Handbike-Trainings mit einem Radfahrer zusammen und spürte plötzlich ihre Beine wieder. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in einem Krankenhaus und anschließender Rehabilitation teilte sie vor fast genau einem Jahr an ihrem 26. Geburtstag auf ihrer Homepage mit, dass sie wieder gehen könne.
Nun startet van der Vorst eine zweite Karriere als Radprofi. „Ich fühle mich sehr geehrt, mich bei Rabobank weiter entwickeln zu können. Das Team hat viel Erfahrung. Darüber hinaus kann ich von Marianne Vos lernen", kommentierte van der Vorst mit Blick auf die Weltmeisterin und Olympiasiegerin, die das Team anführen wird. Bei Rabobank sieht man das aber auch anders herum. „Alle können von Monique lernen. Sie hat die richtige Mentalität und die Willenskraft. Das hat sie in ihrer gesamten Karriere unter Beweis gestellt“, sagte ihr Sportlicher Leiter Jeroen Blijlevens.
In den Jahren ihrer Lähmung fuhr van der Vorst als Handbikerin zahlreiche Erfolge ein, wurde unter anderem Welt- und Europameisterin. Dazu kamen zwei Silbermedaillen bei den Paralympics 2008 in Peking. Auch im kommenden Jahr bei den Spielen von London wollte sie an den Start gehen und diesmal die Goldmedaille gewinnen. Als sie wieder laufen konnte, sah sie sich mit einer dramatisch neuen Situation konfrontiert und reagierte zwiespältig. „Ich habe in der Zeit viel geweint. Natürlich waren das Tränen der Freude, aber gleichzeitig war auch mein Traum von den Paralympics 2012 in London geplatzt“, erklärte die Studentin der humanen Bewegungswissenschaften an der Amsterdamer Universität.
Van der Vorst gelang die Umstellung, sie testete sich in Langstreckenrennen, trainierte immer mehr auf dem Rad. Und wurde prompt mit dem Profivertrag beim neuen Frauen-Team von Rabobank belohnt. Ein neues Fernziel hat sie auch schon: die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro.
(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere
(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü
(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann
(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan
(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers
(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab
(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca
(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un
(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei
(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand
(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü