--> -->
03.04.2007 | (Ra) - Die heute im flämischen Middelkerke beginnenden "Drei Tage von De Panne“ werden von vielen Fahrern als Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt am Sonntag genutzt. Auch Tom Boonen, der seinen dritten „Ronde“-Sieg in Serie einfahren will, wird am Start sein.
Auf den beiden ersten der insgesamt vier Teilstücke der 31.Auflage von "Driedaagse" geht es über mehrere der berüchtigten Kopfsteinpflasterpassagen und Anstiege, die auch am Wochenende bei „de Ronde“ auf die Fahrer warten. Dazu zählen die Anstiege Berendries, Stuivenberg, Eikenberg und Tiegemberg, an denen die Profis durch ein dichtes Spalier begeisterter belgischer Radsportfans fahren werden. Es folgen am dritten Tag eine kürzere Etappe um De Panne herum. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt am Nachmittag bei einem elf Kilometer langen Einzelzeitfahren von De Panne-Koksijde. Bedingt durch die Nähe zur Küste wird auch diesmal wieder der Wind eine große Rolle spielen, der das Feld schnell in mehrere Gruppen zersplittern könnte.
Der belgische Radsportheld Tom Boonen wird wohl nicht volles Risiko gehen, sondern versuchen, sturzfrei über die gefährlichen Passagen zu kommen. Dafür werden Boonens Edelhelfer Gert Steegmans und Peter Van Petegem (der das Rennen 1999 und 2002 gewinnen konnte) auf eigene Rechnung fahren können. Titelverteidiger Leif Hoste (Predictor Lotto) zählt auch diesmal wieder zum Favoritenkreis, ebenso wie Het Volk-Gewinner Filippo Pozzato (Liquigas), Stijn Devolder (Discovery), Alessandro Ballan (Lampre), Nokere Koerse-Sieger Leon Van Bon, Juan Antonio Flecha (beide Rabobank), Nico Mattan (DFL Cyclingnews) oder Serguei Ivanov (Astana). Unibet.com, bei dem auch Markus Eichler im Aufgebot steht, hat mit Jimmy Casper und Baden Cooke gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Auch T-Mobile, bei dem Andreas Klier eine Woche nach seinem Jochbeinbruch wieder mit dabei sein wird, startet mit Ambitionen und setzt auf die Doppelspitze Roger Hammond und Bernhrad Eisel. Der Österreicher war im Vorjahr Zweiter der "Driedaagse", klagte in den vergangenen Tagen aber über Halsschmerzen. Team Milram wird von Marcel Sieberg angeführt, Anfang März Zweiter bei Kuurne-Brüssel-Kuurne.
Team Wiesenhof tritt mit Olaf Pollack an, der am Wochenende beim Critérium International“ seinen ersten Saisonsieg feierte, muss aber auf Kapitän Steffen Wesemann verzichten. Der 36-jährige Routinier erholt sich noch von den Folgen einer Grippe und will im Hinblick auf die Flandern-Rundfahrt kein unnötiges Risiko eingehen.
Die Etappen:
Dienstag: Middelkerke – Zottegem, 192 km
Mittwoch: Zottegem - Koksijde/Sint-Idesbald, 227 km
Donnerstag: De Panne - De Panne, 119 km
Donnerstag: De Panne-Koksijde, EZF 11 km
(Ra) - Der Italiener Alessandro Ballan (Lampre) hat die Drei Tage von De Panne gewonnen. Der Klassikerspezialist zeigte im abschließenden Einzelzeitfahren, das Stijn Devolder (Discovery Channel) fü
(Ra) Quick.Step Profi Gert Steegmans hat die dritte Etappe der "Drei Tage von De Panne" gewonnen. Der Belgier setzte sich auf dem 119km langen Teilstück rund um De Panne im Massensprint gegen Vortag
(Ra) - Daniele Bennati (Lampre) hat die zweite Etappe der „Drei Tage von de Panne“ gewonnen. Der 26-jährige Italiener setzte sich auf dem mit 227km längsten Tagesabschnitt von Zottegem nach Kok
Zottegem (dpa) - Der Italiener Luca Paolini hat den Auftakt zur belgischen Mehretappenfahrt «Drei Tage von De Panne» gewonnen. Er setzte sich vor seinem Landsmann und Fluchtgefährten Alessandro Bal
(Ra) - Nur acht Tage nach seinem Trainingssturz greift Andreas Klier wieder in das Renngeschehen ein. Der 31-jährige Münchner wird zusammen mit dem Briten Roger Hammond und dem Österreicher Bernhar
(Ra) - Ohne den erkrankten Kapitän Steffen Wesemann startet das Team Wiesenhof-Felt ab Dienstag bei dem belgischen Etappenrennen „Drei Tage von de Panne“. Wesemann plagt sich seit Wochen mit eine
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf