3. Sparkassen Münsterland Giro

Zabel zum Abschied von Greipel geschlagen

Foto zu dem Text "Zabel zum Abschied von Greipel geschlagen"

André Greipel (Team Columbia) gewinnt die 3. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro.

Foto: ROTH

03.10.2008  |  (rsn) - André Greipel (Team Columbia) hat die 3. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro gewonnen. Der 26-Jährige aus Hürth bei Köln bezwang nach 204km in Münster im erwarteten Massensprint Erik Zabel (Milram) bei dessen letztem Auftritt auf Deutschlands Straßen. Dritter wurde Robert Förster, der für sein Gerolsteiner-Team im ebenfalls letzten Rennen auf heimischem Boden nochmals eine Podiumsplatzierung holte.

Knapp das Podium verpasste Eric Baumann vom Team Sparkasse, der den vierten Platz belegte. Hinter dem Niederländer Michael van Stayen (Rabobank Continental) und dem Argentinier Juan José Haedo (CSC Saxo Bank) konnte sich mit Daniel Musiol (Volksbank-Corratec) auf Rang sieben ein weiterer deutscher Fahrer in den Top Ten platzieren.

Um 12.49 Uhr machte sich das Fahrerfeld von Bocholt aus auf den 204 Kilometer langen Weg nach Münster. Von Beginn an gab es zahlreiche Attacken. Nach ersten,erfolglosen Angriffen bildete sich schließlich nach gut 15 Kilometer die Ausreißergruppe des Tages. Fünf Fahrer – Stefan Ganser (Kutoa-Senges), Lars Wackernagel (Team Sparkasse), Christophe Schwerdt (Mapei-Heizomat), der Däne Jacob Kodrub (Glud Marstrandt Horsens) und der Niederländer Marcel Beima (Rabobank Continental) – konnten sich vom Feld lösen.

Nach 50 Kilometern, zuvor hatte Wackernagel die erste Bergwertung des Tages für sich entschieden, lag das Spitzenquintett bereits über sieben Minuten vor dem Hauptfeld. Durch die Tempoarbeit von Milram und Gerolsteiner war der Abstand zur ersten Sprintwertung des Tages nach 70 Kilometern, die Schwerdt gewann, auf 5:20 Minuten zurückgegangen. Bei der zweiten Bergwertung nach 95 Kilometern, die Kodrub gewann, lagen noch 3:30 Minuten zwischen Spitze und Hauptfeld. Innerhalb der folgenden zehn Kilometer reduzierte das Peloton den Rückstand weiter bis auf 2:20 Minuten.

In der Folgezeit nahm das große Feld mit allen Favoriten jedoch wieder an Tempo heraus, so dass nach 110 Kilometern der Vorsprung des Spitzenquintetts wieder auf 3:30 Minuten angewachsen war. Nach 125 Kilometern, an der zweiten Sprintwertung, die wieder Schwerdt gewann, betrug der Vorsprung der fünf Ausreißer wieder über fünf Minuten. Dann wachte das Peloton aus seinem kurzzeitigen Schlaf aber wieder auf und forcierte das Tempo, so dass bei der 3. Bergwertung des Tages nach 158 Kilometern der Abstand nur noch 90 Sekunden betrug.

Kurz nach der Bergwertung kam es zu Attacken aus dem Hauptfeld heraus. Unter anderem setzten sich Gerald Ciolek, Andre Greipel (beide Columbia), Matti Breschel (beide CSC Saxo Bank), Christian Knees (Milram) und Sven Krauss (Gerolsteiner) vom Feld ab und machten sich auf die Verfolgung der fünf Ausreißer, die bereits in Sichtweite waren. Kurze Zeit später waren aber sowohl die Spitzen- als auch die Verfolgergruppe wieder gestellt, das Rennen begann von neuem. Im Anschluss versuchte es Tony Martin (Columbia) mit einer Attacke. Der 23-jährige gebürtige Cottbuser wurde aber schnell wieder vom Peloton eingeholt.

Eine elf Fahrer starke Ausreißergruppe mit Krauss, Wim de Vocht (Silence-Lotto), Tony Martin, Anders Lund (CSC Saxo Bank), Christian Kux (Milram), Piet Rooijakkers (Skil-Shimano), Kristof Vandewalle (Topsport Vlaanderen), Kristijan Durasek (Perutnina Ptuj), Michel Kreder (Rabobank Continental), Dominic Klemme (3C-Gruppe), Dirk Müller (Sparkasse) hatte dagegen mehr Erfolg. 25 Kilometer vor dem Ziel hatte sich die Gruppe einen Vorsprung von knapp 30 Sekunden herausgefahren. 20 Kilometer vor Rennende war allerdings auch dieses Fluchtunternehmen beendet.

Als es 15 Kilometer vor dem Ziel auf den drei Mal zu befahrenden Stadtkurs durch Münster ging, war das Peloton noch immer geschlossen. Auf den Schlussrunden ließen die Sprinterteams auch keine Fahrer mehr davonziehen und es kam zur erwarteten Massenankunft, die André Greipel gewann.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2008"Wenn ich gewusst hätte, dass Zabel an meinem Hinterrad ist..."

(rsn) – Der 3. Münsterland-Giro stand ganz im Zeichen von Erik Zabel (Milram), der sein letztes Rennen in Deutschland bestritt. Im Abschiedstrubel um den 38-Jährigen ging der 14. Saisonsieg von An

03.10.2008Zabel: "Vielen Dank für die großen Momente"

(sid/dpa) - Die Autogrammjäger standen Schlange, von Ehefrau Cordula gab es noch ein Küsschen und tausende Radsport-Fans bescherten "Ete" einen stimmungsvollen Abschied: Begleitet von großem Beifal

03.10.2008Verabschiedet sich Zabel mit einem Sieg?

(rsn) – Fünf Tage nach Abschluss der Straßen-WM von Varese beendet der Münsterland-Giro nicht nur die deutsche Straßensaison. Erik Zabel (Milram) gibt hier nach einer langen und erfolgreichen K

02.10.2008Team Volksbank setzt im letzten Saisonrennen auf Musiol

(rsn) - Mit drei Deutschen und drei Österreichern nimmt das Team Volksbank-Corratec am Freitag den Münsterland-Giro (UCI Kat. 1.1) in Angriff. Beim letzten Saisonrennen wird der österreichische Zwe

01.10.2008Zabel: Abschiedsgala im Münsterland

Münster (dpa) - «Mach et jut, Ete!» Nach 16 Jahren in der Weltspitze mit mehr als 200 Profi-Siegen und einem tränenreichen Dopinggeständnis verabschiedet sich Altmeister Erik Zabel von seinen hei

01.10.2008Gerolsteiner mit Wegmann beim Münsterland-Giro

(rsn/dpa) – Fabian Wegmann wird sein Gerolsteiner-Team am Freitag beim letzten Auftritt in Deutschland anführen. Der gebürtige Münsteraner hat beim Münsterland-Giro zudem ein Heimspiel. Neben de

02.04.2008Münsterland-Giro 2008 führt von Bocholt nach Münster

(rsn) - Im dritten Jahr seines Bestehens führt der Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober durch das westliche Münsterland. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch anlässlich der Streckenpräsent

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine